⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Élisabeth, Dame de Hohengeroldseck et Sulz - Friedrich Brentel

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Élisabeth, Dame de Hohengeroldseck et Sulz - Friedrich Brentel – Einführung fesselnd Das Gemälde "Élisabeth, Dame de Hohengeroldseck et Sulz" von Friedrich Brentel ist ein Werk, das den Betrachter in die reiche und komplexe Welt des Adels des 17. Jahrhunderts eintauchen lässt. Es erinnert an eine Epoche, in der das Porträt ein Mittel war, um den sozialen Status zu beanspruchen, und besticht durch seine Eleganz und Raffinesse. Es beschränkt sich nicht nur darauf, eine historische Figur darzustellen, sondern erzählt eine Geschichte – die einer Frau, deren Gesicht, geprägt von Würde, uns einlädt, die Geheimnisse ihres Daseins zu entdecken. Der durchdringende Blick von Élisabeth, verbunden mit einer Palette zarter Farben, schafft eine emotionale Verbindung, die Zeit und Raum überwindet. Durch diesen Kunstdruck gelingt es dem Künstler, die Essenz seines Themas einzufangen und gleichzeitig ein Fenster zu einer vergangenen Epoche zu öffnen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Brentel zeichnet sich durch eine sorgfältige Detailgenauigkeit und eine Meisterschaft der malerischen Techniken seiner Zeit aus. In "Élisabeth, Dame de Hohengeroldseck et Sulz" zeugt jedes Element, vom Faltenwurf des Kleides bis zu den zarten Ornamente, von außergewöhnlichem Können. Die Komposition ist sorgfältig orchestriert, mit einem harmonischen Gleichgewicht zwischen der zentralen Figur und dem Hintergrund, der, obwohl schlicht, eine höfische Umgebung andeutet. Das Licht spielt eine entscheidende Rolle im Werk, indem es das Gesicht von Élisabeth erleuchtet und subtile Schatten wirft, die der Szene Tiefe verleihen. Diese Fähigkeit, Licht und Farbe zu manipulieren, ermöglicht es Brentel, seinem Sujet Leben einzuhauchen und das Porträt sowohl lebendig als auch zeitlos erscheinen zu lassen. Die Darstellung des Adels wird durch einen Stil, der Realismus und Idealisierung verbindet, sublimiert und zeugt von der Virtuosität des Künstlers. Der Künstler und sein Einfluss Friedrich Brentel, aktiv im 17. Jahrhundert, gilt oft als Meister des Porträts in Deutschland. Sein Werk ist Teil einer künstlerischen Tradition, die das Porträt als Mittel zur Bestätigung von Macht und Schönheit aristokratischer Figuren schätzt. Brentel verstand es, sich durch seine Fähigkeit durchzusetzen, nicht nur das äußere Erscheinungsbild seiner Subjekte einzufangen, sondern auch deren Charakter und Status.

Kunstdruck | Élisabeth, Dame de Hohengeroldseck et Sulz - Friedrich Brentel

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Élisabeth, Dame de Hohengeroldseck et Sulz - Friedrich Brentel – Einführung fesselnd Das Gemälde "Élisabeth, Dame de Hohengeroldseck et Sulz" von Friedrich Brentel ist ein Werk, das den Betrachter in die reiche und komplexe Welt des Adels des 17. Jahrhunderts eintauchen lässt. Es erinnert an eine Epoche, in der das Porträt ein Mittel war, um den sozialen Status zu beanspruchen, und besticht durch seine Eleganz und Raffinesse. Es beschränkt sich nicht nur darauf, eine historische Figur darzustellen, sondern erzählt eine Geschichte – die einer Frau, deren Gesicht, geprägt von Würde, uns einlädt, die Geheimnisse ihres Daseins zu entdecken. Der durchdringende Blick von Élisabeth, verbunden mit einer Palette zarter Farben, schafft eine emotionale Verbindung, die Zeit und Raum überwindet. Durch diesen Kunstdruck gelingt es dem Künstler, die Essenz seines Themas einzufangen und gleichzeitig ein Fenster zu einer vergangenen Epoche zu öffnen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Brentel zeichnet sich durch eine sorgfältige Detailgenauigkeit und eine Meisterschaft der malerischen Techniken seiner Zeit aus. In "Élisabeth, Dame de Hohengeroldseck et Sulz" zeugt jedes Element, vom Faltenwurf des Kleides bis zu den zarten Ornamente, von außergewöhnlichem Können. Die Komposition ist sorgfältig orchestriert, mit einem harmonischen Gleichgewicht zwischen der zentralen Figur und dem Hintergrund, der, obwohl schlicht, eine höfische Umgebung andeutet. Das Licht spielt eine entscheidende Rolle im Werk, indem es das Gesicht von Élisabeth erleuchtet und subtile Schatten wirft, die der Szene Tiefe verleihen. Diese Fähigkeit, Licht und Farbe zu manipulieren, ermöglicht es Brentel, seinem Sujet Leben einzuhauchen und das Porträt sowohl lebendig als auch zeitlos erscheinen zu lassen. Die Darstellung des Adels wird durch einen Stil, der Realismus und Idealisierung verbindet, sublimiert und zeugt von der Virtuosität des Künstlers. Der Künstler und sein Einfluss Friedrich Brentel, aktiv im 17. Jahrhundert, gilt oft als Meister des Porträts in Deutschland. Sein Werk ist Teil einer künstlerischen Tradition, die das Porträt als Mittel zur Bestätigung von Macht und Schönheit aristokratischer Figuren schätzt. Brentel verstand es, sich durch seine Fähigkeit durchzusetzen, nicht nur das äußere Erscheinungsbild seiner Subjekte einzufangen, sondern auch deren Charakter und Status.
12,34 €