⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Artischocke Cynara scolymus Gartenbohnen Vicia faba und Lampionpflanze Physalis - Anselmus Botius de Boodt

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Artischocke Cynara scolymus Gartenbohnen Vicia faba und Lampionpflanze Physalis - Anselmus Botius de Boodt – Einführung fesselnd Im weiten Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen der Natur einzufangen und gleichzeitig die Feinheiten der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt zu offenbaren. Die Reproduktion Artischocke Cynara scolymus Gartenbohnen Vicia faba und Lampionpflanze Physalis - Anselmus Botius de Boodt ist ein perfektes Beispiel für diese Harmonie. Dieses Werk, das in der Tradition der Stillleben steht, beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung botanischer Elemente, sondern erzählt eine Geschichte – die einer Epoche, in der Wissenschaft und Kunst miteinander verflochten waren, um eine Weltanschauung zu bieten, die sowohl ästhetisch als auch didaktisch ist. Durch lebendige Farben und eine sorgfältig inszenierte Komposition lädt uns Botius de Boodt ein, die Schönheit der Formen und Texturen um uns herum zu bewundern. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Originalität dieses Werks liegt in seinem charakteristischen Stil, der wissenschaftliche Präzision mit künstlerischer Sensibilität verbindet. Anselmus Botius de Boodt, als Botaniker und Maler, hat seine wissenschaftliche Expertise mit einer verfeinerten malerischen Herangehensweise vereint. Jedes Element der Komposition, von zarten Blättern bis zu fleischigen Früchten, wird mit einer Sorgfalt wiedergegeben, die tiefen Respekt vor der Natur zeigt. Die Farben, sowohl lebendig als auch nuanciert, schaffen eine Atmosphäre, die zugleich lebendig und ruhig ist, während die subtilen Schatten eine fast dreidimensionale Dimension verleihen. Dieses Werk zeichnet sich auch durch seinen ikonografischen Ansatz aus, bei dem jede gewählte Pflanze eine reiche Symbolik trägt, die Themen wie Fruchtbarkeit, Wachstum und Wissen evoziert. So wird die Reproduktion dieses Werks nicht nur zu einem dekorativen Objekt, sondern auch zu einem Träger der Reflexion über unser Verhältnis zur natürlichen Welt. Der Künstler und sein Einfluss Anselmus Botius de Boodt, eine emblematische Figur des 17. Jahrhunderts, prägte seine Zeit durch seinen innovativen Ansatz in der botanischen Darstellung. Als einer der ersten Künstler, der wissenschaftliche Elemente in seine Werke integrierte, ebnete er den Weg für eine neue Art, die Natur zu sehen und zu verstehen. Sein Einfluss erstreckt sich

Kunstdruck | Artischocke Cynara scolymus Gartenbohnen Vicia faba und Lampionpflanze Physalis - Anselmus Botius de Boodt

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Artischocke Cynara scolymus Gartenbohnen Vicia faba und Lampionpflanze Physalis - Anselmus Botius de Boodt – Einführung fesselnd Im weiten Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen der Natur einzufangen und gleichzeitig die Feinheiten der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt zu offenbaren. Die Reproduktion Artischocke Cynara scolymus Gartenbohnen Vicia faba und Lampionpflanze Physalis - Anselmus Botius de Boodt ist ein perfektes Beispiel für diese Harmonie. Dieses Werk, das in der Tradition der Stillleben steht, beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung botanischer Elemente, sondern erzählt eine Geschichte – die einer Epoche, in der Wissenschaft und Kunst miteinander verflochten waren, um eine Weltanschauung zu bieten, die sowohl ästhetisch als auch didaktisch ist. Durch lebendige Farben und eine sorgfältig inszenierte Komposition lädt uns Botius de Boodt ein, die Schönheit der Formen und Texturen um uns herum zu bewundern. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Originalität dieses Werks liegt in seinem charakteristischen Stil, der wissenschaftliche Präzision mit künstlerischer Sensibilität verbindet. Anselmus Botius de Boodt, als Botaniker und Maler, hat seine wissenschaftliche Expertise mit einer verfeinerten malerischen Herangehensweise vereint. Jedes Element der Komposition, von zarten Blättern bis zu fleischigen Früchten, wird mit einer Sorgfalt wiedergegeben, die tiefen Respekt vor der Natur zeigt. Die Farben, sowohl lebendig als auch nuanciert, schaffen eine Atmosphäre, die zugleich lebendig und ruhig ist, während die subtilen Schatten eine fast dreidimensionale Dimension verleihen. Dieses Werk zeichnet sich auch durch seinen ikonografischen Ansatz aus, bei dem jede gewählte Pflanze eine reiche Symbolik trägt, die Themen wie Fruchtbarkeit, Wachstum und Wissen evoziert. So wird die Reproduktion dieses Werks nicht nur zu einem dekorativen Objekt, sondern auch zu einem Träger der Reflexion über unser Verhältnis zur natürlichen Welt. Der Künstler und sein Einfluss Anselmus Botius de Boodt, eine emblematische Figur des 17. Jahrhunderts, prägte seine Zeit durch seinen innovativen Ansatz in der botanischen Darstellung. Als einer der ersten Künstler, der wissenschaftliche Elemente in seine Werke integrierte, ebnete er den Weg für eine neue Art, die Natur zu sehen und zu verstehen. Sein Einfluss erstreckt sich
12,34 €