⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Japanischer Sonnenschirm - Frederick Carl Frieseke Kunstdruck

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Parasol japonais - Frederick Carl Frieseke – Einführung fesselnd Das Werk "Parasol japonais" von Frederick Carl Frieseke weckt eine besondere Faszination und taucht den Betrachter in eine Welt, in der Licht und Farbe sich mit exquisiter Zartheit verweben. Dieses Gemälde, ein ikonisches Beispiel des Impressionismus, bietet eine poetische Sicht auf die Natur und das tägliche Leben und offenbart gleichzeitig die künstlerische Sensibilität seines Schöpfers. Durch das Einfangen eines flüchtigen Moments gelingt es Frieseke, eine banale Szene in ein unvergessliches visuelles Erlebnis zu verwandeln, bei dem jeder Pinselstrich eine Geschichte erzählt. Der Kunstdruck Parasol japonais - Frederick Carl Frieseke ermöglicht es, dieses Werk aus einer neuen Perspektive zu genießen, während die Essenz des Originals bewahrt bleibt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Frieseke zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Licht und Farbe harmonisch zu verbinden, wodurch eine lebendige und immersive Atmosphäre entsteht. In "Parasol japonais" verwendet der Künstler eine reiche und nuancierte Farbpalette, in der Grüntöne, Blau und Rosa sich harmonisch verbinden. Die elegante weibliche Figur, die unter einem Sonnenschirm posiert, wird zum Mittelpunkt der Komposition und symbolisiert sowohl Schönheit als auch Ruhe. Die wunderbar dargestellten Licht- und Schattenspiele offenbaren eine technische Meisterschaft, die die Tiefe des Werks unterstreicht. Die Feinheit der Details, von floralen Mustern bis hin zu den Lichtreflexen auf dem Sonnenschirm, zeugt von Friesekes sorgfältiger Aufmerksamkeit für jedes Element seiner Malerei. So übertrifft dieses Werk den einfachen Rahmen einer Freizeitszene und wird zu einer Feier des Lebens und der Schönheit. Der Künstler und sein Einfluss Frederick Carl Frieseke, eine ikonische Figur des frühen 20. Jahrhunderts, prägte seine Epoche durch seinen innovativen Ansatz in der Malerei. Aufgewachsen im Umfeld des Impressionismus, ließ er sich davon inspirieren, entwickelte jedoch einen eigenen Stil. Sein Aufenthalt in Frankreich, insbesondere in Giverny, beeinflusste seine Arbeit tiefgreifend und führte ihn dazu, die Themen Licht und Natur mit einer einzigartigen Sensibilität zu erforschen. Frieseke war auch ein Pionier in der Darstellung der Frau in Szenen des täglichen Lebens, wobei er ihre Schönheit und Anmut in den Vordergrund stellte. Sein künstlerisches Erbe bleibt

Japanischer Sonnenschirm - Frederick Carl Frieseke Kunstdruck

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Parasol japonais - Frederick Carl Frieseke – Einführung fesselnd Das Werk "Parasol japonais" von Frederick Carl Frieseke weckt eine besondere Faszination und taucht den Betrachter in eine Welt, in der Licht und Farbe sich mit exquisiter Zartheit verweben. Dieses Gemälde, ein ikonisches Beispiel des Impressionismus, bietet eine poetische Sicht auf die Natur und das tägliche Leben und offenbart gleichzeitig die künstlerische Sensibilität seines Schöpfers. Durch das Einfangen eines flüchtigen Moments gelingt es Frieseke, eine banale Szene in ein unvergessliches visuelles Erlebnis zu verwandeln, bei dem jeder Pinselstrich eine Geschichte erzählt. Der Kunstdruck Parasol japonais - Frederick Carl Frieseke ermöglicht es, dieses Werk aus einer neuen Perspektive zu genießen, während die Essenz des Originals bewahrt bleibt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Frieseke zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Licht und Farbe harmonisch zu verbinden, wodurch eine lebendige und immersive Atmosphäre entsteht. In "Parasol japonais" verwendet der Künstler eine reiche und nuancierte Farbpalette, in der Grüntöne, Blau und Rosa sich harmonisch verbinden. Die elegante weibliche Figur, die unter einem Sonnenschirm posiert, wird zum Mittelpunkt der Komposition und symbolisiert sowohl Schönheit als auch Ruhe. Die wunderbar dargestellten Licht- und Schattenspiele offenbaren eine technische Meisterschaft, die die Tiefe des Werks unterstreicht. Die Feinheit der Details, von floralen Mustern bis hin zu den Lichtreflexen auf dem Sonnenschirm, zeugt von Friesekes sorgfältiger Aufmerksamkeit für jedes Element seiner Malerei. So übertrifft dieses Werk den einfachen Rahmen einer Freizeitszene und wird zu einer Feier des Lebens und der Schönheit. Der Künstler und sein Einfluss Frederick Carl Frieseke, eine ikonische Figur des frühen 20. Jahrhunderts, prägte seine Epoche durch seinen innovativen Ansatz in der Malerei. Aufgewachsen im Umfeld des Impressionismus, ließ er sich davon inspirieren, entwickelte jedoch einen eigenen Stil. Sein Aufenthalt in Frankreich, insbesondere in Giverny, beeinflusste seine Arbeit tiefgreifend und führte ihn dazu, die Themen Licht und Natur mit einer einzigartigen Sensibilität zu erforschen. Frieseke war auch ein Pionier in der Darstellung der Frau in Szenen des täglichen Lebens, wobei er ihre Schönheit und Anmut in den Vordergrund stellte. Sein künstlerisches Erbe bleibt
12,34 €