Kunstdruck | Cynanchum obliquum - Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin
Blick von hinten
Rahmen (optional)
Cynanchum obliquum : eine Reise ins Herz der Biodiversität
Cynanchum obliquum, ein faszinierendes kunstdruckwerk von Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin, entführt uns in eine faszinierende Pflanzenwelt. Die lebendigen Grüntöne und die zarten Nuancen der Blumen verschmelzen zu einer harmonischen Komposition. Die Präzision der Zeichnung, verbunden mit einer meisterhaften Aquarelltechnik, offenbart die Komplexität dieser Kletterpflanze. Jedes Detail, von den Blättern bis zu den Stängeln, wird sorgfältig wiedergegeben und schafft eine Atmosphäre des Entdeckens und Staunens. Dieses Bild lädt dazu ein, die Vielfalt der Natur zu erkunden und gleichzeitig die Schönheit weniger bekannter Arten zu feiern.
Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin: ein Künstler im Dienste der Wissenschaft
Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin, geboren 1727, ist ein österreichischer Künstler und Botaniker, dessen Werke das 18. Jahrhundert prägten. Seine Leidenschaft für die Botanik führte ihn zu ausführlichen Studien der Flora Südamerikas, wo er zahlreiche Arten sammelte. Beeinflusst von den wissenschaftlichen Bewegungen seiner Zeit, verstand es Jacquin, Kunst und Wissenschaft zu verbinden, und schuf Werke, die sowohl wissenschaftliche Dokumente als auch künstlerische Kreationen sind. Sein Erbe lebt durch seine Illustrationen weiter, die weiterhin eine Referenz für Botaniker und Künstler darstellen.
Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen
Der kunstdruck von Cynanchum obliquum ist eine wertvolle dekorative Ergänzung für jeden Raum, sei es ein Arbeitsbereich oder ein Wohnzimmer. Die Druckqualität garantiert eine perfekte Wiedergabe der Farben und Details des Originalwerks und bringt einen Hauch von Grün in Ihre Dekoration. Dieses Bild, mit seiner eleganten Ästhetik, wird Liebhaber der Botanik und Kunst begeistern. Durch die Integration dieses Bildes in Ihre Dekoration schaffen Sie eine beruhigende und inspirierende Atmosphäre und würdigen gleichzeitig die Schönheit der Natur.
Mattes Finish
Blick von hinten
Rahmen (optional)
Cynanchum obliquum : eine Reise ins Herz der Biodiversität
Cynanchum obliquum, ein faszinierendes kunstdruckwerk von Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin, entführt uns in eine faszinierende Pflanzenwelt. Die lebendigen Grüntöne und die zarten Nuancen der Blumen verschmelzen zu einer harmonischen Komposition. Die Präzision der Zeichnung, verbunden mit einer meisterhaften Aquarelltechnik, offenbart die Komplexität dieser Kletterpflanze. Jedes Detail, von den Blättern bis zu den Stängeln, wird sorgfältig wiedergegeben und schafft eine Atmosphäre des Entdeckens und Staunens. Dieses Bild lädt dazu ein, die Vielfalt der Natur zu erkunden und gleichzeitig die Schönheit weniger bekannter Arten zu feiern.
Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin: ein Künstler im Dienste der Wissenschaft
Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin, geboren 1727, ist ein österreichischer Künstler und Botaniker, dessen Werke das 18. Jahrhundert prägten. Seine Leidenschaft für die Botanik führte ihn zu ausführlichen Studien der Flora Südamerikas, wo er zahlreiche Arten sammelte. Beeinflusst von den wissenschaftlichen Bewegungen seiner Zeit, verstand es Jacquin, Kunst und Wissenschaft zu verbinden, und schuf Werke, die sowohl wissenschaftliche Dokumente als auch künstlerische Kreationen sind. Sein Erbe lebt durch seine Illustrationen weiter, die weiterhin eine Referenz für Botaniker und Künstler darstellen.
Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen
Der kunstdruck von Cynanchum obliquum ist eine wertvolle dekorative Ergänzung für jeden Raum, sei es ein Arbeitsbereich oder ein Wohnzimmer. Die Druckqualität garantiert eine perfekte Wiedergabe der Farben und Details des Originalwerks und bringt einen Hauch von Grün in Ihre Dekoration. Dieses Bild, mit seiner eleganten Ästhetik, wird Liebhaber der Botanik und Kunst begeistern. Durch die Integration dieses Bildes in Ihre Dekoration schaffen Sie eine beruhigende und inspirierende Atmosphäre und würdigen gleichzeitig die Schönheit der Natur.


