⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdrucke von Gemälden – Frankfurt

23 Ergebnisse

23 Ergebnisse

24,90 €

Einzelpreis
durch

24,90 €

Einzelpreis
durch

24,90 €

Einzelpreis
durch

24,90 €

Einzelpreis
durch

24,90 €

Einzelpreis
durch

24,90 €

Einzelpreis
durch

24,90 €

Einzelpreis
durch

24,90 €

Einzelpreis
durch

Kunstdruck | An der Dresdner Hof - Lovis Corinth

24,90 €

Einzelpreis
durch

24,90 €

Einzelpreis
durch

24,90 €

Einzelpreis
durch

24,90 €

Einzelpreis
durch

24,90 €

Einzelpreis
durch

24,90 €

Einzelpreis
durch

Ab 39,90 €

Einzelpreis
durch

Ab 39,90 €

Einzelpreis
durch

Ab 39,90 €

Einzelpreis
durch

Frankfurt, zwischen deutscher Tradition und Moderne

Stadt, die im Herzen Deutschlands liegt, Frankfurt am Main, verkörpert sowohl die moderne Dynamik als auch den historischen Reichtum des Landes. Bekannt für seine Wolkenkratzer, Museen und die sorgfältig wiederaufgebaute Altstadt, war Frankfurt schon lange vor seiner heutigen Metropole ein bedeutendes intellektuelles und künstlerisches Zentrum. Seine Flusslandschaften, lebhaften Plätze und urbanen Aussichten haben zahlreiche Künstler inspiriert, die von Licht und dem Gleichgewicht zwischen Natur und Architektur fasziniert sind.

Durch diese Sammlung würdigt Artem Legrand Frankfurt, so wie es von Carl Theodor Reiffenstein, Jakob Fürchtegott Dielmann, Carl Morgenstern, Eduard von Steinle oder auch Philipp Veit, einem der Meister der Nazarenerbewegung, dargestellt wurde. Diese Künstler haben die einzigartige Persönlichkeit der Stadt eingefangen: raffiniert, gebildet und weltoffen.


Das Licht des Main in Ihrem Zuhause

Ein Gemälde von Frankfurt aufzuhängen bedeutet, die Gelassenheit und die ästhetische Strenge der deutschen Kunst in Ihren Raum einzuladen. Die Kunstdrucke von Frankfurter Gemälden zeichnen sich durch ausgewogene Kompositionen und sanfte Farben aus, die zwischen dem Gold alter Fassaden und dem silbernen Blau des Flusses schwanken.

Diese Werke passen perfekt zu einer zeitgenössischen, klassischen oder industriellen Dekoration, und bringen einen Hauch von Kultur und Harmonie in den Raum. Ein Blick auf den Main bei Sonnenuntergang, eine Darstellung des Römerplatzes oder eine Lebensszene aus dem 19. Jahrhundert in der Altstadt erinnern an die Verbindung von Geschichte und Moderne, so charakteristisch für Frankfurt.

Die Künstler haben die Seele der Stadt eingefangen: eine ruhige Energie, dezente Eleganz und eine tiefe Verbundenheit mit dem Licht des Flusses.


Die großen Maler Frankfurts

Carl Theodor Reiffenstein (1820–1893) war einer der bedeutendsten visuellen Chronisten der Stadt. Er dokumentierte präzise ihre Gassen, Monumente und die Transformation Frankfurts im 19. Jahrhundert.
Jakob Fürchtegott Dielmann (1809–1885), Mitglied des Kronberger Malerkreises, stellte die Landschaften der Umgebung mit romantischer und realistischer Sensibilität dar.
Carl Morgenstern (1811–1893) ließ Frankfurt in seinen Gemälden zwischen italienischen Landschaften und Ansichten seiner Heimatstadt reisen, stets im sanften Licht getaucht.
Philipp Veit (1793–1877), eine zentrale Figur der Nazarenerbewegung, beteiligte sich an der Dekoration des Städel Museums und prägte die Kunstgeschichte der Stadt nachhaltig.
Schließlich brachte Eduard von Steinle (1810–1886) eine spirituelle und symbolistische Dimension in die religiöse und historische Malerei Frankfurts.

Gemeinsam prägten sie die künstlerische Identität einer Stadt, die sowohl klassisch, romantisch als auch modern ist.


Eine Sammlung für Kunst- und Kulturliebhaber aus Deutschland

Die Kunstdrucke von Frankfurter Gemälden, die von Artem Legrand angeboten werden, stammen aus dem öffentlichen Bereich und sind sorgfältig reproduziert, um die Farbvielfalt und die Detailgenauigkeit wiederzugeben. Jeder Druck ehrt das Licht des Main, die Poesie der Stadt und die ruhige Kraft der deutschen Kunst.

Ihre Wände mit einem Kunstdruck von Frankfurt zu schmücken bedeutet, die harmonische Schönheit einer Stadt zu Hause einzuladen, in der Geschichte, Kunst und Moderne aufeinandertreffen.