⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 49€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 49€ ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Die Madonna der Verkündigung - Scipione Pulzone

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion La Madone de l'Annonciation - Scipione Pulzone – Fesselnde Einführung Die Madonna der Verkündigung von Scipione Pulzone ist ein ikonisches Werk, das Zeit und Raum überwindet und den Betrachter einlädt, in eine Welt der Spiritualität und Schönheit einzutauchen. Dieses Gemälde, das gegen Ende des 16. Jahrhunderts entstand, verkörpert das Wesen der italienischen Renaissance, in der die Suche nach Perfektion und Harmonie im Mittelpunkt künstlerischer Bestrebungen stand. Die Szene zeigt die Jungfrau Maria, umhüllt von einem sanften, beruhigenden Licht, die die Verkündigung des Engels Gabriel empfängt. Dieser heilige Moment, voller Symbolik, wird mit einer Zartheit dargestellt, die fasziniert und bewegt, und macht dieses Werk zu einem wahren Meisterwerk. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Pulzone zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Realismus mit poetischer Sensibilität zu verbinden. In La Madone de l'Annonciation ist jedes Detail sorgfältig ausgearbeitet, von den zarten Zügen Marias bis zu den prächtigen Falten ihres Gewandes, die fast lebendig wirken. Die subtil gewählten Farben schaffen eine ruhige, kontemplative Atmosphäre, während die ausgewogene Komposition den Blick auf die Mitte der Szene lenkt. Die Präsenz des Engels Gabriel, mit ausgebreiteten Flügeln, verleiht der Komposition Dynamik und verstärkt die göttliche Dimension des Moments. Pulzone beherrscht auch die Kunst des Lichts, das eine entscheidende Rolle bei der Hervorhebung der Figuren und bei der Schaffung einer heiligen Stimmung spielt, wodurch der Betrachter zu einem Nachdenken über Glauben und Gnade eingeladen wird. Der Künstler und sein Einfluss Scipione Pulzone, geboren in Gaeta, ist einer der bedeutendsten Vertreter der italienischen Manierismus-Malerei. Sein künstlerischer Werdegang ist geprägt von vielfältigen Einflüssen, die von den Meistern der Renaissance wie Raphael bis zu Zeitgenossen wie Caravaggio reichen. Pulzone zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Feinheit des Details mit emotionaler Tiefe zu verbinden, was es ihm ermöglicht, die Herzen der Betrachter zu berühren. Über seine eigene Arbeit hinaus hat er auch zahlreiche Künstler seiner Zeit beeinflusst und zur Weiterentwicklung der bildnerischen Sprache in Italien beigetragen. Seine einzigartige Herangehensweise an die religiöse Darstellung, bei der die Menschlichkeit im Mittelpunkt steht, macht sein Werk zu einem bedeutenden Beitrag zur Kunst des 16. Jahrhunderts.

Reproduktion | Die Madonna der Verkündigung - Scipione Pulzone

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion La Madone de l'Annonciation - Scipione Pulzone – Fesselnde Einführung Die Madonna der Verkündigung von Scipione Pulzone ist ein ikonisches Werk, das Zeit und Raum überwindet und den Betrachter einlädt, in eine Welt der Spiritualität und Schönheit einzutauchen. Dieses Gemälde, das gegen Ende des 16. Jahrhunderts entstand, verkörpert das Wesen der italienischen Renaissance, in der die Suche nach Perfektion und Harmonie im Mittelpunkt künstlerischer Bestrebungen stand. Die Szene zeigt die Jungfrau Maria, umhüllt von einem sanften, beruhigenden Licht, die die Verkündigung des Engels Gabriel empfängt. Dieser heilige Moment, voller Symbolik, wird mit einer Zartheit dargestellt, die fasziniert und bewegt, und macht dieses Werk zu einem wahren Meisterwerk. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Pulzone zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Realismus mit poetischer Sensibilität zu verbinden. In La Madone de l'Annonciation ist jedes Detail sorgfältig ausgearbeitet, von den zarten Zügen Marias bis zu den prächtigen Falten ihres Gewandes, die fast lebendig wirken. Die subtil gewählten Farben schaffen eine ruhige, kontemplative Atmosphäre, während die ausgewogene Komposition den Blick auf die Mitte der Szene lenkt. Die Präsenz des Engels Gabriel, mit ausgebreiteten Flügeln, verleiht der Komposition Dynamik und verstärkt die göttliche Dimension des Moments. Pulzone beherrscht auch die Kunst des Lichts, das eine entscheidende Rolle bei der Hervorhebung der Figuren und bei der Schaffung einer heiligen Stimmung spielt, wodurch der Betrachter zu einem Nachdenken über Glauben und Gnade eingeladen wird. Der Künstler und sein Einfluss Scipione Pulzone, geboren in Gaeta, ist einer der bedeutendsten Vertreter der italienischen Manierismus-Malerei. Sein künstlerischer Werdegang ist geprägt von vielfältigen Einflüssen, die von den Meistern der Renaissance wie Raphael bis zu Zeitgenossen wie Caravaggio reichen. Pulzone zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Feinheit des Details mit emotionaler Tiefe zu verbinden, was es ihm ermöglicht, die Herzen der Betrachter zu berühren. Über seine eigene Arbeit hinaus hat er auch zahlreiche Künstler seiner Zeit beeinflusst und zur Weiterentwicklung der bildnerischen Sprache in Italien beigetragen. Seine einzigartige Herangehensweise an die religiöse Darstellung, bei der die Menschlichkeit im Mittelpunkt steht, macht sein Werk zu einem bedeutenden Beitrag zur Kunst des 16. Jahrhunderts.
12,34 €