⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Bombycilla Pestvogel bavarde - Anselmus Botius de Boodt

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Bombycilla Pestvogel bavarde - Anselmus Botius de Boodt – Einführung fesselnd Die Natur, mit ihrer Fülle und Vielfalt, hat Künstler stets inspiriert. Im Rahmen dieser Erkundung präsentiert sich die Reproduktion Bombycilla Pestvogel bavarde - Anselmus Botius de Boodt als eine Ode an die ornithologische Schönheit. Dieses Werk, das Anfang des 17. Jahrhunderts entstand, taucht uns in eine Welt ein, in der jede Feder, jede Farbe und jedes Detail sorgfältig beobachtet wird. Beim Betrachten dieses Stücks wird der Zuschauer in einen üppigen Garten versetzt, in dem das Zwitschern der Vögel widerhallt und das Licht mit den Formen spielt. Diese Darstellung ist nicht nur ein Vogelporträt; sie ist eine Einladung, die Zartheit der Natur zu schätzen und über unsere Beziehung zu ihr nachzudenken. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit dieses Werks liegt in seinem beeindruckenden Realismus. Anselmus Botius de Boodt, als Naturforscher und Maler, hat das Wesen der Bombycilla, auch bekannt als Birkhuhn, eingefangen. Die lebendigen Farben dieses Vogels, die sowohl sanft als auch leuchtend sind, werden so präzise wiedergegeben, dass sie fast fühlbar erscheinen. Der Künstler hat klugerweise entschieden, den Vogel in einen natürlichen Rahmen zu setzen, wobei er nicht nur seine Schönheit, sondern auch seinen Lebensraum hervorhebt. Die Details der Blätter, Zweige und der umgebenden Umwelt sind mit einer Sorgfalt behandelt, die auf eine aufmerksame Beobachtung und eine bemerkenswerte technische Meisterschaft hinweist. Dieser Realismus, verbunden mit einer harmonischen Komposition, verleiht dem Werk eine fast lebendige Qualität, als könnte der Vogel jederzeit fliegen. Der Künstler und sein Einfluss Anselmus Botius de Boodt, geboren in Flandern, wird oft als einer der Vorläufer der ornithologischen Malerei anerkannt. Sein wissenschaftlicher und künstlerischer Ansatz hat das Genre tiefgreifend beeinflusst und die Grundlagen für zukünftige Generationen von Naturwissenschaftlern gelegt. Durch die Verbindung sorgfältiger Beobachtung und künstlerischer Sensibilität schuf er Werke, die nicht nur die Fauna darstellen, sondern auch eine Geschichte erzählen. Seine Arbeit wurde von seinen Zeitgenossen weithin geschätzt und inspiriert noch heute Künstler und Kunstliebhaber.

Reproduktion | Bombycilla Pestvogel bavarde - Anselmus Botius de Boodt

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Bombycilla Pestvogel bavarde - Anselmus Botius de Boodt – Einführung fesselnd Die Natur, mit ihrer Fülle und Vielfalt, hat Künstler stets inspiriert. Im Rahmen dieser Erkundung präsentiert sich die Reproduktion Bombycilla Pestvogel bavarde - Anselmus Botius de Boodt als eine Ode an die ornithologische Schönheit. Dieses Werk, das Anfang des 17. Jahrhunderts entstand, taucht uns in eine Welt ein, in der jede Feder, jede Farbe und jedes Detail sorgfältig beobachtet wird. Beim Betrachten dieses Stücks wird der Zuschauer in einen üppigen Garten versetzt, in dem das Zwitschern der Vögel widerhallt und das Licht mit den Formen spielt. Diese Darstellung ist nicht nur ein Vogelporträt; sie ist eine Einladung, die Zartheit der Natur zu schätzen und über unsere Beziehung zu ihr nachzudenken. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Einzigartigkeit dieses Werks liegt in seinem beeindruckenden Realismus. Anselmus Botius de Boodt, als Naturforscher und Maler, hat das Wesen der Bombycilla, auch bekannt als Birkhuhn, eingefangen. Die lebendigen Farben dieses Vogels, die sowohl sanft als auch leuchtend sind, werden so präzise wiedergegeben, dass sie fast fühlbar erscheinen. Der Künstler hat klugerweise entschieden, den Vogel in einen natürlichen Rahmen zu setzen, wobei er nicht nur seine Schönheit, sondern auch seinen Lebensraum hervorhebt. Die Details der Blätter, Zweige und der umgebenden Umwelt sind mit einer Sorgfalt behandelt, die auf eine aufmerksame Beobachtung und eine bemerkenswerte technische Meisterschaft hinweist. Dieser Realismus, verbunden mit einer harmonischen Komposition, verleiht dem Werk eine fast lebendige Qualität, als könnte der Vogel jederzeit fliegen. Der Künstler und sein Einfluss Anselmus Botius de Boodt, geboren in Flandern, wird oft als einer der Vorläufer der ornithologischen Malerei anerkannt. Sein wissenschaftlicher und künstlerischer Ansatz hat das Genre tiefgreifend beeinflusst und die Grundlagen für zukünftige Generationen von Naturwissenschaftlern gelegt. Durch die Verbindung sorgfältiger Beobachtung und künstlerischer Sensibilität schuf er Werke, die nicht nur die Fauna darstellen, sondern auch eine Geschichte erzählen. Seine Arbeit wurde von seinen Zeitgenossen weithin geschätzt und inspiriert noch heute Künstler und Kunstliebhaber.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)