⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 49€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 49€ ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Sainte Cécile - Artemisia Gentileschi

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Sainte Cécile - Artemisia Gentileschi – Einführung, die fasziniert Im weiten Panorama der Kunstgeschichte übersteigen einige Werke ihre Epoche, um zeitlose Symbole der Kreativität und Emotion zu werden. "Sainte Cécile" von Artemisia Gentileschi ist eines dieser bemerkenswerten Stücke. Erschaffen zu Beginn des 17. Jahrhunderts, beschränkt sich diese Leinwand nicht nur auf die Darstellung einer religiösen Figur; sie verkörpert auch den Kampf der Künstlerin, ihre Stimme in einer von Männern dominierten Welt zu behaupten. Beim Betrachten dieses Werks wird der Zuschauer sofort in eine Welt versetzt, in der Licht und Schatten tanzen und eine emotionale Tiefe offenbaren, die niemanden unberührt lässt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Artemisia Gentileschi zeichnet sich durch ihren mutigen Einsatz von Licht und Farben aus, der beeindruckende Kontraste schafft und die Intensität der Emotionen verstärkt. In "Sainte Cécile" ist die Komposition sorgfältig orchestriert, mit Figuren, die so angeordnet sind, dass sie den Blick auf das ruhige Gesicht der Heiligen lenken, die gleichzeitig resigniert und stark wirkt. Die Darstellung der Musik, symbolisiert durch die Instrumente, die sie umgeben, unterstreicht die Harmonie zwischen Kunst und Spiritualität. Gentileschi gelingt es, das Wesen der Heiligkeit einzufangen, während sie ihrer Figur eine spürbare Menschlichkeit verleiht. Die Realismus der Ausdrücke und Gesten verleiht dem Werk eine fast lebendige Dimension, die es dem Betrachter ermöglicht, die Präsenz von Sainte Cécile jenseits der Leinwand zu spüren. Der Künstler und sein Einfluss Artemisia Gentileschi, oft als eine der ersten weiblichen Malerinnen angesehen, die bedeutende Anerkennung erlangt hat, hat sich in einem künstlerischen Umfeld durchgesetzt, in dem Frauen oft marginalisiert wurden. Ihr Werdegang, geprägt von persönlichen Prüfungen und Kämpfen um Anerkennung, spiegelt sich in ihren Werken wider, die Kraft und Verletzlichkeit vereinen. Gentileschi lässt sich von den Meistern des Caravaggismus inspirieren, entwickelt aber auch einen eigenen Stil, der durch eine einzigartige Sensibilität gegenüber ihren weiblichen Motiven gekennzeichnet ist. Ihr Einfluss auf die barocke Kunst ist unbestreitbar, und sie hat den Weg für viele Künstlerinnen geebnet, die ihre Spuren verfolgt haben. Indem sie die Darstellung der Frauen neu definierte, sowohl in der Mythologie als auch in

Kunstdruck | Sainte Cécile - Artemisia Gentileschi

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Sainte Cécile - Artemisia Gentileschi – Einführung, die fasziniert Im weiten Panorama der Kunstgeschichte übersteigen einige Werke ihre Epoche, um zeitlose Symbole der Kreativität und Emotion zu werden. "Sainte Cécile" von Artemisia Gentileschi ist eines dieser bemerkenswerten Stücke. Erschaffen zu Beginn des 17. Jahrhunderts, beschränkt sich diese Leinwand nicht nur auf die Darstellung einer religiösen Figur; sie verkörpert auch den Kampf der Künstlerin, ihre Stimme in einer von Männern dominierten Welt zu behaupten. Beim Betrachten dieses Werks wird der Zuschauer sofort in eine Welt versetzt, in der Licht und Schatten tanzen und eine emotionale Tiefe offenbaren, die niemanden unberührt lässt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Artemisia Gentileschi zeichnet sich durch ihren mutigen Einsatz von Licht und Farben aus, der beeindruckende Kontraste schafft und die Intensität der Emotionen verstärkt. In "Sainte Cécile" ist die Komposition sorgfältig orchestriert, mit Figuren, die so angeordnet sind, dass sie den Blick auf das ruhige Gesicht der Heiligen lenken, die gleichzeitig resigniert und stark wirkt. Die Darstellung der Musik, symbolisiert durch die Instrumente, die sie umgeben, unterstreicht die Harmonie zwischen Kunst und Spiritualität. Gentileschi gelingt es, das Wesen der Heiligkeit einzufangen, während sie ihrer Figur eine spürbare Menschlichkeit verleiht. Die Realismus der Ausdrücke und Gesten verleiht dem Werk eine fast lebendige Dimension, die es dem Betrachter ermöglicht, die Präsenz von Sainte Cécile jenseits der Leinwand zu spüren. Der Künstler und sein Einfluss Artemisia Gentileschi, oft als eine der ersten weiblichen Malerinnen angesehen, die bedeutende Anerkennung erlangt hat, hat sich in einem künstlerischen Umfeld durchgesetzt, in dem Frauen oft marginalisiert wurden. Ihr Werdegang, geprägt von persönlichen Prüfungen und Kämpfen um Anerkennung, spiegelt sich in ihren Werken wider, die Kraft und Verletzlichkeit vereinen. Gentileschi lässt sich von den Meistern des Caravaggismus inspirieren, entwickelt aber auch einen eigenen Stil, der durch eine einzigartige Sensibilität gegenüber ihren weiblichen Motiven gekennzeichnet ist. Ihr Einfluss auf die barocke Kunst ist unbestreitbar, und sie hat den Weg für viele Künstlerinnen geebnet, die ihre Spuren verfolgt haben. Indem sie die Darstellung der Frauen neu definierte, sowohl in der Mythologie als auch in
12,34 €