⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Drei spartanische Jungen beim Bogenschießen - Christoffer Wilhelm Eckersberg

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Kunstdruck Trois garçons spartiates s'entraînant au tir à l'arc - Christoffer Wilhelm Eckersberg – Einführung fesselnd In dem weiten Panorama der Kunstgeschichte gelingt es einigen Werken, das Wesen einer Epoche einzufangen und gleichzeitig zeitlose Emotionen hervorzurufen. Der Kunstdruck Drei Jungen spartiates beim Bogenschießen - Christoffer Wilhelm Eckersberg ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieses Werk, das den Betrachter in die Welt der jungen Spartaner während des Trainings eintauchen lässt, ist eine Hommage an die Jugend, Disziplin und die Schönheit der menschlichen Form. Beim Betrachten dieser Szene spürt man sofort eine Verbindung zum kulturellen Erbe des antiken Griechenlands, wo körperliche und geistige Vorbereitung für die zukünftigen Krieger von größter Bedeutung waren. Eckersberg gelingt es durch sein Können, diesen flüchtigen Moment zu verewigen und eine einfache Aktivität in ein Gemälde mit großer Tiefe zu verwandeln. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Christoffer Wilhelm Eckersberg zeichnet sich durch eine präzise Detailgenauigkeit und eine besondere Aufmerksamkeit für Details aus. In diesem Werk sind die Figuren der drei spartanischen Jungen so fein wiedergegeben, dass sie fast lebendig wirken. Die angespannten Muskeln, die dynamische Haltung und der konzentrierte Ausdruck der jungen Bogenschützen zeugen von echtem Können. Das Licht spielt eine entscheidende Rolle in der Komposition und schafft zarte Schatten, die die skulpturalen Formen der Körper betonen. Eckersberg gelingt es, Realismus und Idealisierung zu verbinden – eine Dualität, die es jedem Betrachter ermöglicht, in die Atmosphäre des Trainings einzutauchen. Die Farbpalette, die sowohl sanft als auch lebendig ist, ruft die Wärme der mediterranen Sonne hervor und verstärkt die Idee eines eingefrorenen Moments in der Zeit, in dem Energie und Unschuld der Jugend mit der Strenge des Militärtrainings verschmelzen. Der Künstler und sein Einfluss Christoffer Wilhelm Eckersberg, oft als der Vater des dänischen Realismus angesehen, hat sich auf der europäischen Kunstszene des 19. Jahrhunderts etabliert. Ausgebildet an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Kopenhagen, wurde er von Meistern der Renaissance und des Klassizismus beeinflusst, was sich in seinem Werk widerspiegelt. Eckersberg reiste auch nach Italien, wo er tief inspiriert wurde.

Reproduktion | Drei spartanische Jungen beim Bogenschießen - Christoffer Wilhelm Eckersberg

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Kunstdruck Trois garçons spartiates s'entraînant au tir à l'arc - Christoffer Wilhelm Eckersberg – Einführung fesselnd In dem weiten Panorama der Kunstgeschichte gelingt es einigen Werken, das Wesen einer Epoche einzufangen und gleichzeitig zeitlose Emotionen hervorzurufen. Der Kunstdruck Drei Jungen spartiates beim Bogenschießen - Christoffer Wilhelm Eckersberg ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieses Werk, das den Betrachter in die Welt der jungen Spartaner während des Trainings eintauchen lässt, ist eine Hommage an die Jugend, Disziplin und die Schönheit der menschlichen Form. Beim Betrachten dieser Szene spürt man sofort eine Verbindung zum kulturellen Erbe des antiken Griechenlands, wo körperliche und geistige Vorbereitung für die zukünftigen Krieger von größter Bedeutung waren. Eckersberg gelingt es durch sein Können, diesen flüchtigen Moment zu verewigen und eine einfache Aktivität in ein Gemälde mit großer Tiefe zu verwandeln. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Christoffer Wilhelm Eckersberg zeichnet sich durch eine präzise Detailgenauigkeit und eine besondere Aufmerksamkeit für Details aus. In diesem Werk sind die Figuren der drei spartanischen Jungen so fein wiedergegeben, dass sie fast lebendig wirken. Die angespannten Muskeln, die dynamische Haltung und der konzentrierte Ausdruck der jungen Bogenschützen zeugen von echtem Können. Das Licht spielt eine entscheidende Rolle in der Komposition und schafft zarte Schatten, die die skulpturalen Formen der Körper betonen. Eckersberg gelingt es, Realismus und Idealisierung zu verbinden – eine Dualität, die es jedem Betrachter ermöglicht, in die Atmosphäre des Trainings einzutauchen. Die Farbpalette, die sowohl sanft als auch lebendig ist, ruft die Wärme der mediterranen Sonne hervor und verstärkt die Idee eines eingefrorenen Moments in der Zeit, in dem Energie und Unschuld der Jugend mit der Strenge des Militärtrainings verschmelzen. Der Künstler und sein Einfluss Christoffer Wilhelm Eckersberg, oft als der Vater des dänischen Realismus angesehen, hat sich auf der europäischen Kunstszene des 19. Jahrhunderts etabliert. Ausgebildet an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Kopenhagen, wurde er von Meistern der Renaissance und des Klassizismus beeinflusst, was sich in seinem Werk widerspiegelt. Eckersberg reiste auch nach Italien, wo er tief inspiriert wurde.
12,34 €