⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Blumenstrauß - Rachel Ruysch

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Blumenstrauß - Rachel Ruysch – Einführung fesselnd In der faszinierenden Welt der Blumenmalerei hebt sich das Werk "Blumenstrauß" von Rachel Ruysch durch seine strahlende Schönheit und unvergleichliche Raffinesse hervor. Diese Blumenkomposition, eine wahre Ode an die Natur, entführt den Betrachter ins Herz eines üppigen Gartens, in dem jede Blüte scheinbar Geheimnisse von Leben und Schönheit murmelt. Beim Betrachten dieses Kunstwerks spürt man eine tiefe Verbindung zur natürlichen Welt, eine Einladung, die Zartheit und Komplexität jeder Blume zu schätzen. Rachel Ruysch, niederländische barocke Künstlerin des 17. Jahrhunderts, hat es verstanden, das Wesen der Natur in ihrer ganzen Pracht einzufangen, und "Blumenstrauß" ist das perfekte Beispiel dafür. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Rachel Ruysch zeichnet sich durch einen akribischen Realismus und eine besondere Liebe zum Detail aus. In "Blumenstrauß" verschmelzen die lebendigen Farben der Blumen harmonisch und schaffen eine visuelle Symphonie, die Auge und Geist anspricht. Jede Blume wird mit nahezu wissenschaftlicher Präzision dargestellt, während die Gesamtkomposition eine Leichtigkeit und Anmut vermittelt, die die Zeit zu trotzen scheinen. Schatten und Licht spielen eine entscheidende Rolle, betonen die Dreidimensionalität der Elemente und verleihen ihnen ein Eigenleben. Dieses Werk besticht auch durch seine innovative Nutzung des Raums, in dem die Blumen zu sprießen scheinen, als wollten sie aus dem Rahmen entkommen und in der realen Welt erblühen. Es ist diese Fähigkeit, eine Illusion von Tiefe und Bewegung zu erzeugen, die "Blumenstrauß" zu einem Meisterwerk der Blumenkunst macht. Der Künstler und sein Einfluss Rachel Ruysch, 1664 in Den Haag geboren, war eine der ersten Frauen, die sich in der Kunstwelt einen Namen machten, zu einer Zeit, als Künstlerinnen oft marginalisiert wurden. Ihre Ausbildung bei ihrem Vater, einem berühmten Botaniker, prägte ihre künstlerische Herangehensweise tief. Ruysch verstand es, ihre Leidenschaft für die Natur mit ihrem künstlerischen Talent zu verbinden, und schuf Werke, die ein tiefgehendes Wissen über Pflanzen und Blumen widerspiegeln. Ihr Einfluss reicht weit über ihre Zeit hinaus und inspiriert zahlreiche zeitgenössische und zukünftige Künstler, die Schönheit der Natur durch ihre Kreationen zu erforschen.

Kunstdruck | Blumenstrauß - Rachel Ruysch

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Blumenstrauß - Rachel Ruysch – Einführung fesselnd In der faszinierenden Welt der Blumenmalerei hebt sich das Werk "Blumenstrauß" von Rachel Ruysch durch seine strahlende Schönheit und unvergleichliche Raffinesse hervor. Diese Blumenkomposition, eine wahre Ode an die Natur, entführt den Betrachter ins Herz eines üppigen Gartens, in dem jede Blüte scheinbar Geheimnisse von Leben und Schönheit murmelt. Beim Betrachten dieses Kunstwerks spürt man eine tiefe Verbindung zur natürlichen Welt, eine Einladung, die Zartheit und Komplexität jeder Blume zu schätzen. Rachel Ruysch, niederländische barocke Künstlerin des 17. Jahrhunderts, hat es verstanden, das Wesen der Natur in ihrer ganzen Pracht einzufangen, und "Blumenstrauß" ist das perfekte Beispiel dafür. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Rachel Ruysch zeichnet sich durch einen akribischen Realismus und eine besondere Liebe zum Detail aus. In "Blumenstrauß" verschmelzen die lebendigen Farben der Blumen harmonisch und schaffen eine visuelle Symphonie, die Auge und Geist anspricht. Jede Blume wird mit nahezu wissenschaftlicher Präzision dargestellt, während die Gesamtkomposition eine Leichtigkeit und Anmut vermittelt, die die Zeit zu trotzen scheinen. Schatten und Licht spielen eine entscheidende Rolle, betonen die Dreidimensionalität der Elemente und verleihen ihnen ein Eigenleben. Dieses Werk besticht auch durch seine innovative Nutzung des Raums, in dem die Blumen zu sprießen scheinen, als wollten sie aus dem Rahmen entkommen und in der realen Welt erblühen. Es ist diese Fähigkeit, eine Illusion von Tiefe und Bewegung zu erzeugen, die "Blumenstrauß" zu einem Meisterwerk der Blumenkunst macht. Der Künstler und sein Einfluss Rachel Ruysch, 1664 in Den Haag geboren, war eine der ersten Frauen, die sich in der Kunstwelt einen Namen machten, zu einer Zeit, als Künstlerinnen oft marginalisiert wurden. Ihre Ausbildung bei ihrem Vater, einem berühmten Botaniker, prägte ihre künstlerische Herangehensweise tief. Ruysch verstand es, ihre Leidenschaft für die Natur mit ihrem künstlerischen Talent zu verbinden, und schuf Werke, die ein tiefgehendes Wissen über Pflanzen und Blumen widerspiegeln. Ihr Einfluss reicht weit über ihre Zeit hinaus und inspiriert zahlreiche zeitgenössische und zukünftige Künstler, die Schönheit der Natur durch ihre Kreationen zu erforschen.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)