⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Kelch des Johannes Evangelist auf der Rückseite - Hans Memling

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Kelch des Heiligen Johannes Evangelist auf der Rückseite - Hans Memling – Fesselnde Einführung Der Kelch des Heiligen Johannes Evangelist, ein ikonisches Werk von Hans Memling, steht als eindrucksvoller Beweis für die künstlerische Virtuosität der flämischen Renaissance. Dieses Meisterwerk, das sowohl Spiritualität als auch Schönheit evoziert, zieht den Blick durch seine harmonische Komposition und seine sorgfältige Detailarbeit an. Die dargestellte Szene, reich an Symbolik, lädt zu einer tiefen Betrachtung ein und bietet eine Eintauchen in das mystische Universum des 15. Jahrhunderts. Beim Erkunden dieses Werks wird der Betrachter in einen Dialog zwischen Göttlichem und Profanem versetzt, wobei jedes visuelle Element eine einzigartige Geschichte erzählt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Memling zeichnet sich durch technische Feinheit und eine lebendige Farbpalette aus, die seinen Werken eine unvergleichliche Helligkeit verleiht. Im Kelch des Heiligen Johannes Evangelist offenbart jeder Pinselstrich eine Liebe zum Detail, die an Perfektion grenzt. Die Falten der Gewänder, die Gesichtsausdrücke und die heiligen Gegenstände werden mit einer Präzision wiedergegeben, die eine aufmerksame Beobachtung der Natur und der Menschheit widerspiegelt. Dieses Gemälde besticht auch durch seine innovative Lichtnutzung, die Schatten- und Lichtspiele schafft, die Volumen und Texturen betonen. Die Komposition ist sorgfältig ausbalanciert, jedes Element findet seinen Platz in einer harmonischen Anordnung, die den Blick durch die Szene führt. Memling gelingt es so, die Essenz des heiligen Moments einzufangen und gleichzeitig eine reiche, immersive visuelle Erfahrung zu bieten. Der Künstler und sein Einfluss Hans Memling, in Deutschland geboren, aber in Brügge tätig, gilt als einer der Meister der flämischen Malerei. Sein Werk befindet sich an der Schnittstelle zwischen gotischer Einflussnahme und den Anfängen der Renaissance, was ihm einen einzigartigen und erkennbaren Stil verleiht. Memling konnte sich durch seine Fähigkeit durchsetzen, eine makellose Technik mit Spiritualität zu verbinden, und wurde so zu einem Vorbild für viele nachfolgende Künstler. Sein humanistischer Ansatz, der den Einzelnen und seine Emotionen in den Mittelpunkt stellt, markierte einen Wendepunkt in der religiösen Kunst seiner Zeit und öffnete den Weg zu einer persönlicheren und zugänglicheren Darstellung heiliger Themen. Der Einfluss von Memling erstreckt sich über seine Epoche hinaus.

Kunstdruck | Kelch des Johannes Evangelist auf der Rückseite - Hans Memling

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Kelch des Heiligen Johannes Evangelist auf der Rückseite - Hans Memling – Fesselnde Einführung Der Kelch des Heiligen Johannes Evangelist, ein ikonisches Werk von Hans Memling, steht als eindrucksvoller Beweis für die künstlerische Virtuosität der flämischen Renaissance. Dieses Meisterwerk, das sowohl Spiritualität als auch Schönheit evoziert, zieht den Blick durch seine harmonische Komposition und seine sorgfältige Detailarbeit an. Die dargestellte Szene, reich an Symbolik, lädt zu einer tiefen Betrachtung ein und bietet eine Eintauchen in das mystische Universum des 15. Jahrhunderts. Beim Erkunden dieses Werks wird der Betrachter in einen Dialog zwischen Göttlichem und Profanem versetzt, wobei jedes visuelle Element eine einzigartige Geschichte erzählt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Memling zeichnet sich durch technische Feinheit und eine lebendige Farbpalette aus, die seinen Werken eine unvergleichliche Helligkeit verleiht. Im Kelch des Heiligen Johannes Evangelist offenbart jeder Pinselstrich eine Liebe zum Detail, die an Perfektion grenzt. Die Falten der Gewänder, die Gesichtsausdrücke und die heiligen Gegenstände werden mit einer Präzision wiedergegeben, die eine aufmerksame Beobachtung der Natur und der Menschheit widerspiegelt. Dieses Gemälde besticht auch durch seine innovative Lichtnutzung, die Schatten- und Lichtspiele schafft, die Volumen und Texturen betonen. Die Komposition ist sorgfältig ausbalanciert, jedes Element findet seinen Platz in einer harmonischen Anordnung, die den Blick durch die Szene führt. Memling gelingt es so, die Essenz des heiligen Moments einzufangen und gleichzeitig eine reiche, immersive visuelle Erfahrung zu bieten. Der Künstler und sein Einfluss Hans Memling, in Deutschland geboren, aber in Brügge tätig, gilt als einer der Meister der flämischen Malerei. Sein Werk befindet sich an der Schnittstelle zwischen gotischer Einflussnahme und den Anfängen der Renaissance, was ihm einen einzigartigen und erkennbaren Stil verleiht. Memling konnte sich durch seine Fähigkeit durchsetzen, eine makellose Technik mit Spiritualität zu verbinden, und wurde so zu einem Vorbild für viele nachfolgende Künstler. Sein humanistischer Ansatz, der den Einzelnen und seine Emotionen in den Mittelpunkt stellt, markierte einen Wendepunkt in der religiösen Kunst seiner Zeit und öffnete den Weg zu einer persönlicheren und zugänglicheren Darstellung heiliger Themen. Der Einfluss von Memling erstreckt sich über seine Epoche hinaus.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)