⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Selbstporträt mit verschränkten Armen - Ottilie Wilhelmine Roederstein

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt mit verschränkten Armen - Ottilie Wilhelmine Roederstein – Faszinierende Einführung Das Selbstporträt mit verschränkten Armen der Schweizer Künstlerin Ottilie Wilhelmine Roederstein ist ein Werk, das die reine Darstellung weit übertrifft. Es präsentiert sich als ein offenes Fenster zur Seele der Künstlerin, eine intime Erforschung ihrer Identität und ihres Platzes in der künstlerischen Welt des frühen 20. Jahrhunderts. In diesem Werk beschränkt sich Roederstein nicht nur darauf, sich selbst zu malen, sie erzählt ihre Geschichte, stellt Fragen und offenbart sich. Die verschränkten Arme lassen sie gleichzeitig zurückhaltend und voll präsent erscheinen – eine Haltung, die neugierig macht und zur Betrachtung einlädt. Dieses ikonische Stück ist viel mehr als ein Porträt; es ist eine Einladung, die Gedanken und Gefühle einer Künstlerin in einer Zeit zu verstehen, in der ihr Geschlecht in der Kunstwelt oft unterrepräsentiert war. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Roederstein zeichnet sich durch eine zarte Feinfühligkeit und emotionale Tiefe aus, die den Betrachter fesseln. In diesem Selbstporträt verwendet sie sanfte Farben und subtile Nuancen, die eine intime Atmosphäre hervorrufen. Das Licht spielt eine entscheidende Rolle, erhellt ihr Gesicht und schafft gleichzeitig Schatten, die der Ausdruckskraft mehr Dimension verleihen. Die minutösen Details ihrer Kleidung und Frisur zeugen von einer besonderen Aufmerksamkeit für die Elemente, die ihr Bild ausmachen. Diese stilistische Wahl spiegelt nicht nur ihre technische Fertigkeit wider, sondern auch ihren Wunsch, sich authentisch und verletzlich zu präsentieren. Jeder Pinselstrich scheint voller Bedeutung zu sein, jede gewählte Farbe sorgfältig abgestimmt, was zu einer harmonischen Komposition beiträgt, die zum Nachdenken einlädt. Die Künstlerin und ihr Einfluss Ottilie Wilhelmine Roederstein, geboren 1859, hat sich in einem von Männern dominierten künstlerischen Umfeld durchgesetzt. Ihr Werdegang, geprägt von Erfolgen und Herausforderungen, zeugt von unerschütterlicher Entschlossenheit und einer Leidenschaft für die Kunst, die niemals nachlässt. Roederstein wurde von ihren Zeitgenossen beeinflusst, doch sie entwickelte auch einen eigenen Stil, der Tradition und Moderne verbindet. Ihr Werk hat häufig Themen behandelt, die mit der weiblichen Bedingung, Identität und Einsamkeit verbunden sind – Themen, die auch heute noch nachklingen. Als Pionierin hat sie den Weg geebnet für

Kunstdruck | Selbstporträt mit verschränkten Armen - Ottilie Wilhelmine Roederstein

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt mit verschränkten Armen - Ottilie Wilhelmine Roederstein – Faszinierende Einführung Das Selbstporträt mit verschränkten Armen der Schweizer Künstlerin Ottilie Wilhelmine Roederstein ist ein Werk, das die reine Darstellung weit übertrifft. Es präsentiert sich als ein offenes Fenster zur Seele der Künstlerin, eine intime Erforschung ihrer Identität und ihres Platzes in der künstlerischen Welt des frühen 20. Jahrhunderts. In diesem Werk beschränkt sich Roederstein nicht nur darauf, sich selbst zu malen, sie erzählt ihre Geschichte, stellt Fragen und offenbart sich. Die verschränkten Arme lassen sie gleichzeitig zurückhaltend und voll präsent erscheinen – eine Haltung, die neugierig macht und zur Betrachtung einlädt. Dieses ikonische Stück ist viel mehr als ein Porträt; es ist eine Einladung, die Gedanken und Gefühle einer Künstlerin in einer Zeit zu verstehen, in der ihr Geschlecht in der Kunstwelt oft unterrepräsentiert war. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Roederstein zeichnet sich durch eine zarte Feinfühligkeit und emotionale Tiefe aus, die den Betrachter fesseln. In diesem Selbstporträt verwendet sie sanfte Farben und subtile Nuancen, die eine intime Atmosphäre hervorrufen. Das Licht spielt eine entscheidende Rolle, erhellt ihr Gesicht und schafft gleichzeitig Schatten, die der Ausdruckskraft mehr Dimension verleihen. Die minutösen Details ihrer Kleidung und Frisur zeugen von einer besonderen Aufmerksamkeit für die Elemente, die ihr Bild ausmachen. Diese stilistische Wahl spiegelt nicht nur ihre technische Fertigkeit wider, sondern auch ihren Wunsch, sich authentisch und verletzlich zu präsentieren. Jeder Pinselstrich scheint voller Bedeutung zu sein, jede gewählte Farbe sorgfältig abgestimmt, was zu einer harmonischen Komposition beiträgt, die zum Nachdenken einlädt. Die Künstlerin und ihr Einfluss Ottilie Wilhelmine Roederstein, geboren 1859, hat sich in einem von Männern dominierten künstlerischen Umfeld durchgesetzt. Ihr Werdegang, geprägt von Erfolgen und Herausforderungen, zeugt von unerschütterlicher Entschlossenheit und einer Leidenschaft für die Kunst, die niemals nachlässt. Roederstein wurde von ihren Zeitgenossen beeinflusst, doch sie entwickelte auch einen eigenen Stil, der Tradition und Moderne verbindet. Ihr Werk hat häufig Themen behandelt, die mit der weiblichen Bedingung, Identität und Einsamkeit verbunden sind – Themen, die auch heute noch nachklingen. Als Pionierin hat sie den Weg geebnet für

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)