⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Kurze Geschichte der Insekten von Dr. Sulzer, Pl. 12 - Johann Heinrich Sulzer

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Brève Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Pl. 12 - Johann Heinrich Sulzer – Fesselnde Einführung Die Reproduktion Brève Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Pl. 12 - Johann Heinrich Sulzer, entführt uns in eine faszinierende Welt, in der Kunst und Wissenschaft aufeinandertreffen. Dieses ikonische Werk, das im 18. Jahrhundert geschaffen wurde, zeigt nicht nur die Schönheit der Insekten, sondern zeugt auch von der Entstehung einer neuen Art, die Natur zu beobachten und darzustellen. Durch dieses Stück gelingt es Sulzer, die Zartheit und die Komplexität der entomologischen Welt einzufangen und dem Betrachter ein Fenster zu einer oft vernachlässigten Realität zu öffnen. Die Präzision der Details und die Farbvielfalt laden zu einer tiefen Betrachtung ein und offenbaren die Harmonie zwischen Kunst und Biologie. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Johann Heinrich Sulzer zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, wissenschaftliche Strenge mit raffinierter Ästhetik zu verbinden. In diesem Werk ist jedes Insekt mit unglaublicher Genauigkeit dargestellt, wobei die anatomischen Merkmale hervorgehoben werden, die sie einzigartig machen. Die lebendigen Farben und die sorgfältig gestalteten Kompositionen zeugen von außergewöhnlichem Können, wobei jedes Element darauf ausgelegt ist, Staunen zu erregen. Die Inszenierung der Insekten, die oft in natürlichen Posen gezeigt werden, verstärkt die Idee einer direkten Beobachtung der Natur, fast so, als würde der Betrachter eingeladen, einen geheimen Garten voller zarter Kreaturen zu erkunden. Dieser innovative Ansatz macht das Werk von Sulzer zu einer wahren Brücke zwischen Kunst und Wissenschaft und bietet eine harmonische Sicht auf die Biodiversität. Der Künstler und sein Einfluss Johann Heinrich Sulzer, eine bedeutende Figur seiner Zeit, hat sich als Vorreiter im Bereich der künstlerischen Entomologie etabliert. Sein Werk beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung der Insekten; es verkörpert den Willen, die Öffentlichkeit über die Vielfalt der natürlichen Welt aufzuklären und zu sensibilisieren. Als Mitglied der wissenschaftlichen Gemeinschaft trug Sulzer dazu bei, das Wissen über Insekten zu verbreiten, während er seine Kunst mit unstillbarer Neugier nährte. Sein Einfluss zeigt sich nicht nur im Bereich der Kunst, sondern auch darin, wie spätere Künstler die Natur angehen. Durch die Integration wissenschaftlicher Elemente in sein Werk hat er den Weg für eine neue Form der Darstellung geebnet.

Kunstdruck | Kurze Geschichte der Insekten von Dr. Sulzer, Pl. 12 - Johann Heinrich Sulzer

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Brève Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Pl. 12 - Johann Heinrich Sulzer – Fesselnde Einführung Die Reproduktion Brève Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Pl. 12 - Johann Heinrich Sulzer, entführt uns in eine faszinierende Welt, in der Kunst und Wissenschaft aufeinandertreffen. Dieses ikonische Werk, das im 18. Jahrhundert geschaffen wurde, zeigt nicht nur die Schönheit der Insekten, sondern zeugt auch von der Entstehung einer neuen Art, die Natur zu beobachten und darzustellen. Durch dieses Stück gelingt es Sulzer, die Zartheit und die Komplexität der entomologischen Welt einzufangen und dem Betrachter ein Fenster zu einer oft vernachlässigten Realität zu öffnen. Die Präzision der Details und die Farbvielfalt laden zu einer tiefen Betrachtung ein und offenbaren die Harmonie zwischen Kunst und Biologie. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Johann Heinrich Sulzer zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, wissenschaftliche Strenge mit raffinierter Ästhetik zu verbinden. In diesem Werk ist jedes Insekt mit unglaublicher Genauigkeit dargestellt, wobei die anatomischen Merkmale hervorgehoben werden, die sie einzigartig machen. Die lebendigen Farben und die sorgfältig gestalteten Kompositionen zeugen von außergewöhnlichem Können, wobei jedes Element darauf ausgelegt ist, Staunen zu erregen. Die Inszenierung der Insekten, die oft in natürlichen Posen gezeigt werden, verstärkt die Idee einer direkten Beobachtung der Natur, fast so, als würde der Betrachter eingeladen, einen geheimen Garten voller zarter Kreaturen zu erkunden. Dieser innovative Ansatz macht das Werk von Sulzer zu einer wahren Brücke zwischen Kunst und Wissenschaft und bietet eine harmonische Sicht auf die Biodiversität. Der Künstler und sein Einfluss Johann Heinrich Sulzer, eine bedeutende Figur seiner Zeit, hat sich als Vorreiter im Bereich der künstlerischen Entomologie etabliert. Sein Werk beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung der Insekten; es verkörpert den Willen, die Öffentlichkeit über die Vielfalt der natürlichen Welt aufzuklären und zu sensibilisieren. Als Mitglied der wissenschaftlichen Gemeinschaft trug Sulzer dazu bei, das Wissen über Insekten zu verbreiten, während er seine Kunst mit unstillbarer Neugier nährte. Sein Einfluss zeigt sich nicht nur im Bereich der Kunst, sondern auch darin, wie spätere Künstler die Natur angehen. Durch die Integration wissenschaftlicher Elemente in sein Werk hat er den Weg für eine neue Form der Darstellung geebnet.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)