⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Toter Hahn an einem Nagel - Melchior d'Hondecoeter

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Coq mort pendu à un clou - Melchior d'Hondecoeter – Einführung fesselnd In der weiten Welt der Kunst gelingt es einigen Werken, die Essenz des Lebens und des Todes einzufangen und gleichzeitig die vergängliche Schönheit der Natur zu offenbaren. "Coq mort pendu à un clou" von Melchior d'Hondecoeter ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür. Dieses Gemälde, zugleich trivial und tief symbolisch, spricht den Betrachter durch seine beeindruckende Realitätsnähe und seine meisterhafte Komposition an. Durch dieses Werk lädt der Künstler uns ein, über die Zerbrechlichkeit des Daseins und die Dualität zwischen Schönheit und Traurigkeit nachzudenken. Beim Betrachten dieses Kunstdrucks wird man in eine Welt versetzt, in der der Alltag mit einer tieferen Reflexion über die menschliche Bedingung verschmilzt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Melchior d'Hondecoeter zeichnet sich durch seine akribische Detailgenauigkeit und seinen mutigen Einsatz von Farben aus. In "Coq mort pendu à un clou" wird jede Feder, jeder Schatten mit einer Präzision wiedergegeben, die an fotografische Realitätsnähe grenzt. Der Künstler spielt geschickt mit dem Licht und schafft beeindruckende Kontraste, die die Textur der Federn und den Glanz der Farben betonen. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung eines Hahns; es evoziert einen Moment der Kontemplation, eine Pause im Tumult des Lebens. Die Inszenierung, mit dem hängenden Hahn, wirft Fragen über den Tod und die Natur auf und bietet gleichzeitig eine Ästhetik, die das Auge fasziniert. Die scheinbare Einfachheit der Komposition verbirgt eine Tiefe, die diejenigen, die sich die Zeit nehmen, sie zu beobachten, zweifellos faszinieren wird. Der Künstler und sein Einfluss Melchior d'Hondecoeter, im 17. Jahrhundert geboren, gilt oft als einer der Meister der Tiermalerei. Sein Werk ist geprägt von einer Leidenschaft für die Natur und dem Wunsch, die Seele der Tiere in ihren intimsten Momenten einzufangen. Beeinflusst von den künstlerischen Strömungen seiner Zeit, gelingt es ihm, Realismus mit poetischer Sensibilität zu verbinden. D'Hondecoeter hat sich als unverzichtbarer Künstler etabliert, nicht nur durch seine technischen Fähigkeiten, sondern auch durch seine Fähigkeit, tiefe Emotionen durch seine Motive hervorzurufen. Seine Art

Kunstdruck | Toter Hahn an einem Nagel - Melchior d'Hondecoeter

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Coq mort pendu à un clou - Melchior d'Hondecoeter – Einführung fesselnd In der weiten Welt der Kunst gelingt es einigen Werken, die Essenz des Lebens und des Todes einzufangen und gleichzeitig die vergängliche Schönheit der Natur zu offenbaren. "Coq mort pendu à un clou" von Melchior d'Hondecoeter ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür. Dieses Gemälde, zugleich trivial und tief symbolisch, spricht den Betrachter durch seine beeindruckende Realitätsnähe und seine meisterhafte Komposition an. Durch dieses Werk lädt der Künstler uns ein, über die Zerbrechlichkeit des Daseins und die Dualität zwischen Schönheit und Traurigkeit nachzudenken. Beim Betrachten dieses Kunstdrucks wird man in eine Welt versetzt, in der der Alltag mit einer tieferen Reflexion über die menschliche Bedingung verschmilzt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Melchior d'Hondecoeter zeichnet sich durch seine akribische Detailgenauigkeit und seinen mutigen Einsatz von Farben aus. In "Coq mort pendu à un clou" wird jede Feder, jeder Schatten mit einer Präzision wiedergegeben, die an fotografische Realitätsnähe grenzt. Der Künstler spielt geschickt mit dem Licht und schafft beeindruckende Kontraste, die die Textur der Federn und den Glanz der Farben betonen. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung eines Hahns; es evoziert einen Moment der Kontemplation, eine Pause im Tumult des Lebens. Die Inszenierung, mit dem hängenden Hahn, wirft Fragen über den Tod und die Natur auf und bietet gleichzeitig eine Ästhetik, die das Auge fasziniert. Die scheinbare Einfachheit der Komposition verbirgt eine Tiefe, die diejenigen, die sich die Zeit nehmen, sie zu beobachten, zweifellos faszinieren wird. Der Künstler und sein Einfluss Melchior d'Hondecoeter, im 17. Jahrhundert geboren, gilt oft als einer der Meister der Tiermalerei. Sein Werk ist geprägt von einer Leidenschaft für die Natur und dem Wunsch, die Seele der Tiere in ihren intimsten Momenten einzufangen. Beeinflusst von den künstlerischen Strömungen seiner Zeit, gelingt es ihm, Realismus mit poetischer Sensibilität zu verbinden. D'Hondecoeter hat sich als unverzichtbarer Künstler etabliert, nicht nur durch seine technischen Fähigkeiten, sondern auch durch seine Fähigkeit, tiefe Emotionen durch seine Motive hervorzurufen. Seine Art

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)