⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKAUF ⚡ -15% AB 195€ EINKAUF ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Fauna japonica Pl159 - Philipp Franz Balthasar von Siebold

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Fauna japonica Pl159 : eine Hommage an die japanische Biodiversität Die kunstdruck Fauna japonica Pl159 entführt uns in eine Welt, in der die Natur mit unendlicher Feinfühligkeit erblüht. Die detaillierten Darstellungen der Tierarten, mit bemerkenswerter Präzision wiedergegeben, fangen die Essenz der japanischen Fauna ein. Die lebendigen Farben, die von tiefen Grüntönen bis zu erdigen Nuancen reichen, schaffen eine lebendige und immersive Atmosphäre. Jedes Element der Komposition scheint eine Geschichte zu erzählen und lädt den Betrachter ein, die Wunder der Natur zu erkunden. Die vom Künstler verwendete Gravur- und Aquarelltechnik verleiht diesem Werk eine Leichtigkeit und Fließfähigkeit, die die vergängliche Schönheit der japanischen Landschaften widerspiegeln. Philipp Franz Balthasar von Siebold: ein Pionier der wissenschaftlichen Erforschung Philipp Franz Balthasar von Siebold, deutscher Arzt und Naturforscher des 19. Jahrhunderts, spielte eine entscheidende Rolle bei der Erforschung der japanischen Biodiversität. Nach seiner Ankunft in Japan im Jahr 1823 widmete er sein Leben der Beobachtung und Dokumentation der lokalen Arten und wurde so einer der ersten, die dieses Wissen nach Europa brachten. Sein Werk, Fauna japonica, ist das Ergebnis seiner leidenschaftlichen Forschungen und Begegnungen mit der japanischen Kultur. Durch die Verbindung von Kunst und Wissenschaft konnte Siebold die Essenz der Fauna des Archipels einfangen und beeinflusste Künstler und Wissenschaftler seiner Zeit. Sein Erbe besteht weiter und zeugt von der Bedeutung sorgfältiger Beobachtung für das Verständnis der natürlichen Welt. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen Die Wahl des kunstdrucks Fauna japonica Pl159 bedeutet, ein dekoratives Stück zu wählen, das Ihren Raum bereichert. Ob im Wohnzimmer, im Büro oder im Schlafzimmer – dieses Bild verleiht Eleganz und Ruhe. Die Druckqualität garantiert eine Treue zu den Originaldetails, sodass Sie die Schönheit des Werks voll genießen können. Die ästhetische Anziehungskraft dieses Leinwandbildes liegt in seiner Fähigkeit, Neugier zu wecken und Gespräche anzuregen. Durch die Integration dieses Kunstdrucks in Ihre Dekoration schaffen Sie eine natürliche und beruhigende Atmosphäre in Ihrem Raum und würdigen gleichzeitig die Vielfalt der japanischen Biodiversität.

Fauna japonica Pl159 - Philipp Franz Balthasar von Siebold

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Regulärer Preis 24,90 €
Stückpreis
von
Kostenloser Versand

4,90 € / Kostenloser Versand ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück

Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen

Garantie 10 Jahre

Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert

Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen

Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

Reproduktionen hergestellt in Frankreich, Deutschland und Italien (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine Chemikalien, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits mehr als 10.000 zufriedene Kunden

Haben Sie eine Frage? Wir sind für Sie da!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

IHRE BESTELLUNGSSCHRITTE

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können je nach Ihrer Wahl auch an eine Paketstation geliefert werden.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Fauna japonica Pl159 : eine Hommage an die japanische Biodiversität Die kunstdruck Fauna japonica Pl159 entführt uns in eine Welt, in der die Natur mit unendlicher Feinfühligkeit erblüht. Die detaillierten Darstellungen der Tierarten, mit bemerkenswerter Präzision wiedergegeben, fangen die Essenz der japanischen Fauna ein. Die lebendigen Farben, die von tiefen Grüntönen bis zu erdigen Nuancen reichen, schaffen eine lebendige und immersive Atmosphäre. Jedes Element der Komposition scheint eine Geschichte zu erzählen und lädt den Betrachter ein, die Wunder der Natur zu erkunden. Die vom Künstler verwendete Gravur- und Aquarelltechnik verleiht diesem Werk eine Leichtigkeit und Fließfähigkeit, die die vergängliche Schönheit der japanischen Landschaften widerspiegeln. Philipp Franz Balthasar von Siebold: ein Pionier der wissenschaftlichen Erforschung Philipp Franz Balthasar von Siebold, deutscher Arzt und Naturforscher des 19. Jahrhunderts, spielte eine entscheidende Rolle bei der Erforschung der japanischen Biodiversität. Nach seiner Ankunft in Japan im Jahr 1823 widmete er sein Leben der Beobachtung und Dokumentation der lokalen Arten und wurde so einer der ersten, die dieses Wissen nach Europa brachten. Sein Werk, Fauna japonica, ist das Ergebnis seiner leidenschaftlichen Forschungen und Begegnungen mit der japanischen Kultur. Durch die Verbindung von Kunst und Wissenschaft konnte Siebold die Essenz der Fauna des Archipels einfangen und beeinflusste Künstler und Wissenschaftler seiner Zeit. Sein Erbe besteht weiter und zeugt von der Bedeutung sorgfältiger Beobachtung für das Verständnis der natürlichen Welt. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen Die Wahl des kunstdrucks Fauna japonica Pl159 bedeutet, ein dekoratives Stück zu wählen, das Ihren Raum bereichert. Ob im Wohnzimmer, im Büro oder im Schlafzimmer – dieses Bild verleiht Eleganz und Ruhe. Die Druckqualität garantiert eine Treue zu den Originaldetails, sodass Sie die Schönheit des Werks voll genießen können. Die ästhetische Anziehungskraft dieses Leinwandbildes liegt in seiner Fähigkeit, Neugier zu wecken und Gespräche anzuregen. Durch die Integration dieses Kunstdrucks in Ihre Dekoration schaffen Sie eine natürliche und beruhigende Atmosphäre in Ihrem Raum und würdigen gleichzeitig die Vielfalt der japanischen Biodiversität.
12,34 €