⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Graf Moritz II. von Fries 1804-1887 - Franz Eybl

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Die Kunstdruck Comte impérial Moritz II von Fries 1804-1887 - Franz Eybl evoziert einen entscheidenden Moment der Kunstgeschichte, in dem das Porträt mit der Größe der historischen Persönlichkeiten verschmilzt. In diesem Werk fängt der österreichische Künstler Franz Eybl nicht nur das Aussehen des Grafen ein, sondern auch die Essenz seines kaiserlichen Status. Beim Betrachten dieses Porträts wird der Zuschauer in eine Epoche versetzt, in der Raffinesse und Eleganz herrschten. Eybl gelingt es durch seine technische Meisterschaft, die reine Darstellung zu transzendieren und ein echtes Fenster zur Seele des Subjekts zu öffnen, wodurch die Feinheiten seines Charakters und seiner Rangordnung sichtbar werden. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Franz Eybl zeichnet sich durch seine Feinheit und seine sorgfältige Aufmerksamkeit für Details aus. In diesem Werk spielt die Farbpalette des Künstlers eine entscheidende Rolle, die zwischen reichen, dunklen Tönen schwankt und die Noblesse des Charakters unterstreicht. Die Drapierungen der Kleidung des Grafen, sorgfältig wiedergegeben, scheinen fast fühlbar zu sein und laden den Blick ein, sich auf die Texturen und Nuancen zu konzentrieren. Eybl beherrscht meisterhaft das Spiel von Licht und Schatten, was seinem Werk eine beeindruckende Tiefe verleiht. Die Haltung des Grafen, sowohl majestätisch als auch zugänglich, zeugt von einem tiefen Verständnis der menschlichen Psychologie und ermöglicht es den Zuschauern, sich mit dieser historischen Figur zu identifizieren, während sie seinen Status bewundern. Der Künstler und sein Einfluss Franz Eybl, geboren 1806 in Wien, ist einer der einflussreichsten Maler seiner Zeit. Sein künstlerischer Werdegang ist geprägt von einer rigorosen Ausbildung und einer unerschütterlichen Leidenschaft für das Porträt. Als Mitglied der Wiener Schule vereinte Eybl Tradition und Innovation und inspirierte eine Generation von Künstlern, die ihm folgten. Seine realistische Herangehensweise, kombiniert mit einer romantischen Sensibilität, hat die Normen des Porträts im 19. Jahrhundert neu definiert. Eybl hatte auch die Gelegenheit, andere bemerkenswerte Persönlichkeiten seiner Zeit zu malen, doch mit der Darstellung des Grafen Moritz II von Fries erreicht er eine Form der Perfektion. Der Einfluss seines Werks bleibt bestehen, beeinflusst durch

Kunstdruck | Graf Moritz II. von Fries 1804-1887 - Franz Eybl

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Die Kunstdruck Comte impérial Moritz II von Fries 1804-1887 - Franz Eybl evoziert einen entscheidenden Moment der Kunstgeschichte, in dem das Porträt mit der Größe der historischen Persönlichkeiten verschmilzt. In diesem Werk fängt der österreichische Künstler Franz Eybl nicht nur das Aussehen des Grafen ein, sondern auch die Essenz seines kaiserlichen Status. Beim Betrachten dieses Porträts wird der Zuschauer in eine Epoche versetzt, in der Raffinesse und Eleganz herrschten. Eybl gelingt es durch seine technische Meisterschaft, die reine Darstellung zu transzendieren und ein echtes Fenster zur Seele des Subjekts zu öffnen, wodurch die Feinheiten seines Charakters und seiner Rangordnung sichtbar werden. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Franz Eybl zeichnet sich durch seine Feinheit und seine sorgfältige Aufmerksamkeit für Details aus. In diesem Werk spielt die Farbpalette des Künstlers eine entscheidende Rolle, die zwischen reichen, dunklen Tönen schwankt und die Noblesse des Charakters unterstreicht. Die Drapierungen der Kleidung des Grafen, sorgfältig wiedergegeben, scheinen fast fühlbar zu sein und laden den Blick ein, sich auf die Texturen und Nuancen zu konzentrieren. Eybl beherrscht meisterhaft das Spiel von Licht und Schatten, was seinem Werk eine beeindruckende Tiefe verleiht. Die Haltung des Grafen, sowohl majestätisch als auch zugänglich, zeugt von einem tiefen Verständnis der menschlichen Psychologie und ermöglicht es den Zuschauern, sich mit dieser historischen Figur zu identifizieren, während sie seinen Status bewundern. Der Künstler und sein Einfluss Franz Eybl, geboren 1806 in Wien, ist einer der einflussreichsten Maler seiner Zeit. Sein künstlerischer Werdegang ist geprägt von einer rigorosen Ausbildung und einer unerschütterlichen Leidenschaft für das Porträt. Als Mitglied der Wiener Schule vereinte Eybl Tradition und Innovation und inspirierte eine Generation von Künstlern, die ihm folgten. Seine realistische Herangehensweise, kombiniert mit einer romantischen Sensibilität, hat die Normen des Porträts im 19. Jahrhundert neu definiert. Eybl hatte auch die Gelegenheit, andere bemerkenswerte Persönlichkeiten seiner Zeit zu malen, doch mit der Darstellung des Grafen Moritz II von Fries erreicht er eine Form der Perfektion. Der Einfluss seines Werks bleibt bestehen, beeinflusst durch
12,34 €