Kunstdruck | Ota Yazaemon und sein Sohn Fusajir schneiden sich die Finger ab und tauschen sie aus, bevor der Sohn in den Krieg zieht - Tsukioka Yoshitoshi
Blick von hinten
Rahmen (optional)
Ota Yazaemon und sein Sohn Fusajir schneiden sich die Finger ab und tauschen sie aus, bevor der Sohn in den Krieg zieht: ein Akt von Tapferkeit und Opferbereitschaft
In diesem berührenden Werk fängt Tsukioka Yoshitoshi einen Moment tiefer Emotionen und Symbolik ein. Die Szene zeigt Ota Yazaemon und seinen Sohn Fusajir, vereint in einem Trennungsritual vor dem Kriegseinsatz. Die leuchtenden Farben und die detaillierten Darstellungen der traditionellen japanischen Kleidung stehen im Kontrast zur Intensität des Gestus, bei dem die ausgetauschten Finger eine unzerbrechliche Verbindung symbolisieren. Die Ukiyo-e-Printtechnik, charakteristisch für Yoshitoshi, erweckt diese Szene zum Leben und schafft eine Atmosphäre, die sowohl dramatisch als auch berührend ist, in der Pflicht und familiäre Liebe aufeinandertreffen.
Tsukioka Yoshitoshi: Meister des japanischen Ukiyo-e in der modernen Zeit
Tsukioka Yoshitoshi, geboren 1839, zählt zu den letzten großen Meistern des Ukiyo-e- kunstdrucks, einer traditionellen japanischen Kunstform. Sein Werk zeichnet sich durch einen innovativen Ansatz und eine Sensibilität für die sozialen Veränderungen seiner Zeit aus. Beeinflusst von den politischen und kulturellen Umbrüchen im Japan des 19. Jahrhunderts, konnte Yoshitoshi zeitgenössische Elemente integrieren, ohne die Traditionen zu vernachlässigen. Seine Prints, oft inspiriert von Legenden und historischen Geschichten, zeugen von seiner technischen Meisterschaft und seiner Fähigkeit, tiefe Emotionen hervorzurufen. Die Bedeutung seiner Arbeit liegt in seiner Fähigkeit, die Essenz der japanischen Seele in einer Übergangszeit einzufangen.
Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen
Der kunstdruck des Werks "Ota Yazaemon und sein Sohn Fusajir schneiden sich die Finger ab und tauschen sie aus, bevor der Sohn in den Krieg zieht" stellt eine bemerkenswerte Ergänzung jeder Kunstsammlung dar. Ob im Wohnzimmer, im Büro oder im Schlafzimmer, dieses Bild thematisiert universelle Motive von Opferbereitschaft und familiärer Liebe und verleiht gleichzeitig einen Hauch japanischer Authentizität. Die Qualität des kunstdrucks garantiert eine detailgetreue Wiedergabe der Originaldetails, sodass die Meisterschaft Yoshitoshis voll zur Geltung kommt. Mit seiner unbestreitbaren ästhetischen Anziehungskraft wird dieses Werk nicht nur zu einem dekorativen Element, sondern auch zu einer Inspirationsquelle und Denkanstoß für alle Betrachter.
Mattes Finish
Blick von hinten
Rahmen (optional)
Ota Yazaemon und sein Sohn Fusajir schneiden sich die Finger ab und tauschen sie aus, bevor der Sohn in den Krieg zieht: ein Akt von Tapferkeit und Opferbereitschaft
In diesem berührenden Werk fängt Tsukioka Yoshitoshi einen Moment tiefer Emotionen und Symbolik ein. Die Szene zeigt Ota Yazaemon und seinen Sohn Fusajir, vereint in einem Trennungsritual vor dem Kriegseinsatz. Die leuchtenden Farben und die detaillierten Darstellungen der traditionellen japanischen Kleidung stehen im Kontrast zur Intensität des Gestus, bei dem die ausgetauschten Finger eine unzerbrechliche Verbindung symbolisieren. Die Ukiyo-e-Printtechnik, charakteristisch für Yoshitoshi, erweckt diese Szene zum Leben und schafft eine Atmosphäre, die sowohl dramatisch als auch berührend ist, in der Pflicht und familiäre Liebe aufeinandertreffen.
Tsukioka Yoshitoshi: Meister des japanischen Ukiyo-e in der modernen Zeit
Tsukioka Yoshitoshi, geboren 1839, zählt zu den letzten großen Meistern des Ukiyo-e- kunstdrucks, einer traditionellen japanischen Kunstform. Sein Werk zeichnet sich durch einen innovativen Ansatz und eine Sensibilität für die sozialen Veränderungen seiner Zeit aus. Beeinflusst von den politischen und kulturellen Umbrüchen im Japan des 19. Jahrhunderts, konnte Yoshitoshi zeitgenössische Elemente integrieren, ohne die Traditionen zu vernachlässigen. Seine Prints, oft inspiriert von Legenden und historischen Geschichten, zeugen von seiner technischen Meisterschaft und seiner Fähigkeit, tiefe Emotionen hervorzurufen. Die Bedeutung seiner Arbeit liegt in seiner Fähigkeit, die Essenz der japanischen Seele in einer Übergangszeit einzufangen.
Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen
Der kunstdruck des Werks "Ota Yazaemon und sein Sohn Fusajir schneiden sich die Finger ab und tauschen sie aus, bevor der Sohn in den Krieg zieht" stellt eine bemerkenswerte Ergänzung jeder Kunstsammlung dar. Ob im Wohnzimmer, im Büro oder im Schlafzimmer, dieses Bild thematisiert universelle Motive von Opferbereitschaft und familiärer Liebe und verleiht gleichzeitig einen Hauch japanischer Authentizität. Die Qualität des kunstdrucks garantiert eine detailgetreue Wiedergabe der Originaldetails, sodass die Meisterschaft Yoshitoshis voll zur Geltung kommt. Mit seiner unbestreitbaren ästhetischen Anziehungskraft wird dieses Werk nicht nur zu einem dekorativen Element, sondern auch zu einer Inspirationsquelle und Denkanstoß für alle Betrachter.