⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | In der Klosterküche - Eduard von Grützner

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

In der Wärme und Intimität einer klösterlichen Küche taucht das Werk "In der Klosterküche" von Eduard von Grützner in eine Welt voller Farben und Emotionen ein. Dieses Gemälde, das einen einfachen und authentischen Moment des Lebens einfängt, ruft die Gelassenheit eines Alltags hervor, der vom Arbeiten und geselligem Beisammensein geprägt ist. Die Figuren mit ausdrucksvollen Gesichtern scheinen in einer gemeinsamen Aufgabe vertieft zu sein, was das Gefühl von Gemeinschaft und Teilen verstärkt. Grützner, mit seiner Fähigkeit, Licht und Texturen darzustellen, lädt uns ein, die Wärme dieses Raumes zu spüren, in dem das Aroma der geschmorten Gerichte fast greifbar erscheint. Dieses Werk, durch seine sorgfältige Komposition und seine beruhigende Atmosphäre, wird zu einem wahren Fenster in eine vergangene, aber immer noch faszinierende Welt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Eduard von Grützner ist geprägt von lebendigem Realismus, bei dem jedes Detail sorgfältig beobachtet und wiedergegeben wird. In "In der Klosterküche" verwendet der Künstler warme, erdige Farben und schafft so eine Atmosphäre, die sowohl einladend als auch tröstlich wirkt. Die subtil inszenierten Lichtspiele betonen die Texturen der Kleidung der Figuren und die Oberflächen der Küchenutensilien, was die Authentizität der Szene unterstreicht. Dieses Gemälde zeichnet sich auch durch seine Fähigkeit aus, eine Geschichte durch Gesten und Ausdrücke zu erzählen, was die Meisterschaft Grützners im Bereich der visuellen Erzählkunst zeigt. Die Aufmerksamkeit für Details, sei es die auf dem Tisch angeordneten Zutaten oder die Mönchs-Ausdrücke, macht dieses Werk zu einer echten Lebensszene, in der jedes Element zur Gesamtharmonie beiträgt. Der Künstler und sein Einfluss Eduard von Grützner, deutscher Maler des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für seine Werke, die Szenen des täglichen Lebens einfangen, oft mit subtiler Humor und spürbarer Zärtlichkeit. Seine akademische Ausbildung und sein Interesse am Realismus führten ihn dazu, vielfältige Themen zu erkunden, doch besonders hervorgehoben wird seine Darstellung der Mönche und des klösterlichen Lebens. Grützner gelingt es, das einfache Porträt oder die Genre-Szene zu transzendieren, um eine Reflexion über das spirituelle Leben zu bieten.

Kunstdruck | In der Klosterküche - Eduard von Grützner

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

In der Wärme und Intimität einer klösterlichen Küche taucht das Werk "In der Klosterküche" von Eduard von Grützner in eine Welt voller Farben und Emotionen ein. Dieses Gemälde, das einen einfachen und authentischen Moment des Lebens einfängt, ruft die Gelassenheit eines Alltags hervor, der vom Arbeiten und geselligem Beisammensein geprägt ist. Die Figuren mit ausdrucksvollen Gesichtern scheinen in einer gemeinsamen Aufgabe vertieft zu sein, was das Gefühl von Gemeinschaft und Teilen verstärkt. Grützner, mit seiner Fähigkeit, Licht und Texturen darzustellen, lädt uns ein, die Wärme dieses Raumes zu spüren, in dem das Aroma der geschmorten Gerichte fast greifbar erscheint. Dieses Werk, durch seine sorgfältige Komposition und seine beruhigende Atmosphäre, wird zu einem wahren Fenster in eine vergangene, aber immer noch faszinierende Welt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Eduard von Grützner ist geprägt von lebendigem Realismus, bei dem jedes Detail sorgfältig beobachtet und wiedergegeben wird. In "In der Klosterküche" verwendet der Künstler warme, erdige Farben und schafft so eine Atmosphäre, die sowohl einladend als auch tröstlich wirkt. Die subtil inszenierten Lichtspiele betonen die Texturen der Kleidung der Figuren und die Oberflächen der Küchenutensilien, was die Authentizität der Szene unterstreicht. Dieses Gemälde zeichnet sich auch durch seine Fähigkeit aus, eine Geschichte durch Gesten und Ausdrücke zu erzählen, was die Meisterschaft Grützners im Bereich der visuellen Erzählkunst zeigt. Die Aufmerksamkeit für Details, sei es die auf dem Tisch angeordneten Zutaten oder die Mönchs-Ausdrücke, macht dieses Werk zu einer echten Lebensszene, in der jedes Element zur Gesamtharmonie beiträgt. Der Künstler und sein Einfluss Eduard von Grützner, deutscher Maler des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für seine Werke, die Szenen des täglichen Lebens einfangen, oft mit subtiler Humor und spürbarer Zärtlichkeit. Seine akademische Ausbildung und sein Interesse am Realismus führten ihn dazu, vielfältige Themen zu erkunden, doch besonders hervorgehoben wird seine Darstellung der Mönche und des klösterlichen Lebens. Grützner gelingt es, das einfache Porträt oder die Genre-Szene zu transzendieren, um eine Reflexion über das spirituelle Leben zu bieten.
12,34 €