⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Kurze Geschichte der Insekten von Dr. Sulzer, Pl. 30 - Johann Heinrich Sulzer

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Kurze Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Pl. 30 - Johann Heinrich Sulzer – Fesselnde Einführung Die Reproduktion Kurze Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Pl. 30 - Johann Heinrich Sulzer entführt uns in eine faszinierende Welt, in der Kunst und Wissenschaft auf seltene Harmonie treffen. Dieses ikonische Werk, das aus einer Zeit stammt, in der die Beobachtung der Natur sowohl wissenschaftliches als auch künstlerisches Thema war, lädt uns ein, die Schönheit der Insekten zu erkunden, die oft unbekannt ist. Jedes Detail dieser Illustration zeugt von einer Sorgfalt und Präzision, die den einfachen Rahmen der Entomologie übersteigen und eine Ästhetik offenbaren, die Kunstliebhaber und Naturwissenschaftler gleichermaßen fasziniert. Beim Betrachten dieses Werks empfinden wir eine echte Bewunderung für die lebendige Welt, die durch das Talent ihres Schöpfers sublimiert wird. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Johann Heinrich Sulzer zeichnet sich durch eine Feinheit und Klarheit aus, die es ermöglichen, jedes Insekt in seiner Gesamtheit zu schätzen. Die lebendigen Farben und die minutösen Details erfassen nicht nur das äußere Erscheinungsbild der Kreaturen, sondern auch ihre Essenz. Die Komposition ist sorgfältig gestaltet, jedes Element so angeordnet, dass es den Blick lenkt und gleichzeitig ein Gefühl des Gleichgewichts schafft. Der Künstler gelingt es, wissenschaftliche Strenge und künstlerische Sensibilität zu verbinden, wodurch eine einzigartige Vision entsteht, die die Grenzen der Darstellung überwindet. Das Werk wird zu einem echten Fenster zur Natur, in dem jedes Insekt nicht nur als Exemplar, sondern als eigenständiges Kunstwerk präsentiert wird, das die Vielfalt und Komplexität des Lebens feiert. Der Künstler und sein Einfluss Johann Heinrich Sulzer, eine bedeutende Figur des 18. Jahrhunderts, verstand es, seine Fähigkeiten als Wissenschaftler und Künstler zu vereinen, um Werke zu schaffen, die einen bleibenden Eindruck in der Kunstgeschichte hinterlassen haben. Sein innovativer Ansatz hat viele Zeitgenossen inspiriert und den Weg zu einem tieferen Verständnis der Beziehung zwischen Kunst und Wissenschaft geebnet. Sulzer beschränkte sich nicht darauf, die Natur darzustellen; er suchte, ihre Mechanismen zu verstehen und ihre Geheimnisse zu erforschen. Sein Einfluss ist in späteren künstlerischen Bewegungen spürbar, in denen die sorgfältige Beobachtung der natürlichen Welt zu einer bedeutenden Inspirationsquelle wird. Die Reproduktion seiner Arbeit erinnert uns an die Bedeutung dieser Dualität zwischen Wissenschaft und Kunst und daran, wie sie bereichern kann

Kunstdruck | Kurze Geschichte der Insekten von Dr. Sulzer, Pl. 30 - Johann Heinrich Sulzer

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Kurze Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Pl. 30 - Johann Heinrich Sulzer – Fesselnde Einführung Die Reproduktion Kurze Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Pl. 30 - Johann Heinrich Sulzer entführt uns in eine faszinierende Welt, in der Kunst und Wissenschaft auf seltene Harmonie treffen. Dieses ikonische Werk, das aus einer Zeit stammt, in der die Beobachtung der Natur sowohl wissenschaftliches als auch künstlerisches Thema war, lädt uns ein, die Schönheit der Insekten zu erkunden, die oft unbekannt ist. Jedes Detail dieser Illustration zeugt von einer Sorgfalt und Präzision, die den einfachen Rahmen der Entomologie übersteigen und eine Ästhetik offenbaren, die Kunstliebhaber und Naturwissenschaftler gleichermaßen fasziniert. Beim Betrachten dieses Werks empfinden wir eine echte Bewunderung für die lebendige Welt, die durch das Talent ihres Schöpfers sublimiert wird. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Johann Heinrich Sulzer zeichnet sich durch eine Feinheit und Klarheit aus, die es ermöglichen, jedes Insekt in seiner Gesamtheit zu schätzen. Die lebendigen Farben und die minutösen Details erfassen nicht nur das äußere Erscheinungsbild der Kreaturen, sondern auch ihre Essenz. Die Komposition ist sorgfältig gestaltet, jedes Element so angeordnet, dass es den Blick lenkt und gleichzeitig ein Gefühl des Gleichgewichts schafft. Der Künstler gelingt es, wissenschaftliche Strenge und künstlerische Sensibilität zu verbinden, wodurch eine einzigartige Vision entsteht, die die Grenzen der Darstellung überwindet. Das Werk wird zu einem echten Fenster zur Natur, in dem jedes Insekt nicht nur als Exemplar, sondern als eigenständiges Kunstwerk präsentiert wird, das die Vielfalt und Komplexität des Lebens feiert. Der Künstler und sein Einfluss Johann Heinrich Sulzer, eine bedeutende Figur des 18. Jahrhunderts, verstand es, seine Fähigkeiten als Wissenschaftler und Künstler zu vereinen, um Werke zu schaffen, die einen bleibenden Eindruck in der Kunstgeschichte hinterlassen haben. Sein innovativer Ansatz hat viele Zeitgenossen inspiriert und den Weg zu einem tieferen Verständnis der Beziehung zwischen Kunst und Wissenschaft geebnet. Sulzer beschränkte sich nicht darauf, die Natur darzustellen; er suchte, ihre Mechanismen zu verstehen und ihre Geheimnisse zu erforschen. Sein Einfluss ist in späteren künstlerischen Bewegungen spürbar, in denen die sorgfältige Beobachtung der natürlichen Welt zu einer bedeutenden Inspirationsquelle wird. Die Reproduktion seiner Arbeit erinnert uns an die Bedeutung dieser Dualität zwischen Wissenschaft und Kunst und daran, wie sie bereichern kann

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)