Das große Feuer am Ryōgoku-Brücke gesehen von der Asakusa-Brücke am 26. Januar 1881 - Kobayashi Kiyochika


Vue de dos

Cadre (en option)
Le Grand Incendie au pont Ryōgoku vu du pont Asakusa le 26 janvier 1881 : ein historisches Drama in Flammen.
"Le Grand Incendie au pont Ryōgoku vu du pont Asakusa le 26 janvier 1881" ist ein beeindruckendes Werk, das einen tragischen Moment der japanischen Geschichte festhält. Die leuchtenden Farben des Feuers stehen im Kontrast zu den dunklen Tönen der Nacht und schaffen eine Szene, die sowohl dramatisch als auch bewegend ist. Die Technik des Künstlers, die präzise Details mit mutigen Pinselstrichen verbindet, lässt die Intensität des Ereignisses spüren. Die Silhouetten der brennenden Gebäude und der Zuschauer, die in Angst verharren, versetzen den Betrachter in die Dringlichkeit der Situation.
The Great Fire at Rygoku Bridge Viewed from Asakusa Bridge on the 26th of January 1881 : ein Spiegelbild der japanischen Gesellschaft.
Dieser Künstler, der Ende des 19. Jahrhunderts aktiv war, konnte die Essenz des japanischen Stadtlebens in einer Übergangszeit einfangen. Beeinflusst von westlichen Kunstbewegungen, integrierte er Elemente der Perspektive und Komposition, die seine Werke bereichern. Das große Feuer, das einen Teil Tokios verwüstete, ist ein bedeutendes Ereignis, das Auswirkungen auf die japanische Gesellschaft hatte und sowohl die Verletzlichkeit der städtischen Strukturen als auch die Resilienz der Bewohner offenbart. Dieses Werk ist nicht nur ein Zeugnis eines tragischen Ereignisses, sondern auch eine Reflexion über die Transformation der Stadt.
Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorteilen.
Die reproduction des "Le Grand Incendie au pont Ryōgoku vu du pont Asakusa le 26 janvier 1881" ist ein faszinierendes Stück, das in Ihre Inneneinrichtung integriert werden kann. Ob im Büro, im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer, diese Leinwand zieht den Blick auf sich und regt Gespräche an. Die Druckqualität garantiert eine Treue zu den Originaldetails und bietet somit ein immersives visuelles Erlebnis. Durch das Hinzufügen dieses Kunstwerks zu Ihrem Raum bringen Sie einen Hauch von Geschichte und Kultur ein und bereichern die Atmosphäre Ihrer Umgebung mit einer einzigartigen emotionalen Tiefe.

Rendu mat

Vue de dos

Cadre (en option)
Le Grand Incendie au pont Ryōgoku vu du pont Asakusa le 26 janvier 1881 : ein historisches Drama in Flammen.
"Le Grand Incendie au pont Ryōgoku vu du pont Asakusa le 26 janvier 1881" ist ein beeindruckendes Werk, das einen tragischen Moment der japanischen Geschichte festhält. Die leuchtenden Farben des Feuers stehen im Kontrast zu den dunklen Tönen der Nacht und schaffen eine Szene, die sowohl dramatisch als auch bewegend ist. Die Technik des Künstlers, die präzise Details mit mutigen Pinselstrichen verbindet, lässt die Intensität des Ereignisses spüren. Die Silhouetten der brennenden Gebäude und der Zuschauer, die in Angst verharren, versetzen den Betrachter in die Dringlichkeit der Situation.
The Great Fire at Rygoku Bridge Viewed from Asakusa Bridge on the 26th of January 1881 : ein Spiegelbild der japanischen Gesellschaft.
Dieser Künstler, der Ende des 19. Jahrhunderts aktiv war, konnte die Essenz des japanischen Stadtlebens in einer Übergangszeit einfangen. Beeinflusst von westlichen Kunstbewegungen, integrierte er Elemente der Perspektive und Komposition, die seine Werke bereichern. Das große Feuer, das einen Teil Tokios verwüstete, ist ein bedeutendes Ereignis, das Auswirkungen auf die japanische Gesellschaft hatte und sowohl die Verletzlichkeit der städtischen Strukturen als auch die Resilienz der Bewohner offenbart. Dieses Werk ist nicht nur ein Zeugnis eines tragischen Ereignisses, sondern auch eine Reflexion über die Transformation der Stadt.
Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorteilen.
Die reproduction des "Le Grand Incendie au pont Ryōgoku vu du pont Asakusa le 26 janvier 1881" ist ein faszinierendes Stück, das in Ihre Inneneinrichtung integriert werden kann. Ob im Büro, im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer, diese Leinwand zieht den Blick auf sich und regt Gespräche an. Die Druckqualität garantiert eine Treue zu den Originaldetails und bietet somit ein immersives visuelles Erlebnis. Durch das Hinzufügen dieses Kunstwerks zu Ihrem Raum bringen Sie einen Hauch von Geschichte und Kultur ein und bereichern die Atmosphäre Ihrer Umgebung mit einer einzigartigen emotionalen Tiefe.