⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Céphale et Procris La mort de Procris - Joachim Wtewael

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Die Reproduktion "Céphale et Procris - Der Tod von Procris" von Joachim Wtewael lädt dazu ein, in eine Welt einzutauchen, in der Mythologie auf menschliche Tragödie trifft. Dieses Gemälde, reich an Emotionen, zeigt einen entscheidenden Moment aus der Legende von Céphale und Procris, einer Liebesgeschichte, die von Misstrauen und Schicksal überschattet wird. Wtewael gelingt es mit seinem unvergleichlichen Talent, die dramatische Intensität dieser Szene einzufangen und dem Betrachter eine bewegende Sicht auf Schmerz und Bedauern zu bieten. Durch diese Kunstdruck erinnert uns der Künstler daran, dass Liebe, so ehrenvoll sie auch sein mag, manchmal zu tragischen Enden führen kann. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Wtewael zeichnet sich durch seine Detailgenauigkeit und seine Fähigkeit aus, mit Licht und Schatten zu spielen. In "Céphale et Procris" ist jedes Element, von den Gesichtsausdrücken bis zu den Falten der Kleidung, sorgfältig ausgearbeitet und schafft eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch universell ist. Die lebendigen Farben und die eindrucksvollen Kontraste verstärken die emotionale Wirkung der Szene. Die Komposition ist dynamisch, mit einer spürbaren Spannung zwischen den Figuren, die die Schmerzen von Procris angesichts des wahrgenommenen Verrats widerspiegeln. Dieses Werk erzählt nicht nur eine Geschichte; es lädt den Betrachter ein, die Tragödie zu fühlen, über die Themen Vertrauen und Eifersucht nachzudenken und die Konsequenzen impulsiver Handlungen zu reflektieren. Der Künstler und sein Einfluss Joachim Wtewael, niederländischer Maler des frühen 17. Jahrhunderts, gilt oft als einer der Meister des Manierismus. Seine Fähigkeit, klassische Elemente mit barocker Sensibilität zu verbinden, hat einen unauslöschlichen Eindruck in der Kunstwelt hinterlassen. Wtewael lässt sich von Mythen und antiken Erzählungen inspirieren, interpretiert sie jedoch mit einer persönlichen Herangehensweise und verleiht seinen Figuren psychologische Tiefe. Sein Einfluss ist über seine Zeit hinaus spürbar und inspiriert Generationen von Künstlern, die Nuancen menschlicher Emotionen durch Malerei erforschen. "Céphale et Procris" ist ein emblematisches Beispiel für sein Werk, in dem die Virtuosität der Technik sichtbar wird.

Kunstdruck | Céphale et Procris La mort de Procris - Joachim Wtewael

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Die Reproduktion "Céphale et Procris - Der Tod von Procris" von Joachim Wtewael lädt dazu ein, in eine Welt einzutauchen, in der Mythologie auf menschliche Tragödie trifft. Dieses Gemälde, reich an Emotionen, zeigt einen entscheidenden Moment aus der Legende von Céphale und Procris, einer Liebesgeschichte, die von Misstrauen und Schicksal überschattet wird. Wtewael gelingt es mit seinem unvergleichlichen Talent, die dramatische Intensität dieser Szene einzufangen und dem Betrachter eine bewegende Sicht auf Schmerz und Bedauern zu bieten. Durch diese Kunstdruck erinnert uns der Künstler daran, dass Liebe, so ehrenvoll sie auch sein mag, manchmal zu tragischen Enden führen kann. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Wtewael zeichnet sich durch seine Detailgenauigkeit und seine Fähigkeit aus, mit Licht und Schatten zu spielen. In "Céphale et Procris" ist jedes Element, von den Gesichtsausdrücken bis zu den Falten der Kleidung, sorgfältig ausgearbeitet und schafft eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch universell ist. Die lebendigen Farben und die eindrucksvollen Kontraste verstärken die emotionale Wirkung der Szene. Die Komposition ist dynamisch, mit einer spürbaren Spannung zwischen den Figuren, die die Schmerzen von Procris angesichts des wahrgenommenen Verrats widerspiegeln. Dieses Werk erzählt nicht nur eine Geschichte; es lädt den Betrachter ein, die Tragödie zu fühlen, über die Themen Vertrauen und Eifersucht nachzudenken und die Konsequenzen impulsiver Handlungen zu reflektieren. Der Künstler und sein Einfluss Joachim Wtewael, niederländischer Maler des frühen 17. Jahrhunderts, gilt oft als einer der Meister des Manierismus. Seine Fähigkeit, klassische Elemente mit barocker Sensibilität zu verbinden, hat einen unauslöschlichen Eindruck in der Kunstwelt hinterlassen. Wtewael lässt sich von Mythen und antiken Erzählungen inspirieren, interpretiert sie jedoch mit einer persönlichen Herangehensweise und verleiht seinen Figuren psychologische Tiefe. Sein Einfluss ist über seine Zeit hinaus spürbar und inspiriert Generationen von Künstlern, die Nuancen menschlicher Emotionen durch Malerei erforschen. "Céphale et Procris" ist ein emblematisches Beispiel für sein Werk, in dem die Virtuosität der Technik sichtbar wird.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)