⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 49€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 49€ ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Italienischer Bauer mit seinem Sohn auf einem Sattel sitzend - Johan Thomas Lundbye

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Ein italienischer Bauer mit seinem Sohn auf einem Sattel sitzend - Johan Thomas Lundbye – Faszinierende Einführung Im weiten Panorama der dänischen Malerei des 19. Jahrhunderts hebt sich das Werk "Ein italienischer Bauer mit seinem Sohn auf einem Sattel sitzend" von Johan Thomas Lundbye durch seine Fähigkeit hervor, einen Moment des Lebens einzufangen, der von Einfachheit und Tiefe geprägt ist. Diese Szene, in der ein Vater einen Moment der Verbundenheit mit seinem Sohn teilt, ruft nicht nur die Schönheit familiärer Beziehungen hervor, sondern auch die Harmonie zwischen Mensch und Umwelt. Lundbye lädt uns durch diese Darstellung ein, in eine ländliche Welt einzutauchen, in der jedes Detail, jede Geste, mit berührender Authentizität zu resonieren scheint. Das sanfte Licht, das die Szene durchflutet, und die erdigen Farben schaffen eine warme Atmosphäre, die zur Kontemplation einlädt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Lundbye ist bekannt für seinen naturalistischen Stil, und dieses Werk ist ein perfektes Beispiel dafür. Seine Maltechnik, die Feinheit der Details und die Reichtum der Texturen betont, würdigt das tägliche Leben der italienischen Bauern. Die Gesichter der Figuren, voller aufrichtiger Ausdruckskraft, zeugen von aufmerksamer Beobachtung und tiefem Einfühlungsvermögen. Die Komposition, ausgewogen und harmonisch, lenkt den Blick des Betrachters durch das Gemälde und schafft eine Dynamik, die Bewegung und Leben evoziert. Die Nuancen von Grün, Braun und Blau, gekonnt dosiert, verstärken die Idee einer untrennbaren Verbindung zwischen Mensch und Natur. Lundbye gelingt es so, den einfachen Landschaftsraum zu transzendieren und eine Reflexion über die menschliche Bedingung anzubieten. Der Künstler und sein Einfluss Johan Thomas Lundbye, geboren 1818, ist eine ikonische Figur der dänischen Kunst, deren Werk im romantischen Strom verankert ist. Beeinflusst durch seine Reisen nach Italien, entwickelt er eine besondere Sensibilität für Landschaften und ländliche Szenen, die charakteristisch für diese Region sind. Seine malerische Herangehensweise, die Realismus und Lyricismus verbindet, hat seine Zeitgenossen geprägt und inspiriert weiterhin zahlreiche Künstler. Lundbye verstand es, durch seinen einzigartigen Blick die Schönheit gewöhnlicher Momente hervorzuheben und das tägliche Leben zur Kunst zu erheben. Sein Beitrag zur dänischen Malerei ist unbestreitbar, und sein Erbe lebt durch die Generationen weiter, erinnernd an

Italienischer Bauer mit seinem Sohn auf einem Sattel sitzend - Johan Thomas Lundbye

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Ein italienischer Bauer mit seinem Sohn auf einem Sattel sitzend - Johan Thomas Lundbye – Faszinierende Einführung Im weiten Panorama der dänischen Malerei des 19. Jahrhunderts hebt sich das Werk "Ein italienischer Bauer mit seinem Sohn auf einem Sattel sitzend" von Johan Thomas Lundbye durch seine Fähigkeit hervor, einen Moment des Lebens einzufangen, der von Einfachheit und Tiefe geprägt ist. Diese Szene, in der ein Vater einen Moment der Verbundenheit mit seinem Sohn teilt, ruft nicht nur die Schönheit familiärer Beziehungen hervor, sondern auch die Harmonie zwischen Mensch und Umwelt. Lundbye lädt uns durch diese Darstellung ein, in eine ländliche Welt einzutauchen, in der jedes Detail, jede Geste, mit berührender Authentizität zu resonieren scheint. Das sanfte Licht, das die Szene durchflutet, und die erdigen Farben schaffen eine warme Atmosphäre, die zur Kontemplation einlädt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Lundbye ist bekannt für seinen naturalistischen Stil, und dieses Werk ist ein perfektes Beispiel dafür. Seine Maltechnik, die Feinheit der Details und die Reichtum der Texturen betont, würdigt das tägliche Leben der italienischen Bauern. Die Gesichter der Figuren, voller aufrichtiger Ausdruckskraft, zeugen von aufmerksamer Beobachtung und tiefem Einfühlungsvermögen. Die Komposition, ausgewogen und harmonisch, lenkt den Blick des Betrachters durch das Gemälde und schafft eine Dynamik, die Bewegung und Leben evoziert. Die Nuancen von Grün, Braun und Blau, gekonnt dosiert, verstärken die Idee einer untrennbaren Verbindung zwischen Mensch und Natur. Lundbye gelingt es so, den einfachen Landschaftsraum zu transzendieren und eine Reflexion über die menschliche Bedingung anzubieten. Der Künstler und sein Einfluss Johan Thomas Lundbye, geboren 1818, ist eine ikonische Figur der dänischen Kunst, deren Werk im romantischen Strom verankert ist. Beeinflusst durch seine Reisen nach Italien, entwickelt er eine besondere Sensibilität für Landschaften und ländliche Szenen, die charakteristisch für diese Region sind. Seine malerische Herangehensweise, die Realismus und Lyricismus verbindet, hat seine Zeitgenossen geprägt und inspiriert weiterhin zahlreiche Künstler. Lundbye verstand es, durch seinen einzigartigen Blick die Schönheit gewöhnlicher Momente hervorzuheben und das tägliche Leben zur Kunst zu erheben. Sein Beitrag zur dänischen Malerei ist unbestreitbar, und sein Erbe lebt durch die Generationen weiter, erinnernd an
12,34 €