⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Porträt des Generals José Manuel Romero - Francisco de Goya

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Porträt des Generals José Manuel Romero - Francisco de Goya – Einführung fesselnd Das "Porträt des Generals José Manuel Romero" von Francisco de Goya ist ein ikonisches Werk, das die Essenz des romantischen Porträts des frühen 19. Jahrhunderts verkörpert. Erschaffen im Jahr 1806, zeichnet sich dieses Gemälde durch seine Fähigkeit aus, nicht nur das äußere Erscheinungsbild des Subjekts einzufangen, sondern auch dessen Charakter und Status. Goya, Hofmaler Spaniens, konnte die einfache Darstellung transzendieren, um eine intime und psychologische Sichtweise seiner Modelle zu bieten. Durch dieses Porträt wird der Betrachter eingeladen, in die turbulente Welt Spaniens jener Zeit einzutauchen, in der Politik und Kunst untrennbar miteinander verbunden waren. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Goya in diesem Porträt ist geprägt von einem realistischen Ansatz, bei dem jedes Detail sorgfältig durchdacht ist, um die Persönlichkeit des Generals Romero zu vermitteln. Die dunklen Farben und die betonten Schatten zeugen von einer technischen Meisterschaft, die die visuelle Wirkung des Werks verstärkt. Die Haltung des Generals, aufrecht und autoritär, sowie sein intensiver Blick vermitteln einen Eindruck von Stärke und Würde. Goya verwendet auch symbolische Elemente, wie die Militäruniform, um die Rolle Romeros in der spanischen Gesellschaft jener Zeit zu unterstreichen. Diese Kombination aus Realismus und Symbolismus macht dieses Porträt zu einem einzigartigen Stück, das tiefgehende Emotionen beim Betrachter hervorrufen kann. Der Künstler und sein Einfluss Francisco de Goya, oft als Vorläufer der Romantik angesehen, hat die Entwicklung der Kunst in Spanien und darüber hinaus maßgeblich beeinflusst. Seine Karriere, geprägt von Phasen großer Kreativität und Enttäuschung, spiegelt die sozialen und politischen Umbrüche seiner Zeit wider. Als Hofmaler hatte Goya die Gelegenheit, mit bedeutenden Persönlichkeiten seiner Epoche zusammenzuarbeiten, doch er konnte sich auch von Konventionen lösen, um dunklere und introspektivere Themen zu erforschen. Seine innovative Herangehensweise an das Porträt, bei der er den Ausdruck des Individuums über die idealisierte Darstellung stellt, ebnete den Weg für viele nachfolgende Künstler. Das "Porträt des Generals José Manuel Romero" ist ein perfektes Beispiel für diesen Ansatz, bei dem die Persönlichkeit des Subjekts hervorgehoben wird und das Werk somit zeitlos bleibt. Eine außergewöhnliche Wanddekoration signiert von Artem Le

Kunstdruck | Porträt des Generals José Manuel Romero - Francisco de Goya

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Porträt des Generals José Manuel Romero - Francisco de Goya – Einführung fesselnd Das "Porträt des Generals José Manuel Romero" von Francisco de Goya ist ein ikonisches Werk, das die Essenz des romantischen Porträts des frühen 19. Jahrhunderts verkörpert. Erschaffen im Jahr 1806, zeichnet sich dieses Gemälde durch seine Fähigkeit aus, nicht nur das äußere Erscheinungsbild des Subjekts einzufangen, sondern auch dessen Charakter und Status. Goya, Hofmaler Spaniens, konnte die einfache Darstellung transzendieren, um eine intime und psychologische Sichtweise seiner Modelle zu bieten. Durch dieses Porträt wird der Betrachter eingeladen, in die turbulente Welt Spaniens jener Zeit einzutauchen, in der Politik und Kunst untrennbar miteinander verbunden waren. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Goya in diesem Porträt ist geprägt von einem realistischen Ansatz, bei dem jedes Detail sorgfältig durchdacht ist, um die Persönlichkeit des Generals Romero zu vermitteln. Die dunklen Farben und die betonten Schatten zeugen von einer technischen Meisterschaft, die die visuelle Wirkung des Werks verstärkt. Die Haltung des Generals, aufrecht und autoritär, sowie sein intensiver Blick vermitteln einen Eindruck von Stärke und Würde. Goya verwendet auch symbolische Elemente, wie die Militäruniform, um die Rolle Romeros in der spanischen Gesellschaft jener Zeit zu unterstreichen. Diese Kombination aus Realismus und Symbolismus macht dieses Porträt zu einem einzigartigen Stück, das tiefgehende Emotionen beim Betrachter hervorrufen kann. Der Künstler und sein Einfluss Francisco de Goya, oft als Vorläufer der Romantik angesehen, hat die Entwicklung der Kunst in Spanien und darüber hinaus maßgeblich beeinflusst. Seine Karriere, geprägt von Phasen großer Kreativität und Enttäuschung, spiegelt die sozialen und politischen Umbrüche seiner Zeit wider. Als Hofmaler hatte Goya die Gelegenheit, mit bedeutenden Persönlichkeiten seiner Epoche zusammenzuarbeiten, doch er konnte sich auch von Konventionen lösen, um dunklere und introspektivere Themen zu erforschen. Seine innovative Herangehensweise an das Porträt, bei der er den Ausdruck des Individuums über die idealisierte Darstellung stellt, ebnete den Weg für viele nachfolgende Künstler. Das "Porträt des Generals José Manuel Romero" ist ein perfektes Beispiel für diesen Ansatz, bei dem die Persönlichkeit des Subjekts hervorgehoben wird und das Werk somit zeitlos bleibt. Eine außergewöhnliche Wanddekoration signiert von Artem Le
12,34 €