⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Russe Kriegsgefangener - Egon Schiele

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Russische Kriegsgefangene: Eine Reflexion über Leid und Isolation In "Russische Kriegsgefangene" porträtiert Egon Schiele mit eindringlicher Intensität die Seele eines gefangenen Mannes und zeigt die menschliche Verletzlichkeit angesichts von Widrigkeiten. Die Komposition hebt eine Figur mit einem Gesicht hervor, das von Angst gezeichnet ist, deren Züge durch expressive Pinselstriche betont werden. Dunkle, erdige Farben dominieren und schaffen eine Atmosphäre von Verzweiflung und Melancholie. Schiele gelingt es, durch dieses Werk eine tiefe Empathie zu vermitteln und den Betrachter einzuladen, das Leiden und die Isolation von Menschen in Kriegszeiten zu contemplieren. Egon Schiele: Der Künstler des Schmerzes und der Emotionen Egon Schiele, geboren 1890, ist einer der bedeutendsten Vertreter des österreichischen Expressionismus. Seine Karriere, obwohl kurz, war geprägt von einer mutigen Erforschung der Themen Schmerz, Sexualität und existentielle Angst. Beeinflusst von Künstlern wie Gustav Klimt, entwickelte Schiele einen einzigartigen Stil, gekennzeichnet durch kantige Linien und lebendige Farben, die intensive Emotionen ausdrücken. "Russische Kriegsgefangene" ist in einen turbulenten historischen Kontext eingebettet, in dem der Erste Weltkrieg die Gemüter und Körper tief geprägt hat. Das Werk zeugt von Schieles Fähigkeit, das Wesen menschlichen Leidens einzufangen, und macht ihn zu einer unverzichtbaren Figur der modernen Kunst. Eine dekorative Reproduktion mit vielfältigen Vorzügen Die Reproduktion von "Russische Kriegsgefangene" ist eine ideale Wahl für alle, die ihrer Inneneinrichtung eine emotionale Dimension verleihen möchten. Ob im Wohnzimmer, im Büro oder im Schlafzimmer, dieses Leinwandbild zieht den Blick auf sich und regt zum Nachdenken an. Die Druckqualität garantiert eine bemerkenswerte Treue zu den Nuancen und Details des Originalwerks, sodass die ganze Kraft von Schieles Kunst spürbar wird. Durch die Integration dieser Reproduktion in Ihren Raum wählen Sie nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch eine Einladung zur Kontemplation und Diskussion, die Ihre Umgebung mit Bedeutung und Emotion bereichert.

Russe Kriegsgefangener - Egon Schiele

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Russische Kriegsgefangene: Eine Reflexion über Leid und Isolation In "Russische Kriegsgefangene" porträtiert Egon Schiele mit eindringlicher Intensität die Seele eines gefangenen Mannes und zeigt die menschliche Verletzlichkeit angesichts von Widrigkeiten. Die Komposition hebt eine Figur mit einem Gesicht hervor, das von Angst gezeichnet ist, deren Züge durch expressive Pinselstriche betont werden. Dunkle, erdige Farben dominieren und schaffen eine Atmosphäre von Verzweiflung und Melancholie. Schiele gelingt es, durch dieses Werk eine tiefe Empathie zu vermitteln und den Betrachter einzuladen, das Leiden und die Isolation von Menschen in Kriegszeiten zu contemplieren. Egon Schiele: Der Künstler des Schmerzes und der Emotionen Egon Schiele, geboren 1890, ist einer der bedeutendsten Vertreter des österreichischen Expressionismus. Seine Karriere, obwohl kurz, war geprägt von einer mutigen Erforschung der Themen Schmerz, Sexualität und existentielle Angst. Beeinflusst von Künstlern wie Gustav Klimt, entwickelte Schiele einen einzigartigen Stil, gekennzeichnet durch kantige Linien und lebendige Farben, die intensive Emotionen ausdrücken. "Russische Kriegsgefangene" ist in einen turbulenten historischen Kontext eingebettet, in dem der Erste Weltkrieg die Gemüter und Körper tief geprägt hat. Das Werk zeugt von Schieles Fähigkeit, das Wesen menschlichen Leidens einzufangen, und macht ihn zu einer unverzichtbaren Figur der modernen Kunst. Eine dekorative Reproduktion mit vielfältigen Vorzügen Die Reproduktion von "Russische Kriegsgefangene" ist eine ideale Wahl für alle, die ihrer Inneneinrichtung eine emotionale Dimension verleihen möchten. Ob im Wohnzimmer, im Büro oder im Schlafzimmer, dieses Leinwandbild zieht den Blick auf sich und regt zum Nachdenken an. Die Druckqualität garantiert eine bemerkenswerte Treue zu den Nuancen und Details des Originalwerks, sodass die ganze Kraft von Schieles Kunst spürbar wird. Durch die Integration dieser Reproduktion in Ihren Raum wählen Sie nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch eine Einladung zur Kontemplation und Diskussion, die Ihre Umgebung mit Bedeutung und Emotion bereichert.
12,34 €