⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Blandine Ollivier née Liszt 1835-1862 - Léon Belly

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Blandine Ollivier née Liszt 1835-1862 - Léon Belly – Einführung fesselnd Im Herzen des 19. Jahrhunderts erlebt die französische Malerei eine beispiellose Blütezeit, die Romantik und Realismus verbindet. Zu den bedeutenden Werken dieser Epoche gehört "Blandine Ollivier née Liszt 1835-1862" von Léon Belly, das durch seine Eleganz und emotionale Tiefe besticht. Dieses Porträt, das die Figur von Blandine Ollivier, der Ehefrau des berühmten Pianisten Franz Liszt, verewigt, zeigt nicht nur die Schönheit ihres Modells, sondern auch die Seele einer Epoche, die von künstlerischen und sozialen Umbrüchen geprägt ist. Die Darstellung dieser Frau, zugleich Muse und Schöpferin, zeugt von der Bedeutung weiblicher Figuren in Kunst und Kultur ihrer Zeit und bietet zugleich einen faszinierenden Einblick in das bürgerliche Leben des 19. Jahrhunderts. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Léon Belly zeichnet sich durch eine bemerkenswerte technische Meisterschaft und eine künstlerische Sensibilität aus, die ihm eigen sind. In diesem Porträt offenbaren die zarten Farbnuancen und das Spiel mit dem Licht die Feinheit der Züge von Blandine, während der subtil verschwommene Hintergrund die Präsenz seines Subjekts hervorhebt. Belly verwendet Maltechniken, die seine Verbundenheit mit dem Realismus bezeugen, und integriert gleichzeitig romantische Elemente, die dem Werk eine fast traumhafte Atmosphäre verleihen. Die Haltung von Blandine, zugleich gelassen und natürlich, deutet auf eine tiefe Introspektion hin und lädt den Betrachter ein, über ihre Gedanken und Gefühle nachzudenken. Dieses Porträt ist nicht nur eine physische Darstellung, sondern ein wahrer Spiegel des Seelenzustands ihres Modells und verleiht dem Werk eine große expressive Kraft. Der Künstler und sein Einfluss Léon Belly, anerkannter Künstler des 19. Jahrhunderts, hat sich einen Platz unter den großen Meistern seiner Zeit durch seinen einzigartigen Stil und seine Fähigkeit, die Essenz seiner Subjekte einzufangen, erarbeitet. Ausgebildet an der École des Beaux-Arts, wurde er von verschiedenen Strömungen beeinflusst, die vom Romantizismus bis zum Impressionismus reichten, was ihm ermöglichte, einen persönlichen und innovativen Ansatz zu entwickeln. Seine Karriere wurde durch Reisen nach Orient bereichert, die seine Farbpalette und seine künstlerische Vision erweiterten. Belly war außerdem ein Vorreiter in

Kunstdruck | Blandine Ollivier née Liszt 1835-1862 - Léon Belly

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Blandine Ollivier née Liszt 1835-1862 - Léon Belly – Einführung fesselnd Im Herzen des 19. Jahrhunderts erlebt die französische Malerei eine beispiellose Blütezeit, die Romantik und Realismus verbindet. Zu den bedeutenden Werken dieser Epoche gehört "Blandine Ollivier née Liszt 1835-1862" von Léon Belly, das durch seine Eleganz und emotionale Tiefe besticht. Dieses Porträt, das die Figur von Blandine Ollivier, der Ehefrau des berühmten Pianisten Franz Liszt, verewigt, zeigt nicht nur die Schönheit ihres Modells, sondern auch die Seele einer Epoche, die von künstlerischen und sozialen Umbrüchen geprägt ist. Die Darstellung dieser Frau, zugleich Muse und Schöpferin, zeugt von der Bedeutung weiblicher Figuren in Kunst und Kultur ihrer Zeit und bietet zugleich einen faszinierenden Einblick in das bürgerliche Leben des 19. Jahrhunderts. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Léon Belly zeichnet sich durch eine bemerkenswerte technische Meisterschaft und eine künstlerische Sensibilität aus, die ihm eigen sind. In diesem Porträt offenbaren die zarten Farbnuancen und das Spiel mit dem Licht die Feinheit der Züge von Blandine, während der subtil verschwommene Hintergrund die Präsenz seines Subjekts hervorhebt. Belly verwendet Maltechniken, die seine Verbundenheit mit dem Realismus bezeugen, und integriert gleichzeitig romantische Elemente, die dem Werk eine fast traumhafte Atmosphäre verleihen. Die Haltung von Blandine, zugleich gelassen und natürlich, deutet auf eine tiefe Introspektion hin und lädt den Betrachter ein, über ihre Gedanken und Gefühle nachzudenken. Dieses Porträt ist nicht nur eine physische Darstellung, sondern ein wahrer Spiegel des Seelenzustands ihres Modells und verleiht dem Werk eine große expressive Kraft. Der Künstler und sein Einfluss Léon Belly, anerkannter Künstler des 19. Jahrhunderts, hat sich einen Platz unter den großen Meistern seiner Zeit durch seinen einzigartigen Stil und seine Fähigkeit, die Essenz seiner Subjekte einzufangen, erarbeitet. Ausgebildet an der École des Beaux-Arts, wurde er von verschiedenen Strömungen beeinflusst, die vom Romantizismus bis zum Impressionismus reichten, was ihm ermöglichte, einen persönlichen und innovativen Ansatz zu entwickeln. Seine Karriere wurde durch Reisen nach Orient bereichert, die seine Farbpalette und seine künstlerische Vision erweiterten. Belly war außerdem ein Vorreiter in

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)