⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Reine Emma Prinzessin von Waldeck-Pyrmont Witwe von König Wilhelm III - Jan Veth

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reine Emma, Prinzessin von Waldeck-Pyrmont, Witwe von König Wilhelm III.: ein Porträt voller Würde Die kunstdruck der Leinwand "Reine Emma, Prinzessin von Waldeck-Pyrmont, Witwe von König Wilhelm III." von Jan Veth strahlt eine Atmosphäre von Adel und Melancholie aus. Die reichen und tiefgründigen Farben, die von Blautönen bis zu goldenen Akzenten reichen, schaffen einen beeindruckenden Kontrast, der sofort ins Auge fällt. Die Technik von Veth, geprägt von einem minutiösen Realismus, ermöglicht es, die feinen Details des Gesichts der Königin einzufangen und gleichzeitig ihrer Miene lebendige Ausdruckskraft zu verleihen. Dieses Bild, zugleich intim und majestätisch, lädt zu einer nachdenklichen Betrachtung über die Rolle der Frauen in der Geschichte und ihren Einfluss auf die Gesellschaft ein. Jan Veth: ein Meister des niederländischen Porträts Jan Veth, niederländischer Maler des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für seine beeindruckenden kunstdrucke, die die Essenz seiner Motive einfangen. Beeinflusst vom realistischen Bewegung, verstand er es, Tradition und Innovation zu verbinden und sich durch seine Fähigkeit auszuzeichnen, tiefe Emotionen in seinen Werken zu vermitteln. Veth arbeitete in einer Zeit, in der der kunstdruck ein wesentliches Mittel der sozialen Repräsentation war, und seine Kreationen wurden häufig von einflussreichen Persönlichkeiten in Auftrag gegeben. Sein Stil, sowohl präzise als auch ausdrucksstark, hat einen bleibenden Eindruck in der Kunstwelt hinterlassen und macht ihn zu einer unverzichtbaren Figur seiner Zeit. Eine dekorative anschaffung mit vielfältigen vorteilen Der kunstdruck von "Reine Emma, Prinzessin von Waldeck-Pyrmont, Witwe von König Wilhelm III." ist eine ideale dekorative Wahl, um Ihr Interieur zu bereichern. Ob in einem eleganten Wohnzimmer, einem raffinierten Büro oder einem beruhigenden Schlafzimmer, dieses Bild verleiht einen Hauch von Raffinesse und Geschichte. Die Qualität des kunstdrucks garantiert eine bemerkenswerte Treue zu den Originaldetails und bietet gleichzeitig eine unbestreitbare ästhetische Anziehungskraft. Durch die Integration dieses Bildes in Ihre Dekoration verschönern Sie nicht nur Ihren Raum, sondern laden auch ein Stück niederländische Geschichte in Ihren Alltag ein.

Kunstdruck | Reine Emma Prinzessin von Waldeck-Pyrmont Witwe von König Wilhelm III - Jan Veth

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reine Emma, Prinzessin von Waldeck-Pyrmont, Witwe von König Wilhelm III.: ein Porträt voller Würde Die kunstdruck der Leinwand "Reine Emma, Prinzessin von Waldeck-Pyrmont, Witwe von König Wilhelm III." von Jan Veth strahlt eine Atmosphäre von Adel und Melancholie aus. Die reichen und tiefgründigen Farben, die von Blautönen bis zu goldenen Akzenten reichen, schaffen einen beeindruckenden Kontrast, der sofort ins Auge fällt. Die Technik von Veth, geprägt von einem minutiösen Realismus, ermöglicht es, die feinen Details des Gesichts der Königin einzufangen und gleichzeitig ihrer Miene lebendige Ausdruckskraft zu verleihen. Dieses Bild, zugleich intim und majestätisch, lädt zu einer nachdenklichen Betrachtung über die Rolle der Frauen in der Geschichte und ihren Einfluss auf die Gesellschaft ein. Jan Veth: ein Meister des niederländischen Porträts Jan Veth, niederländischer Maler des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für seine beeindruckenden kunstdrucke, die die Essenz seiner Motive einfangen. Beeinflusst vom realistischen Bewegung, verstand er es, Tradition und Innovation zu verbinden und sich durch seine Fähigkeit auszuzeichnen, tiefe Emotionen in seinen Werken zu vermitteln. Veth arbeitete in einer Zeit, in der der kunstdruck ein wesentliches Mittel der sozialen Repräsentation war, und seine Kreationen wurden häufig von einflussreichen Persönlichkeiten in Auftrag gegeben. Sein Stil, sowohl präzise als auch ausdrucksstark, hat einen bleibenden Eindruck in der Kunstwelt hinterlassen und macht ihn zu einer unverzichtbaren Figur seiner Zeit. Eine dekorative anschaffung mit vielfältigen vorteilen Der kunstdruck von "Reine Emma, Prinzessin von Waldeck-Pyrmont, Witwe von König Wilhelm III." ist eine ideale dekorative Wahl, um Ihr Interieur zu bereichern. Ob in einem eleganten Wohnzimmer, einem raffinierten Büro oder einem beruhigenden Schlafzimmer, dieses Bild verleiht einen Hauch von Raffinesse und Geschichte. Die Qualität des kunstdrucks garantiert eine bemerkenswerte Treue zu den Originaldetails und bietet gleichzeitig eine unbestreitbare ästhetische Anziehungskraft. Durch die Integration dieses Bildes in Ihre Dekoration verschönern Sie nicht nur Ihren Raum, sondern laden auch ein Stück niederländische Geschichte in Ihren Alltag ein.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)