Japanische Fauna Pl071 - Philipp Franz Balthasar von Siebold


Blick von hinten

Rahmen (optional)
Faune japonaise Pl071 : eine Hommage an die Biodiversität Nippons
Die kunstdrucke der Faune japonaise Pl071 präsentieren eine faszinierende Vielfalt an Tierarten und veranschaulichen die Reichtum der Tierwelt Japans. Die lebendigen Farben und die detaillierten Illustrationen fangen die Essenz der dargestellten Kreaturen ein, die von Vögeln bis zu Säugetieren reichen. Die verwendete Gravurtechnik ermöglicht es, jedes Element mit bemerkenswerter Präzision wiederzugeben und eine lebendige, dynamische Atmosphäre zu schaffen. Dieses Werk lädt dazu ein, die Schönheit der japanischen Natur zu erkunden und gleichzeitig ihre Einzigartigkeit und Zerbrechlichkeit zu feiern.
Philipp Franz Balthasar von Siebold: ein Pionier der Ethnographie
Philipp Franz Balthasar von Siebold, Arzt und Naturforscher des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für seine Beiträge zur Erforschung der japanischen Tier- und Pflanzenwelt. Sein Aufenthalt in Japan ermöglichte es ihm, Arten zu beobachten und zu dokumentieren, die in Europa kaum bekannt sind, und machte ihn zu einem Pionier im Bereich der Ethnographie. Seine Werke, darunter der kunstdruck Faune japonaise Pl071, zeugen von tiefem Respekt vor der Natur und dem Wunsch, seine Entdeckungen mit der Welt zu teilen. Die Bedeutung seiner Arbeit liegt in seiner Fähigkeit, für Biodiversität zu sensibilisieren und die Notwendigkeit ihres Schutzes zu betonen.
Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen
Der kunstdruck der Faune japonaise Pl071 ist ein dekoratives Stück, das jeden Raum bereichern kann, sei es ein Wohnzimmer, ein Büro oder ein Schlafzimmer. Seine Druckqualität und die Liebe zum Detail machen ihn zur idealen Wahl für Kunst- und Naturliebhaber. Durch das Hinzufügen dieses Leinwandbildes zu Ihrer Dekoration bringen Sie einen Hauch von Exotik und Kultur in Ihr Zuhause und feiern gleichzeitig die Schönheit der japanischen Tierwelt. Es ist ein Werk, das garantiert die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und Gespräche über die Vielfalt unseres Planeten anregen wird.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)
Faune japonaise Pl071 : eine Hommage an die Biodiversität Nippons
Die kunstdrucke der Faune japonaise Pl071 präsentieren eine faszinierende Vielfalt an Tierarten und veranschaulichen die Reichtum der Tierwelt Japans. Die lebendigen Farben und die detaillierten Illustrationen fangen die Essenz der dargestellten Kreaturen ein, die von Vögeln bis zu Säugetieren reichen. Die verwendete Gravurtechnik ermöglicht es, jedes Element mit bemerkenswerter Präzision wiederzugeben und eine lebendige, dynamische Atmosphäre zu schaffen. Dieses Werk lädt dazu ein, die Schönheit der japanischen Natur zu erkunden und gleichzeitig ihre Einzigartigkeit und Zerbrechlichkeit zu feiern.
Philipp Franz Balthasar von Siebold: ein Pionier der Ethnographie
Philipp Franz Balthasar von Siebold, Arzt und Naturforscher des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für seine Beiträge zur Erforschung der japanischen Tier- und Pflanzenwelt. Sein Aufenthalt in Japan ermöglichte es ihm, Arten zu beobachten und zu dokumentieren, die in Europa kaum bekannt sind, und machte ihn zu einem Pionier im Bereich der Ethnographie. Seine Werke, darunter der kunstdruck Faune japonaise Pl071, zeugen von tiefem Respekt vor der Natur und dem Wunsch, seine Entdeckungen mit der Welt zu teilen. Die Bedeutung seiner Arbeit liegt in seiner Fähigkeit, für Biodiversität zu sensibilisieren und die Notwendigkeit ihres Schutzes zu betonen.
Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen
Der kunstdruck der Faune japonaise Pl071 ist ein dekoratives Stück, das jeden Raum bereichern kann, sei es ein Wohnzimmer, ein Büro oder ein Schlafzimmer. Seine Druckqualität und die Liebe zum Detail machen ihn zur idealen Wahl für Kunst- und Naturliebhaber. Durch das Hinzufügen dieses Leinwandbildes zu Ihrer Dekoration bringen Sie einen Hauch von Exotik und Kultur in Ihr Zuhause und feiern gleichzeitig die Schönheit der japanischen Tierwelt. Es ist ein Werk, das garantiert die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und Gespräche über die Vielfalt unseres Planeten anregen wird.