⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Dissertation über die Entstehung und Transformationen der Insekten von Surinam Pl31 - Maria Sibylla Merian

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Dissertation über die Entstehung und Transformationen der Insekten von Surinam Pl31 - Maria Sibylla Merian – Faszinierende Einführung Im weiten Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen der Natur selbst einzufangen. Die Reproduktion Dissertation über die Entstehung und Transformationen der Insekten von Surinam Pl31 von Maria Sibylla Merian ist ein eindrucksvolles Beispiel. Dieses Werk aus dem 17. Jahrhundert beschränkt sich nicht nur darauf, Insekten mit wissenschaftlicher Präzision darzustellen; es lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der Schönheit und Neugier aufeinandertreffen. Merian, Pionierin in der Insektenforschung, hat die Komplexität dieser Kreaturen verewigt und gleichzeitig ihre Rolle im Ökosystem offenbart. Durch ihre Kunst erinnert sie uns daran, dass jedes Detail, jede Farbe, jede Bewegung im großen Bild des Lebens Bedeutung hat. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Maria Sibylla Merian ist sowohl raffiniert als auch kühn. Ihr naturalistischer Ansatz übertrifft einfache Darstellungen und verwandelt ihre Illustrationen in wahre visuelle Erzählungen. In der Reproduktion Dissertation über die Entstehung und Transformationen der Insekten von Surinam Pl31 wird jedes Insekt mit einer Sorgfalt dargestellt, die an Besessenheit grenzt. Die lebendige Farbpalette, die von erdigen Tönen bis zu leuchtenden Nuancen reicht, schafft einen beeindruckenden Kontrast, der das Auge anzieht. Merian beschränkt sich nicht darauf, isolierte Insekten zu zeigen; sie platziert sie in einer reichen Umgebung, oft in Interaktion mit Pflanzen und anderen natürlichen Elementen, und unterstreicht so die untrennbare Verbindung zwischen den verschiedenen Lebensformen. Diese Fähigkeit, eine visuelle Geschichte zu erzählen, Bewegung und Transformation einzufangen, verleiht ihrem Werk eine dynamische Dimension, die es zeitlos macht. Die Künstlerin und ihr Einfluss Maria Sibylla Merian, geboren 1647 in Frankfurt, ist eine ikonische Figur der Kunst und Wissenschaft. Als Frau in einer von Männern dominierten Welt stellte sie die Konventionen ihrer Zeit in Frage, indem sie sich der Insektenforschung widmete, einem oft verachteten Gebiet. Ihre Leidenschaft für die Entomologie führte sie auf Reisen nach Surinam, wo sie das Leben der Insekten in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtete und dokumentierte. Ihr Werk hat nicht nur

Kunstdruck | Dissertation über die Entstehung und Transformationen der Insekten von Surinam Pl31 - Maria Sibylla Merian

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Dissertation über die Entstehung und Transformationen der Insekten von Surinam Pl31 - Maria Sibylla Merian – Faszinierende Einführung Im weiten Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen der Natur selbst einzufangen. Die Reproduktion Dissertation über die Entstehung und Transformationen der Insekten von Surinam Pl31 von Maria Sibylla Merian ist ein eindrucksvolles Beispiel. Dieses Werk aus dem 17. Jahrhundert beschränkt sich nicht nur darauf, Insekten mit wissenschaftlicher Präzision darzustellen; es lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der Schönheit und Neugier aufeinandertreffen. Merian, Pionierin in der Insektenforschung, hat die Komplexität dieser Kreaturen verewigt und gleichzeitig ihre Rolle im Ökosystem offenbart. Durch ihre Kunst erinnert sie uns daran, dass jedes Detail, jede Farbe, jede Bewegung im großen Bild des Lebens Bedeutung hat. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Maria Sibylla Merian ist sowohl raffiniert als auch kühn. Ihr naturalistischer Ansatz übertrifft einfache Darstellungen und verwandelt ihre Illustrationen in wahre visuelle Erzählungen. In der Reproduktion Dissertation über die Entstehung und Transformationen der Insekten von Surinam Pl31 wird jedes Insekt mit einer Sorgfalt dargestellt, die an Besessenheit grenzt. Die lebendige Farbpalette, die von erdigen Tönen bis zu leuchtenden Nuancen reicht, schafft einen beeindruckenden Kontrast, der das Auge anzieht. Merian beschränkt sich nicht darauf, isolierte Insekten zu zeigen; sie platziert sie in einer reichen Umgebung, oft in Interaktion mit Pflanzen und anderen natürlichen Elementen, und unterstreicht so die untrennbare Verbindung zwischen den verschiedenen Lebensformen. Diese Fähigkeit, eine visuelle Geschichte zu erzählen, Bewegung und Transformation einzufangen, verleiht ihrem Werk eine dynamische Dimension, die es zeitlos macht. Die Künstlerin und ihr Einfluss Maria Sibylla Merian, geboren 1647 in Frankfurt, ist eine ikonische Figur der Kunst und Wissenschaft. Als Frau in einer von Männern dominierten Welt stellte sie die Konventionen ihrer Zeit in Frage, indem sie sich der Insektenforschung widmete, einem oft verachteten Gebiet. Ihre Leidenschaft für die Entomologie führte sie auf Reisen nach Surinam, wo sie das Leben der Insekten in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtete und dokumentierte. Ihr Werk hat nicht nur
12,34 €