⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKAUF ⚡ -15% AB 195€ EINKAUF ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Fabrikarbeiterin - Heinrich Hoerle

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Die Arbeiterfigur im Herzen der Fabrik: die visuelle Kraft von Fabrikarbeiterin
Die Komposition von Fabrikarbeiterin beeindruckt durch geometrische Formen und eine dunkle Palette, unterbrochen von lebhaften Kontrasten; die robuste Silhouette der Arbeiterin nimmt den Raum mit einer skulpturalen Präsenz ein. Die eckigen Linien und die Vereinfachung der Volumen deuten auf eine vom Konstruktivismus beeinflusste Technik hin, während Textur und chromatischer Rhythmus die strenge Atmosphäre der Industrieateliers wiedergeben. Die Emotion, die sich entfaltet, ist zugleich monumental und intim: Respekt vor der Arbeit und soziale Spannung, eingefangen in einem präzisen und reduzierten Bildausschnitt. Dieser kunstdruck Fabrikarbeiterin zollt der plastischen Kraft des Originals Tribut.

Heinrich Hoerle, Meister des sozialen Blicks zwischen Avantgarde und Realismus
Heinrich Hoerle gehört zur deutschen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts, in der sich Konstruktivismus, Neue Sachlichkeit und soziale Anliegen vereinen. Sein Werk zeugt von dem Willen, den Spannungen der Industrialisierung eine klare und synthetische Form zu geben: vereinfachte Figuren, mechanische Architektur und kalkulierte Kompositionen, die sowohl auf visuelle Wirkung als auch auf die Botschaft abzielen. Beeinflusst von den künstlerischen Experimenten seiner Zeit, trug Hoerle zur Erneuerung des plastischen Vokabulars der Arbeiterdarstellung bei und förderte den Dialog zwischen Kunst und sozialer Realität. Das Bild Fabrikarbeiterin veranschaulicht seinen rigorosen und engagierten Ansatz, der emblematisch für eine Periode ist, in der die Kunst die Moderne hinterfragte.

Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorteilen
Dieser kunstdruck der Fabrikarbeiterin setzt sich als starkes dekoratives Element durch, ideal für Wohnzimmer, Büro oder Eingangsbereich: Er bringt Charakter, Geschichte und eine moderne Ästhetik in jedes Interieur. Mit einem Augenmerk auf chromatische Treue und Detailgenauigkeit reproduziert die Leinwand Fabrikarbeiterin die Dichte der Massen und die Präzision der Kontraste des Originals und bietet eine dauerhafte visuelle Qualität. Wählen Sie dieses Werk, um eine zeitgenössische Dekoration zu betonen, die eine soziale Geschichte erzählt, oder um eine Sammlung zu ergänzen, die der Kunst des 20. Jahrhunderts gewidmet ist. Format und Erscheinung passen sowohl zu öffentlichen Räumen als auch zu privaten Atmosphären.

Fabrikarbeiterin - Heinrich Hoerle

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Regulärer Preis 24,90 €
Stückpreis
von
Kostenloser Versand

4,90 € / Kostenloser Versand ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück

Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen

Garantie 10 Jahre

Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert

Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen

Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

Reproduktionen hergestellt in Frankreich, Deutschland und Italien (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine Chemikalien, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits mehr als 10.000 zufriedene Kunden

Haben Sie eine Frage? Wir sind für Sie da!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

IHRE BESTELLUNGSSCHRITTE

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können je nach Ihrer Wahl auch an eine Paketstation geliefert werden.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Die Arbeiterfigur im Herzen der Fabrik: die visuelle Kraft von Fabrikarbeiterin
Die Komposition von Fabrikarbeiterin beeindruckt durch geometrische Formen und eine dunkle Palette, unterbrochen von lebhaften Kontrasten; die robuste Silhouette der Arbeiterin nimmt den Raum mit einer skulpturalen Präsenz ein. Die eckigen Linien und die Vereinfachung der Volumen deuten auf eine vom Konstruktivismus beeinflusste Technik hin, während Textur und chromatischer Rhythmus die strenge Atmosphäre der Industrieateliers wiedergeben. Die Emotion, die sich entfaltet, ist zugleich monumental und intim: Respekt vor der Arbeit und soziale Spannung, eingefangen in einem präzisen und reduzierten Bildausschnitt. Dieser kunstdruck Fabrikarbeiterin zollt der plastischen Kraft des Originals Tribut.

Heinrich Hoerle, Meister des sozialen Blicks zwischen Avantgarde und Realismus
Heinrich Hoerle gehört zur deutschen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts, in der sich Konstruktivismus, Neue Sachlichkeit und soziale Anliegen vereinen. Sein Werk zeugt von dem Willen, den Spannungen der Industrialisierung eine klare und synthetische Form zu geben: vereinfachte Figuren, mechanische Architektur und kalkulierte Kompositionen, die sowohl auf visuelle Wirkung als auch auf die Botschaft abzielen. Beeinflusst von den künstlerischen Experimenten seiner Zeit, trug Hoerle zur Erneuerung des plastischen Vokabulars der Arbeiterdarstellung bei und förderte den Dialog zwischen Kunst und sozialer Realität. Das Bild Fabrikarbeiterin veranschaulicht seinen rigorosen und engagierten Ansatz, der emblematisch für eine Periode ist, in der die Kunst die Moderne hinterfragte.

Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorteilen
Dieser kunstdruck der Fabrikarbeiterin setzt sich als starkes dekoratives Element durch, ideal für Wohnzimmer, Büro oder Eingangsbereich: Er bringt Charakter, Geschichte und eine moderne Ästhetik in jedes Interieur. Mit einem Augenmerk auf chromatische Treue und Detailgenauigkeit reproduziert die Leinwand Fabrikarbeiterin die Dichte der Massen und die Präzision der Kontraste des Originals und bietet eine dauerhafte visuelle Qualität. Wählen Sie dieses Werk, um eine zeitgenössische Dekoration zu betonen, die eine soziale Geschichte erzählt, oder um eine Sammlung zu ergänzen, die der Kunst des 20. Jahrhunderts gewidmet ist. Format und Erscheinung passen sowohl zu öffentlichen Räumen als auch zu privaten Atmosphären.

12,34 €