⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Bauer mit Dirndl vor der Waschküche - Franz von Defregger

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Bauern mit Dirndl vor der Wäscherei - Franz von Defregger – Fesselnde Einführung In der Welt der Kunst gelingt es einigen Werken, das Wesen einer Epoche einzufangen und gleichzeitig zeitlose Emotionen hervorzurufen. "Bauern mit Dirndl vor der Wäscherei - Franz von Defregger" ist eines dieser Werke, das uns in das ländliche Leben Österreichs des 19. Jahrhunderts eintauchen lässt. Dieses Gemälde, reich an Details und Farben, lädt uns ein, die Einfachheit und Schönheit des Alltags zu betrachten und gleichzeitig die Feinheiten der alpinen Kultur zu enthüllen. Die Szene zeigt eine Frau im Dirndl, gekleidet in ihre traditionelle Tracht, die vor einer Wäscherei steht, einem Symbol für Gemeinschaftsleben und Hausarbeit. Dieses Werk erinnert uns an die Bedeutung kultureller Wurzeln und Traditionen und bietet gleichzeitig ein Fenster in eine vergangene Welt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit dieses Werks liegt in der Art und Weise, wie Franz von Defregger es schafft, Realismus und Romantik zu verbinden. Die gewählten Farben, sowohl sanft als auch lebendig, vermitteln eine warme und einladende Atmosphäre. Jedes Detail, vom Faltenwurf des Dirndls bis zu den Wasserreflexen in der Wäscherei, ist sorgfältig ausgeführt und zeugt von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft. Der Künstler gelingt es, seinen Figuren eine spürbare Lebendigkeit zu verleihen, die fast zum Leben erwachen. Die Komposition ist harmonisch und lenkt den Blick des Betrachters durch die Szene, während sie ein Gefühl von Tiefe erzeugt. Die Wahl des Themas, verwurzelt im Alltag, transzendiert jedoch die einfache Darstellung und regt zu einer Reflexion über die menschliche Bedingung, Arbeit und Gemeinschaft an. Der Künstler und sein Einfluss Franz von Defregger, geboren 1835, ist einer der bedeutendsten Vertreter der österreichischen Malerei des 19. Jahrhunderts. Sein Werk ist geprägt von einer tiefen Bewunderung für volkstümliche Traditionen und dem Wunsch, das Leben einfacher Menschen ins Licht zu rücken. Beeinflusst von Romantik und Realismus, hat sich Defregger als visueller Erzähler etabliert, der in der Lage ist, Lebensmomente mit seltener Sensibilität einzufangen. Seine Gemälde, oft von einer gewissen Melancholie durchdrungen, offenbaren ein tiefes Verständnis der menschlichen Natur und sozialer Dynamiken. Der Künstler hat es geschafft

Kunstdruck | Bauer mit Dirndl vor der Waschküche - Franz von Defregger

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Bauern mit Dirndl vor der Wäscherei - Franz von Defregger – Fesselnde Einführung In der Welt der Kunst gelingt es einigen Werken, das Wesen einer Epoche einzufangen und gleichzeitig zeitlose Emotionen hervorzurufen. "Bauern mit Dirndl vor der Wäscherei - Franz von Defregger" ist eines dieser Werke, das uns in das ländliche Leben Österreichs des 19. Jahrhunderts eintauchen lässt. Dieses Gemälde, reich an Details und Farben, lädt uns ein, die Einfachheit und Schönheit des Alltags zu betrachten und gleichzeitig die Feinheiten der alpinen Kultur zu enthüllen. Die Szene zeigt eine Frau im Dirndl, gekleidet in ihre traditionelle Tracht, die vor einer Wäscherei steht, einem Symbol für Gemeinschaftsleben und Hausarbeit. Dieses Werk erinnert uns an die Bedeutung kultureller Wurzeln und Traditionen und bietet gleichzeitig ein Fenster in eine vergangene Welt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit dieses Werks liegt in der Art und Weise, wie Franz von Defregger es schafft, Realismus und Romantik zu verbinden. Die gewählten Farben, sowohl sanft als auch lebendig, vermitteln eine warme und einladende Atmosphäre. Jedes Detail, vom Faltenwurf des Dirndls bis zu den Wasserreflexen in der Wäscherei, ist sorgfältig ausgeführt und zeugt von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft. Der Künstler gelingt es, seinen Figuren eine spürbare Lebendigkeit zu verleihen, die fast zum Leben erwachen. Die Komposition ist harmonisch und lenkt den Blick des Betrachters durch die Szene, während sie ein Gefühl von Tiefe erzeugt. Die Wahl des Themas, verwurzelt im Alltag, transzendiert jedoch die einfache Darstellung und regt zu einer Reflexion über die menschliche Bedingung, Arbeit und Gemeinschaft an. Der Künstler und sein Einfluss Franz von Defregger, geboren 1835, ist einer der bedeutendsten Vertreter der österreichischen Malerei des 19. Jahrhunderts. Sein Werk ist geprägt von einer tiefen Bewunderung für volkstümliche Traditionen und dem Wunsch, das Leben einfacher Menschen ins Licht zu rücken. Beeinflusst von Romantik und Realismus, hat sich Defregger als visueller Erzähler etabliert, der in der Lage ist, Lebensmomente mit seltener Sensibilität einzufangen. Seine Gemälde, oft von einer gewissen Melancholie durchdrungen, offenbaren ein tiefes Verständnis der menschlichen Natur und sozialer Dynamiken. Der Künstler hat es geschafft
12,34 €