⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Achille spielt vor Patroklos die Lyra - Gerard de Lairesse

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Achille, der vor Patroklos auf der Lyra spielt - Gerard de Lairesse – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt des barocken Kunststils hebt sich "Achille, der vor Patroklos auf der Lyra spielt" von Gerard de Lairesse durch seine Fähigkeit hervor, einen Moment intensiver Emotionen und Schönheit einzufangen. Dieses Werk, das die griechische Mythologie evoziert, taucht uns ein in das Universum der antiken Helden, wo Musik und Freundschaft in perfekter Harmonie verschmelzen. Die Szene zeigt Achille, den großen Krieger, beim Spielen der Lyra – eine Darstellung, die nicht nur sein Talent, sondern auch seine Verletzlichkeit angesichts des Verlusts seines Freundes Patroklos symbolisiert. Dieser Kunstdruck, treu zum Original, lädt uns ein, die Tiefen der menschlichen Seele durch das Prisma der Mythologie zu erforschen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Gerard de Lairesse zeichnet sich durch eine fließende Formgebung und eine reiche, leuchtende Farbpalette aus. In diesem Werk werden die detaillierten Faltenwürfe und die Ausdrucksformen der Figuren hervorgehoben, was eine Atmosphäre schafft, die sowohl intim als auch feierlich ist. Das Licht spielt eine entscheidende Rolle, indem es das Gesicht von Achille erleuchtet und die Textur der Lyra betont, während der dunklere Hintergrund die Dramatik der Szene verstärkt. Der Künstler gelingt es, eine spürbare Melancholie zu vermitteln, verstärkt durch den nachdenklichen Blick von Achille und die resignierte Haltung von Patroklos. Diese Fähigkeit, Technik und Emotion zu verbinden, macht Lairesse zu einem Meister seiner Zeit, und dieses Werk ist ein perfektes Beispiel dafür. Der Künstler und sein Einfluss Gerard de Lairesse, geboren 1640 in den Niederlanden, ist bekannt für sein außergewöhnliches Talent als Maler und Kunsttheoretiker. Beeinflusst von den großen Meistern der Malerei, entwickelt er einen Stil, der Klassizismus und Barock vereint, was ihm ermöglicht, sich in der künstlerischen Landschaft des 17. Jahrhunderts hervorzuheben. Seine Leidenschaft für Mythologie und antike Literatur spiegelt sich in seinen Werken wider, in denen es ihm gelingt, epische Geschichten mit bemerkenswerter Tiefe und Sensibilität zum Leben zu erwecken. Lairesse spielte auch eine wichtige Rolle bei der Ausbildung der Künstler seiner Zeit, indem er sein Wissen teilte und förderte.

Kunstdruck | Achille spielt vor Patroklos die Lyra - Gerard de Lairesse

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Achille, der vor Patroklos auf der Lyra spielt - Gerard de Lairesse – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt des barocken Kunststils hebt sich "Achille, der vor Patroklos auf der Lyra spielt" von Gerard de Lairesse durch seine Fähigkeit hervor, einen Moment intensiver Emotionen und Schönheit einzufangen. Dieses Werk, das die griechische Mythologie evoziert, taucht uns ein in das Universum der antiken Helden, wo Musik und Freundschaft in perfekter Harmonie verschmelzen. Die Szene zeigt Achille, den großen Krieger, beim Spielen der Lyra – eine Darstellung, die nicht nur sein Talent, sondern auch seine Verletzlichkeit angesichts des Verlusts seines Freundes Patroklos symbolisiert. Dieser Kunstdruck, treu zum Original, lädt uns ein, die Tiefen der menschlichen Seele durch das Prisma der Mythologie zu erforschen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Gerard de Lairesse zeichnet sich durch eine fließende Formgebung und eine reiche, leuchtende Farbpalette aus. In diesem Werk werden die detaillierten Faltenwürfe und die Ausdrucksformen der Figuren hervorgehoben, was eine Atmosphäre schafft, die sowohl intim als auch feierlich ist. Das Licht spielt eine entscheidende Rolle, indem es das Gesicht von Achille erleuchtet und die Textur der Lyra betont, während der dunklere Hintergrund die Dramatik der Szene verstärkt. Der Künstler gelingt es, eine spürbare Melancholie zu vermitteln, verstärkt durch den nachdenklichen Blick von Achille und die resignierte Haltung von Patroklos. Diese Fähigkeit, Technik und Emotion zu verbinden, macht Lairesse zu einem Meister seiner Zeit, und dieses Werk ist ein perfektes Beispiel dafür. Der Künstler und sein Einfluss Gerard de Lairesse, geboren 1640 in den Niederlanden, ist bekannt für sein außergewöhnliches Talent als Maler und Kunsttheoretiker. Beeinflusst von den großen Meistern der Malerei, entwickelt er einen Stil, der Klassizismus und Barock vereint, was ihm ermöglicht, sich in der künstlerischen Landschaft des 17. Jahrhunderts hervorzuheben. Seine Leidenschaft für Mythologie und antike Literatur spiegelt sich in seinen Werken wider, in denen es ihm gelingt, epische Geschichten mit bemerkenswerter Tiefe und Sensibilität zum Leben zu erwecken. Lairesse spielte auch eine wichtige Rolle bei der Ausbildung der Künstler seiner Zeit, indem er sein Wissen teilte und förderte.
12,34 €