⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Verkündigung an die Jungfrau - Jacob de Wit

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Annonciation à la Vierge - Jacob de Wit – Einführung fesselnd Das Werk "Annonciation à la Vierge" von Jacob de Wit ist ein Meisterwerk, das mit Feinfühligkeit und Tiefe einen entscheidenden Moment der christlichen Tradition evoziert. Diese ikonische Szene, in der der Erzengel Gabriel der Jungfrau Maria ankündigt, dass sie den Sohn Gottes empfangen wird, ist von einer spürbaren Spiritualität durchdrungen. Die Fähigkeit des Künstlers, die Emotionen und die Göttlichkeit dieses Moments zu übersetzen, ist faszinierend und bietet dem Betrachter eine Eintauchen in eine Atmosphäre, die sowohl heilig als auch intim ist. In diesem Kunstdruck ist jedes Detail sorgfältig wiedergegeben, sodass die technische Meisterschaft von Jacob de Wit ebenso geschätzt werden kann wie die symbolische Kraft der Szene. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jacob de Wit zeichnet sich durch eine Harmonie zwischen Barock und Rokoko aus, geprägt von lebendigen Farben und dynamischen Kompositionen. In "Annonciation à la Vierge" nutzt der Künstler subtile Lichtspiele, um die Ausdrücke der Figuren zu betonen, wodurch ein visueller Dialog zwischen dem Göttlichen und dem Menschlichen entsteht. Die Jungfrau, zart dargestellt, wirkt gleichzeitig überrascht und gelassen, während Gabriel mit seinen majestätischen Flügeln die Kraft der göttlichen Offenbarung verkörpert. Die Drapierungen der Gewänder, fein gearbeitet, verleihen dem Werk eine taktile Dimension und lassen die Textur der Stoffe fast greifbar erscheinen. Die Detailreichtum, von den Gesichtern bis zu den architektonischen Elementen im Hintergrund, zeugt von einem Realismusbewusstsein, das den großen Meistern der Epoche eigen ist. Der Künstler und sein Einfluss Jacob de Wit, aktiv im 18. Jahrhundert, gilt oft als einer der einflussreichsten Maler seiner Zeit, insbesondere wegen seiner Fähigkeit, europäische Stile zu fusionieren. In der Tradition der großen Meister ausgebildet, hat er die italienischen Techniken adaptiert und gleichzeitig Elemente der niederländischen Kultur integriert. Sein Werk hatte einen bedeutenden Einfluss auf seine Zeitgenossen und inspirierte zahlreiche Künstler, sowohl hinsichtlich Technik als auch thematischer Wahl. Durch die Hervorhebung religiöser Motive mit solcher Intensität trug Wit dazu bei, die sakrale Malerei seiner Zeit neu zu definieren und diese Erzählungen für das Publikum zugänglich und bewegend zu machen.

Kunstdruck | Verkündigung an die Jungfrau - Jacob de Wit

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Annonciation à la Vierge - Jacob de Wit – Einführung fesselnd Das Werk "Annonciation à la Vierge" von Jacob de Wit ist ein Meisterwerk, das mit Feinfühligkeit und Tiefe einen entscheidenden Moment der christlichen Tradition evoziert. Diese ikonische Szene, in der der Erzengel Gabriel der Jungfrau Maria ankündigt, dass sie den Sohn Gottes empfangen wird, ist von einer spürbaren Spiritualität durchdrungen. Die Fähigkeit des Künstlers, die Emotionen und die Göttlichkeit dieses Moments zu übersetzen, ist faszinierend und bietet dem Betrachter eine Eintauchen in eine Atmosphäre, die sowohl heilig als auch intim ist. In diesem Kunstdruck ist jedes Detail sorgfältig wiedergegeben, sodass die technische Meisterschaft von Jacob de Wit ebenso geschätzt werden kann wie die symbolische Kraft der Szene. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jacob de Wit zeichnet sich durch eine Harmonie zwischen Barock und Rokoko aus, geprägt von lebendigen Farben und dynamischen Kompositionen. In "Annonciation à la Vierge" nutzt der Künstler subtile Lichtspiele, um die Ausdrücke der Figuren zu betonen, wodurch ein visueller Dialog zwischen dem Göttlichen und dem Menschlichen entsteht. Die Jungfrau, zart dargestellt, wirkt gleichzeitig überrascht und gelassen, während Gabriel mit seinen majestätischen Flügeln die Kraft der göttlichen Offenbarung verkörpert. Die Drapierungen der Gewänder, fein gearbeitet, verleihen dem Werk eine taktile Dimension und lassen die Textur der Stoffe fast greifbar erscheinen. Die Detailreichtum, von den Gesichtern bis zu den architektonischen Elementen im Hintergrund, zeugt von einem Realismusbewusstsein, das den großen Meistern der Epoche eigen ist. Der Künstler und sein Einfluss Jacob de Wit, aktiv im 18. Jahrhundert, gilt oft als einer der einflussreichsten Maler seiner Zeit, insbesondere wegen seiner Fähigkeit, europäische Stile zu fusionieren. In der Tradition der großen Meister ausgebildet, hat er die italienischen Techniken adaptiert und gleichzeitig Elemente der niederländischen Kultur integriert. Sein Werk hatte einen bedeutenden Einfluss auf seine Zeitgenossen und inspirierte zahlreiche Künstler, sowohl hinsichtlich Technik als auch thematischer Wahl. Durch die Hervorhebung religiöser Motive mit solcher Intensität trug Wit dazu bei, die sakrale Malerei seiner Zeit neu zu definieren und diese Erzählungen für das Publikum zugänglich und bewegend zu machen.
12,34 €