⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKAUF ⚡ -15% AB 195€ EINKAUF ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Gerüchte über den sino-japanischen Krieg - Watanabe Nobukazu

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Rumeurs sur la guerre sino-japonaise : un écho des tensions historiques Der Kunstdruck "Rumeurs sur la guerre sino-japonaise" von Watanabe Nobukazu fängt die Intensität einer Epoche ein, die von Konflikten und Umbrüchen geprägt ist. Dieses Werk, zugleich provokativ und evocativ, illustriert die Spannungen zwischen Japan und China am Ende des 19. Jahrhunderts. Die lebendigen Farben und die dynamischen Linien der Figuren vermitteln ein Gefühl von Bewegung und Dringlichkeit und tauchen den Betrachter in den Tumult der Ereignisse. Nobukazu verwendet eine Drucktechnik, die Realismus und Stilisierung verbindet, und schafft so eine Atmosphäre, die sowohl dramatisch als auch fesselnd ist, wobei jedes Detail eine Geschichte erzählt. Watanabe Nobukazu : ein Zeuge seiner Zeit Watanabe Nobukazu, aktiv während der Meiji-Periode, ist ein Künstler, der die soziopolitischen Veränderungen seiner Epoche durch seine Kunst widerspiegelte. Beeinflusst von zeitgenössischen Ereignissen, schuf er Werke, die Konflikte und Spannungen kommentieren, während sie Elemente der Popkultur integrieren. Nobukazu gilt oft als Pionier in der Verwendung des Kunstdrucks zur Behandlung aktueller Themen, was seine Arbeit sowohl relevant als auch eindrucksvoll macht. Dieser Kunstdruck, als visuelles Zeugnis einer turbulenten Epoche, bietet einen wertvollen Einblick in die Geschichte Japans und seiner Beziehungen zu den Nachbarn. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen Der Kunstdruck des Gemäldes "Rumeurs sur la guerre sino-japonaise" stellt eine faszinierende Ergänzung jeder Kunst- oder Inneneinrichtungssammlung dar. Ob im Büro, Wohnzimmer oder Ausstellungsraum, dieses Werk zieht den Blick auf sich und regt zum Nachdenken an. Die Druckqualität sorgt für eine bemerkenswerte Treue zu den Originaldetails, während es gleichzeitig eine starke ästhetische Anziehungskraft bietet. Durch die Integration dieses Kunstdrucks in Ihren Raum verschönern Sie nicht nur Ihre Umgebung, sondern laden auch zu Diskussionen über Geschichte und kulturelle Fragen ein und bereichern so die Atmosphäre Ihres Zuhauses.

Gerüchte über den sino-japanischen Krieg - Watanabe Nobukazu

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Regulärer Preis 24,90 €
Stückpreis
von
Kostenloser Versand

4,90 € / Kostenloser Versand ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück

Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen

Garantie 10 Jahre

Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert

Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen

Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

Reproduktionen hergestellt in Frankreich, Deutschland und Italien (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine Chemikalien, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits mehr als 10.000 zufriedene Kunden

Haben Sie eine Frage? Wir sind für Sie da!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

IHRE BESTELLUNGSSCHRITTE

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können je nach Ihrer Wahl auch an eine Paketstation geliefert werden.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Rumeurs sur la guerre sino-japonaise : un écho des tensions historiques Der Kunstdruck "Rumeurs sur la guerre sino-japonaise" von Watanabe Nobukazu fängt die Intensität einer Epoche ein, die von Konflikten und Umbrüchen geprägt ist. Dieses Werk, zugleich provokativ und evocativ, illustriert die Spannungen zwischen Japan und China am Ende des 19. Jahrhunderts. Die lebendigen Farben und die dynamischen Linien der Figuren vermitteln ein Gefühl von Bewegung und Dringlichkeit und tauchen den Betrachter in den Tumult der Ereignisse. Nobukazu verwendet eine Drucktechnik, die Realismus und Stilisierung verbindet, und schafft so eine Atmosphäre, die sowohl dramatisch als auch fesselnd ist, wobei jedes Detail eine Geschichte erzählt. Watanabe Nobukazu : ein Zeuge seiner Zeit Watanabe Nobukazu, aktiv während der Meiji-Periode, ist ein Künstler, der die soziopolitischen Veränderungen seiner Epoche durch seine Kunst widerspiegelte. Beeinflusst von zeitgenössischen Ereignissen, schuf er Werke, die Konflikte und Spannungen kommentieren, während sie Elemente der Popkultur integrieren. Nobukazu gilt oft als Pionier in der Verwendung des Kunstdrucks zur Behandlung aktueller Themen, was seine Arbeit sowohl relevant als auch eindrucksvoll macht. Dieser Kunstdruck, als visuelles Zeugnis einer turbulenten Epoche, bietet einen wertvollen Einblick in die Geschichte Japans und seiner Beziehungen zu den Nachbarn. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen Der Kunstdruck des Gemäldes "Rumeurs sur la guerre sino-japonaise" stellt eine faszinierende Ergänzung jeder Kunst- oder Inneneinrichtungssammlung dar. Ob im Büro, Wohnzimmer oder Ausstellungsraum, dieses Werk zieht den Blick auf sich und regt zum Nachdenken an. Die Druckqualität sorgt für eine bemerkenswerte Treue zu den Originaldetails, während es gleichzeitig eine starke ästhetische Anziehungskraft bietet. Durch die Integration dieses Kunstdrucks in Ihren Raum verschönern Sie nicht nur Ihre Umgebung, sondern laden auch zu Diskussionen über Geschichte und kulturelle Fragen ein und bereichern so die Atmosphäre Ihres Zuhauses.
12,34 €