⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKAUF ⚡ -15% AB 195€ EINKAUF ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Die Zitadelle von Antwerpen kurz nach der Belagerung vom 19. November bis 23. Dezember 1832 und die Kapitulation der holländischen Garnison an die Franzosen - Ferdinand de Braekeleer

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Die Festung von Antwerpen kurz nach der Belagerung vom 19. November bis zum 23. Dezember 1832 und die Kapitulation der holländischen Garnison gegenüber den Franzosen: ein bewegendes historisches Zeugnis „Die Festung von Antwerpen kurz nach der Belagerung vom 19. November bis zum 23. Dezember 1832“ von Ferdinand de Braekeleer ist ein Werk, das einen entscheidenden Moment der Militärgeschichte festhält. Das Gemälde zeigt die zerfallene Festung, ein Symbol für Widerstand und Niederlage, mit dunklen Farben und Schatten, die das Drama der Szene unterstreichen. Die Technik von Braekeleer, die Realismus und Romantik verbindet, ermöglicht es, die Atmosphäre von Spannung und Verzweiflung nach der Belagerung zu spüren. Jedes Detail, von Soldaten bis zu Gebäuden, erzählt eine Geschichte von Mut und Opferbereitschaft. Ferdinand de Braekeleer: ein engagierter Künstler seiner Zeit Ferdinand de Braekeleer, belgischer Maler des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für seine Werke, die bedeutende Ereignisse seiner Zeit widerspiegeln. Seine künstlerische Ausbildung und sein Engagement für die Darstellung der sozialen und historischen Realität haben ihn hervorgehoben. Dieses Werk, das die Kapitulation der holländischen Garnison zeigt, steht im Kontext politischer Spannungen in Europa, wo nationale Konflikte die Identitäten prägen. Braekeleer trägt durch seine Kunst zum kollektiven Gedächtnis dieser Ereignisse bei und bietet einen kritischen Blick auf Krieg und seine Folgen. Eine dekorative kunstdruck mit vielfältigen Vorzügen Der kunstdruck von „Die Festung von Antwerpen“ ist eine faszinierende Wahl für alle, die ihrer Inneneinrichtung eine historische Dimension verleihen möchten. Ob im Büro, Wohnzimmer oder Ausstellungsraum, dieses Werk zieht die Aufmerksamkeit auf sich und regt zum Nachdenken an. Die Druckqualität garantiert eine bemerkenswerte Treue zu den Originaldetails, während seine ästhetische Anziehungskraft den Lebensraum bereichert. Diesen kunstdruck zu verschenken bedeutet nicht nur, den Raum zu verschönern, sondern auch einen bedeutenden Teil der belgischen und europäischen Geschichte zu feiern.

Die Zitadelle von Antwerpen kurz nach der Belagerung vom 19. November bis 23. Dezember 1832 und die Kapitulation der holländischen Garnison an die Franzosen - Ferdinand de Braekeleer

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Regulärer Preis 24,90 €
Stückpreis
von
Kostenloser Versand

4,90 € / Kostenloser Versand ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück

Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen

Garantie 10 Jahre

Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert

Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen

Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

Reproduktionen hergestellt in Frankreich, Deutschland und Italien (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine Chemikalien, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits mehr als 10.000 zufriedene Kunden

Haben Sie eine Frage? Wir sind für Sie da!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

IHRE BESTELLUNGSSCHRITTE

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können je nach Ihrer Wahl auch an eine Paketstation geliefert werden.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Die Festung von Antwerpen kurz nach der Belagerung vom 19. November bis zum 23. Dezember 1832 und die Kapitulation der holländischen Garnison gegenüber den Franzosen: ein bewegendes historisches Zeugnis „Die Festung von Antwerpen kurz nach der Belagerung vom 19. November bis zum 23. Dezember 1832“ von Ferdinand de Braekeleer ist ein Werk, das einen entscheidenden Moment der Militärgeschichte festhält. Das Gemälde zeigt die zerfallene Festung, ein Symbol für Widerstand und Niederlage, mit dunklen Farben und Schatten, die das Drama der Szene unterstreichen. Die Technik von Braekeleer, die Realismus und Romantik verbindet, ermöglicht es, die Atmosphäre von Spannung und Verzweiflung nach der Belagerung zu spüren. Jedes Detail, von Soldaten bis zu Gebäuden, erzählt eine Geschichte von Mut und Opferbereitschaft. Ferdinand de Braekeleer: ein engagierter Künstler seiner Zeit Ferdinand de Braekeleer, belgischer Maler des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für seine Werke, die bedeutende Ereignisse seiner Zeit widerspiegeln. Seine künstlerische Ausbildung und sein Engagement für die Darstellung der sozialen und historischen Realität haben ihn hervorgehoben. Dieses Werk, das die Kapitulation der holländischen Garnison zeigt, steht im Kontext politischer Spannungen in Europa, wo nationale Konflikte die Identitäten prägen. Braekeleer trägt durch seine Kunst zum kollektiven Gedächtnis dieser Ereignisse bei und bietet einen kritischen Blick auf Krieg und seine Folgen. Eine dekorative kunstdruck mit vielfältigen Vorzügen Der kunstdruck von „Die Festung von Antwerpen“ ist eine faszinierende Wahl für alle, die ihrer Inneneinrichtung eine historische Dimension verleihen möchten. Ob im Büro, Wohnzimmer oder Ausstellungsraum, dieses Werk zieht die Aufmerksamkeit auf sich und regt zum Nachdenken an. Die Druckqualität garantiert eine bemerkenswerte Treue zu den Originaldetails, während seine ästhetische Anziehungskraft den Lebensraum bereichert. Diesen kunstdruck zu verschenken bedeutet nicht nur, den Raum zu verschönern, sondern auch einen bedeutenden Teil der belgischen und europäischen Geschichte zu feiern.
12,34 €