⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Venus von Willendorf - Egon Schiele

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Vénus de Willendorf - Egon Schiele – Einführung fesselnd Die "Vénus de Willendorf" ist ein ikonisches Werk, das sowohl die Vorgeschichte als auch die moderne Kunst evoziert und einen faszinierenden Dialog zwischen Alt und Zeitgenössisch führt. Wenn man von der Reproduktion Vénus de Willendorf - Egon Schiele spricht, steht man vor einer mutigen Interpretation einer weiblichen Figur, die die Zeiten überdauert hat. Diese Skulptur, die 1908 in Österreich entdeckt wurde, wird oft als Darstellung von Fruchtbarkeit und der idealisierten Schönheit des weiblichen Körpers wahrgenommen. Bei ihrer Neuinterpretation geht Schiele über die reine Reproduktion eines Bildes hinaus, er erfindet es neu und haucht dieser uralten Ikone neues Leben ein, während er ihr Wesen bewahrt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Stärke dieses Werks liegt darin, wie Schiele die Sinnlichkeit und Verletzlichkeit der weiblichen Figur einfängt. Sein charakteristischer Stil, geprägt von kantigen Linien und lebendigen Farben, verbindet sich mit der Sanftheit der üppigen Formen der Vénus. Der Künstler verfolgt einen expressionistischen Ansatz, bei dem mutige Konturen die Schönheit und die Komplexität der Weiblichkeit betonen. Die Reproduktion dieser Vénus wird so zu einer Erforschung menschlicher Emotionen, die die bloße physische Darstellung übersteigt und universelle Themen wie Verlangen, Mutterschaft und die weibliche Bedingung anspricht. Die Gegenüberstellung von Vorgeschichte und modernem Expressionismus schafft eine fesselnde visuelle Spannung und lädt den Betrachter ein, über die Wahrnehmung von Schönheit im Laufe der Zeit nachzudenken. Der Künstler und sein Einfluss Egon Schiele, eine bedeutende Figur der österreichischen Kunst des frühen 20. Jahrhunderts, ist bekannt für seinen provokativen Ansatz und seine Fähigkeit, das Wesen der menschlichen Seele einzufangen. Seine Technik, die oft von einer gewissen Brutalität geprägt ist, steht im Gegensatz zur Zartheit seiner Motive und offenbart tiefgründige Wahrheiten über die menschliche Natur. Bei der Neuinterpretation der Vénus de Willendorf reiht sich Schiele in eine Tradition von Künstlern ein, die die ästhetischen Normen ihrer Zeit hinterfragen. Sein Einfluss zeigt sich nicht nur in der Kunstwelt, sondern auch in der Popkultur, wo seine Werke

Reproduktion | Venus von Willendorf - Egon Schiele

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Vénus de Willendorf - Egon Schiele – Einführung fesselnd Die "Vénus de Willendorf" ist ein ikonisches Werk, das sowohl die Vorgeschichte als auch die moderne Kunst evoziert und einen faszinierenden Dialog zwischen Alt und Zeitgenössisch führt. Wenn man von der Reproduktion Vénus de Willendorf - Egon Schiele spricht, steht man vor einer mutigen Interpretation einer weiblichen Figur, die die Zeiten überdauert hat. Diese Skulptur, die 1908 in Österreich entdeckt wurde, wird oft als Darstellung von Fruchtbarkeit und der idealisierten Schönheit des weiblichen Körpers wahrgenommen. Bei ihrer Neuinterpretation geht Schiele über die reine Reproduktion eines Bildes hinaus, er erfindet es neu und haucht dieser uralten Ikone neues Leben ein, während er ihr Wesen bewahrt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Stärke dieses Werks liegt darin, wie Schiele die Sinnlichkeit und Verletzlichkeit der weiblichen Figur einfängt. Sein charakteristischer Stil, geprägt von kantigen Linien und lebendigen Farben, verbindet sich mit der Sanftheit der üppigen Formen der Vénus. Der Künstler verfolgt einen expressionistischen Ansatz, bei dem mutige Konturen die Schönheit und die Komplexität der Weiblichkeit betonen. Die Reproduktion dieser Vénus wird so zu einer Erforschung menschlicher Emotionen, die die bloße physische Darstellung übersteigt und universelle Themen wie Verlangen, Mutterschaft und die weibliche Bedingung anspricht. Die Gegenüberstellung von Vorgeschichte und modernem Expressionismus schafft eine fesselnde visuelle Spannung und lädt den Betrachter ein, über die Wahrnehmung von Schönheit im Laufe der Zeit nachzudenken. Der Künstler und sein Einfluss Egon Schiele, eine bedeutende Figur der österreichischen Kunst des frühen 20. Jahrhunderts, ist bekannt für seinen provokativen Ansatz und seine Fähigkeit, das Wesen der menschlichen Seele einzufangen. Seine Technik, die oft von einer gewissen Brutalität geprägt ist, steht im Gegensatz zur Zartheit seiner Motive und offenbart tiefgründige Wahrheiten über die menschliche Natur. Bei der Neuinterpretation der Vénus de Willendorf reiht sich Schiele in eine Tradition von Künstlern ein, die die ästhetischen Normen ihrer Zeit hinterfragen. Sein Einfluss zeigt sich nicht nur in der Kunstwelt, sondern auch in der Popkultur, wo seine Werke
12,34 €