⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Abgrenzungen der exotischen Pflanzen, die in den königlichen Gärten von Kew kultiviert werden, Pl. 14 - Franz Andreas Bauer

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Délimitations der exotischen Pflanzen, die in den königlichen Gärten von Kew Cult. 14 - Franz Andreas Bauer – Fesselnde Einführung In der vielfältigen Welt der botanischen Kunst sticht das Werk mit dem Titel "Délimitations des plantes exotiques cultivées dans les jardins royaux de Kew Pl. 14" von Franz Andreas Bauer durch seine Eleganz und Präzision hervor. Erschaffen zu Beginn des 19. Jahrhunderts, zeugt dieses Stück von einer Epoche, in der die Entdeckung exotischer Pflanzen Wissenschaftler und Gartenliebhaber gleichermaßen faszinierte. Die Gärten von Kew, ein Symbol der englischen Botanik, dienen als Kulisse für dieses Werk, das die Schönheit und Vielfalt der Pflanzenarten verewigt. Die Reproduktion dieses Werks ermöglicht es nicht nur, die Feinfühligkeit des Künstlers zu bewundern, sondern auch die Harmonie zwischen Kunst und Wissenschaft zu schätzen – eine seltene Verbindung, die diese Zeit prägte. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Franz Andreas Bauer zeichnet sich durch einen beeindruckenden Realismus und eine akribische Liebe zum Detail aus. Jede Pflanze wird mit wissenschaftlicher Präzision dargestellt, wobei gleichzeitig eine angenehme Ästhetik bewahrt wird, die das Auge erfreut. Die lebendigen Farben und die zarten Texturen der Blätter und Blüten scheinen fast greifbar, was auf eine außergewöhnliche technische Meisterschaft hinweist. Bauer, als botanischer Illustrator, beschränkt sich nicht nur auf die Abbildung der Flora; er fängt die Essenz jeder Art ein und offenbart Nuancen, die nur ein geübter Blick wahrnehmen kann. Dieses Werk ist viel mehr als eine einfache Illustration; es wird zu einem offenen Fenster auf die Vielfalt der Biodiversität und lädt den Betrachter ein, die Wunder der Natur durch die Linse der Kunst zu erkunden. Der Künstler und sein Einfluss Franz Andreas Bauer, geboren 1758 in Österreich und britisch naturalisiert, übte einen bedeutenden Einfluss im Bereich der botanischen Illustration aus. Sein Werdegang führte ihn zur Arbeit im Kew Botanical Garden, wo er die Gelegenheit hatte, mit einigen der größten Botaniker seiner Zeit zusammenzuarbeiten. Seine Fähigkeit, wissenschaftliche Strenge mit künstlerischer Sensibilität zu verbinden, war entscheidend für die Entwicklung der botanischen Illustration. Baus Werke dienten nicht nur als Referenz für Wissenschaftler, sondern inspirierten auch zahlreiche Künstler und Illustratoren. Sein Erbe besteht fort, und sein innovativer Ansatz

Kunstdruck | Abgrenzungen der exotischen Pflanzen, die in den königlichen Gärten von Kew kultiviert werden, Pl. 14 - Franz Andreas Bauer

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Délimitations der exotischen Pflanzen, die in den königlichen Gärten von Kew Cult. 14 - Franz Andreas Bauer – Fesselnde Einführung In der vielfältigen Welt der botanischen Kunst sticht das Werk mit dem Titel "Délimitations des plantes exotiques cultivées dans les jardins royaux de Kew Pl. 14" von Franz Andreas Bauer durch seine Eleganz und Präzision hervor. Erschaffen zu Beginn des 19. Jahrhunderts, zeugt dieses Stück von einer Epoche, in der die Entdeckung exotischer Pflanzen Wissenschaftler und Gartenliebhaber gleichermaßen faszinierte. Die Gärten von Kew, ein Symbol der englischen Botanik, dienen als Kulisse für dieses Werk, das die Schönheit und Vielfalt der Pflanzenarten verewigt. Die Reproduktion dieses Werks ermöglicht es nicht nur, die Feinfühligkeit des Künstlers zu bewundern, sondern auch die Harmonie zwischen Kunst und Wissenschaft zu schätzen – eine seltene Verbindung, die diese Zeit prägte. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Franz Andreas Bauer zeichnet sich durch einen beeindruckenden Realismus und eine akribische Liebe zum Detail aus. Jede Pflanze wird mit wissenschaftlicher Präzision dargestellt, wobei gleichzeitig eine angenehme Ästhetik bewahrt wird, die das Auge erfreut. Die lebendigen Farben und die zarten Texturen der Blätter und Blüten scheinen fast greifbar, was auf eine außergewöhnliche technische Meisterschaft hinweist. Bauer, als botanischer Illustrator, beschränkt sich nicht nur auf die Abbildung der Flora; er fängt die Essenz jeder Art ein und offenbart Nuancen, die nur ein geübter Blick wahrnehmen kann. Dieses Werk ist viel mehr als eine einfache Illustration; es wird zu einem offenen Fenster auf die Vielfalt der Biodiversität und lädt den Betrachter ein, die Wunder der Natur durch die Linse der Kunst zu erkunden. Der Künstler und sein Einfluss Franz Andreas Bauer, geboren 1758 in Österreich und britisch naturalisiert, übte einen bedeutenden Einfluss im Bereich der botanischen Illustration aus. Sein Werdegang führte ihn zur Arbeit im Kew Botanical Garden, wo er die Gelegenheit hatte, mit einigen der größten Botaniker seiner Zeit zusammenzuarbeiten. Seine Fähigkeit, wissenschaftliche Strenge mit künstlerischer Sensibilität zu verbinden, war entscheidend für die Entwicklung der botanischen Illustration. Baus Werke dienten nicht nur als Referenz für Wissenschaftler, sondern inspirierten auch zahlreiche Künstler und Illustratoren. Sein Erbe besteht fort, und sein innovativer Ansatz

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)