⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Blumenstrauß - Cornelis de Heem

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Blumenstrauß - Cornelis de Heem – Fesselnde Einführung In der reichen und faszinierenden Welt der niederländischen Barockmalerei hebt sich das Werk "Blumenstrauß" von Cornelis de Heem durch seinen Glanz und seine Tiefe hervor. Diese Blumenkomposition, eine wahre Ode an die Natur, lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der jede Blüte und jede Farbe zu pulsieren scheint. Der Künstler, ein Meister im Detail, gelingt es, die Essenz der vergänglichen Schönheit der Blumen einzufangen und gleichzeitig eine symbolische Dimension zu offenbaren, die den rein dekorativen Zweck übersteigt. Durch dieses Werk bietet De Heem ein einzigartiges sensorisches Erlebnis, bei dem die Harmonie der Formen und die Vielfalt der Töne sich verweben, um eine Atmosphäre zu schaffen, die zugleich ruhig und bezaubernd ist. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Cornelis de Heem zeichnet sich durch eine sorgfältige Herangehensweise und ein ausgeprägtes Gespür für Komposition aus. In "Blumenstrauß" setzt er eine Palette lebendiger Farben ein, die von tiefroten bis zu leuchtend gelben Tönen reicht und mit beeindruckender Zartheit verschmelzen. Jede Blume, sei es eine Rose, eine Nelke oder eine Tulpe, wird mit beeindruckender Realitätsnähe dargestellt, fast greifbar. Der Künstler spielt geschickt mit dem Licht und schafft subtile Schatten, die seinem Gemälde Relief verleihen. Diese Liebe zum Detail, gepaart mit einer meisterhaften Perspektive, ermöglicht es, eine fast dreidimensionale Tiefe zu spüren. Zudem erinnert die Anordnung der Blumen, sorgfältig durchdacht, an ein perfektes Gleichgewicht zwischen Chaos und Harmonie und lädt den Blick ein, in dieser farbenfrohen Explosion zu versinken, während gleichzeitig ein Gefühl von Ruhe und Vollkommenheit vermittelt wird. Der Künstler und sein Einfluss Cornelis de Heem, im 17. Jahrhundert geboren, gilt oft als einer der großen Meister des Stilllebens. Als Sohn eines bekannten Malers hat er einen eigenen Stil entwickelt, der gleichzeitig Einflüsse seiner Zeitgenossen und früherer Meister aufnimmt. Seine Arbeit ist in eine Tradition eingebettet, die die Schönheit alltäglicher Gegenstände wertschätzt und einfache Elemente in wahre Meisterwerke verwandelt. De Heem hat durch seine Technik und Sensibilität zahlreiche Künstler inspiriert, sowohl zu Lebzeiten als auch darüber hinaus.

Kunstdruck | Blumenstrauß - Cornelis de Heem

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Blumenstrauß - Cornelis de Heem – Fesselnde Einführung In der reichen und faszinierenden Welt der niederländischen Barockmalerei hebt sich das Werk "Blumenstrauß" von Cornelis de Heem durch seinen Glanz und seine Tiefe hervor. Diese Blumenkomposition, eine wahre Ode an die Natur, lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der jede Blüte und jede Farbe zu pulsieren scheint. Der Künstler, ein Meister im Detail, gelingt es, die Essenz der vergänglichen Schönheit der Blumen einzufangen und gleichzeitig eine symbolische Dimension zu offenbaren, die den rein dekorativen Zweck übersteigt. Durch dieses Werk bietet De Heem ein einzigartiges sensorisches Erlebnis, bei dem die Harmonie der Formen und die Vielfalt der Töne sich verweben, um eine Atmosphäre zu schaffen, die zugleich ruhig und bezaubernd ist. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Cornelis de Heem zeichnet sich durch eine sorgfältige Herangehensweise und ein ausgeprägtes Gespür für Komposition aus. In "Blumenstrauß" setzt er eine Palette lebendiger Farben ein, die von tiefroten bis zu leuchtend gelben Tönen reicht und mit beeindruckender Zartheit verschmelzen. Jede Blume, sei es eine Rose, eine Nelke oder eine Tulpe, wird mit beeindruckender Realitätsnähe dargestellt, fast greifbar. Der Künstler spielt geschickt mit dem Licht und schafft subtile Schatten, die seinem Gemälde Relief verleihen. Diese Liebe zum Detail, gepaart mit einer meisterhaften Perspektive, ermöglicht es, eine fast dreidimensionale Tiefe zu spüren. Zudem erinnert die Anordnung der Blumen, sorgfältig durchdacht, an ein perfektes Gleichgewicht zwischen Chaos und Harmonie und lädt den Blick ein, in dieser farbenfrohen Explosion zu versinken, während gleichzeitig ein Gefühl von Ruhe und Vollkommenheit vermittelt wird. Der Künstler und sein Einfluss Cornelis de Heem, im 17. Jahrhundert geboren, gilt oft als einer der großen Meister des Stilllebens. Als Sohn eines bekannten Malers hat er einen eigenen Stil entwickelt, der gleichzeitig Einflüsse seiner Zeitgenossen und früherer Meister aufnimmt. Seine Arbeit ist in eine Tradition eingebettet, die die Schönheit alltäglicher Gegenstände wertschätzt und einfache Elemente in wahre Meisterwerke verwandelt. De Heem hat durch seine Technik und Sensibilität zahlreiche Künstler inspiriert, sowohl zu Lebzeiten als auch darüber hinaus.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)