Rotfuchs aus dem Doab Canis Vulpes rufescens weiblich - John Edward Gray


Blick von hinten

Rahmen (optional)
Renard du Doab Canis Vulpes rufescens femelle : ein Porträt der wilden Natur
Das Kunstdruck "Renard du Doab Canis Vulpes rufescens femelle" von John Edward Gray entführt uns in die faszinierende Welt der Tierwelt. Die zarte Darstellung dieses Fuchses, mit seinem Fell in warmen Rott- und Cremetönen, vermittelt eine Atmosphäre, die zugleich friedlich und geheimnisvoll ist. Die Aquarelltechnik, die mit Feinfühligkeit angewendet wird, ermöglicht es, Licht und Schatten einzufangen und diesem Tier in seinem natürlichen Lebensraum Leben einzuhauchen. Die detaillierten Augen und Ohren des Fuchses zeugen von einer aufmerksamen Beobachtung und laden den Betrachter ein, die Schönheit der wilden Natur zu schätzen.
John Edward Gray: ein Pionier der zoologischen Illustration
John Edward Gray, britischer Naturforscher und Zoologe des 19. Jahrhunderts, prägte seine Zeit durch seine Beiträge zur Klassifikation der Tierarten. Beeinflusst von den Entdeckungen seiner Zeit und wissenschaftlichen Expeditionen, verstand er es, wissenschaftliche Strenge mit künstlerischem Gespür zu verbinden. Seine Werke, oft auf Auftrag von Museen oder Publikationen erstellt, zeugen von seinem Engagement, die Biodiversität bekannt zu machen. Der "Renard du Doab" ist Teil einer Reihe von Illustrationen, die die wenig bekannte Tierwelt Indiens in den Mittelpunkt stellen – ein bedeutendes Thema im kolonialen und wissenschaftlichen Kontext jener Epoche.
Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen
Die Wahl eines Kunstdrucks des "Renard du Doab" ist eine hervorragende Möglichkeit, einen Hauch von Natur in Ihr Zuhause zu bringen. Ob im Wohnzimmer, im Büro oder im Schlafzimmer – dieses Bild bietet eine beruhigende und fesselnde Ästhetik. Die Qualität des Kunstdrucks garantiert lebendige Farben und präzise Details, wobei das Originalwerk respektiert wird. Mit dieser Leinwand fügen Sie nicht nur ein dekoratives Element hinzu, sondern auch ein Gesprächsthema, das die Schönheit der Tierwelt und das künstlerische Erbe von John Edward Gray hervorhebt.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)
Renard du Doab Canis Vulpes rufescens femelle : ein Porträt der wilden Natur
Das Kunstdruck "Renard du Doab Canis Vulpes rufescens femelle" von John Edward Gray entführt uns in die faszinierende Welt der Tierwelt. Die zarte Darstellung dieses Fuchses, mit seinem Fell in warmen Rott- und Cremetönen, vermittelt eine Atmosphäre, die zugleich friedlich und geheimnisvoll ist. Die Aquarelltechnik, die mit Feinfühligkeit angewendet wird, ermöglicht es, Licht und Schatten einzufangen und diesem Tier in seinem natürlichen Lebensraum Leben einzuhauchen. Die detaillierten Augen und Ohren des Fuchses zeugen von einer aufmerksamen Beobachtung und laden den Betrachter ein, die Schönheit der wilden Natur zu schätzen.
John Edward Gray: ein Pionier der zoologischen Illustration
John Edward Gray, britischer Naturforscher und Zoologe des 19. Jahrhunderts, prägte seine Zeit durch seine Beiträge zur Klassifikation der Tierarten. Beeinflusst von den Entdeckungen seiner Zeit und wissenschaftlichen Expeditionen, verstand er es, wissenschaftliche Strenge mit künstlerischem Gespür zu verbinden. Seine Werke, oft auf Auftrag von Museen oder Publikationen erstellt, zeugen von seinem Engagement, die Biodiversität bekannt zu machen. Der "Renard du Doab" ist Teil einer Reihe von Illustrationen, die die wenig bekannte Tierwelt Indiens in den Mittelpunkt stellen – ein bedeutendes Thema im kolonialen und wissenschaftlichen Kontext jener Epoche.
Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen
Die Wahl eines Kunstdrucks des "Renard du Doab" ist eine hervorragende Möglichkeit, einen Hauch von Natur in Ihr Zuhause zu bringen. Ob im Wohnzimmer, im Büro oder im Schlafzimmer – dieses Bild bietet eine beruhigende und fesselnde Ästhetik. Die Qualität des Kunstdrucks garantiert lebendige Farben und präzise Details, wobei das Originalwerk respektiert wird. Mit dieser Leinwand fügen Sie nicht nur ein dekoratives Element hinzu, sondern auch ein Gesprächsthema, das die Schönheit der Tierwelt und das künstlerische Erbe von John Edward Gray hervorhebt.