⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Caroline Ferdinand Louise de Sicile 1798-1870 Ehefrau von Charles Ferdinand, Herzog von Berry, im Park von Bagatelle im Bois de Boulogne bei Paris - François Gérard

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Caroline Ferdinand Louise de Sicile 1798-1870 Ehefrau von Charles Ferdinand Duc de Berry im Park von Bagatelle im Bois de Boulogne bei Paris - François Gérard – Fesselnde Einführung Das Werk von François Gérard, das eine ikonische Figur des französischen Adels, Caroline Ferdinand Louise de Sicile, darstellt, ruft eine Welt hervor, in der Eleganz und Raffinesse allgegenwärtig sind. Dieses Gemälde, mit einer unvergleichlichen Feinfühligkeit geschaffen, versetzt uns in die idyllische Kulisse des Parks von Bagatelle, einen bevorzugten Treffpunkt für die Aristokratie des 19. Jahrhunderts. Beim Betrachten dieses Kunstdrucks taucht der Betrachter sofort in die gedämpfte Atmosphäre der Pariser Salons ein, wo Schönheit und Feinheit herrschen. Gérard gelingt es durch sein Talent, nicht nur das äußere Erscheinungsbild seines Modells einzufangen, sondern auch die Essenz ihres sozialen Status und ihrer Epoche. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von François Gérard zeichnet sich durch seinen neoklassizistischen Ansatz aus, der Realismus und Idealisierung verbindet. In diesem Werk ist die Komposition sorgfältig orchestriert, jedes Element hat seinen genauen Platz und trägt zur allgemeinen Harmonie bei. Die Farben, zart und nuanciert, erinnern an die Sanftheit eines sonnigen Tages im Park, während das Lichtspiel die feinen Züge von Caroline betont. Die Wahl des Dekors, mit seinen majestätischen Bäumen und dem azurblauen Himmel, dient als Hintergrund für eine Figur, die fast in diesem natürlichen Raum zu schweben scheint. Gérard beherrscht die Darstellung von Texturen, sei es im Stoff des Kleides der Herzogin oder in der umgebenden Vegetation, wodurch eine Illusion von Tiefe und Lebendigkeit entsteht. Dieses Werk ist eine wahre Ode an die weibliche Schönheit und zugleich eine Reflexion über die Rolle der Frauen in der Gesellschaft seiner Zeit.

Kunstdruck | Caroline Ferdinand Louise de Sicile 1798-1870 Ehefrau von Charles Ferdinand, Herzog von Berry, im Park von Bagatelle im Bois de Boulogne bei Paris - François Gérard

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Caroline Ferdinand Louise de Sicile 1798-1870 Ehefrau von Charles Ferdinand Duc de Berry im Park von Bagatelle im Bois de Boulogne bei Paris - François Gérard – Fesselnde Einführung Das Werk von François Gérard, das eine ikonische Figur des französischen Adels, Caroline Ferdinand Louise de Sicile, darstellt, ruft eine Welt hervor, in der Eleganz und Raffinesse allgegenwärtig sind. Dieses Gemälde, mit einer unvergleichlichen Feinfühligkeit geschaffen, versetzt uns in die idyllische Kulisse des Parks von Bagatelle, einen bevorzugten Treffpunkt für die Aristokratie des 19. Jahrhunderts. Beim Betrachten dieses Kunstdrucks taucht der Betrachter sofort in die gedämpfte Atmosphäre der Pariser Salons ein, wo Schönheit und Feinheit herrschen. Gérard gelingt es durch sein Talent, nicht nur das äußere Erscheinungsbild seines Modells einzufangen, sondern auch die Essenz ihres sozialen Status und ihrer Epoche. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von François Gérard zeichnet sich durch seinen neoklassizistischen Ansatz aus, der Realismus und Idealisierung verbindet. In diesem Werk ist die Komposition sorgfältig orchestriert, jedes Element hat seinen genauen Platz und trägt zur allgemeinen Harmonie bei. Die Farben, zart und nuanciert, erinnern an die Sanftheit eines sonnigen Tages im Park, während das Lichtspiel die feinen Züge von Caroline betont. Die Wahl des Dekors, mit seinen majestätischen Bäumen und dem azurblauen Himmel, dient als Hintergrund für eine Figur, die fast in diesem natürlichen Raum zu schweben scheint. Gérard beherrscht die Darstellung von Texturen, sei es im Stoff des Kleides der Herzogin oder in der umgebenden Vegetation, wodurch eine Illusion von Tiefe und Lebendigkeit entsteht. Dieses Werk ist eine wahre Ode an die weibliche Schönheit und zugleich eine Reflexion über die Rolle der Frauen in der Gesellschaft seiner Zeit.
12,34 €