⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Selbstporträt des Barons James Ensor, sein Teufel, seine Wappen - James Ensor

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt des Barons James Ensor mit seinem Teufel und Wappen - James Ensor – Faszinierende Einführung Das Selbstporträt des Barons James Ensor mit seinem Teufel und Wappen ist ein ikonisches Werk, das die Essenz des belgischen Künstlers widerspiegelt. In dieser Komposition beschränkt sich Ensor nicht nur darauf, sein eigenes Gesicht darzustellen, sondern lädt auch den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der Groteskes und Fantastisches harmonisch verschmelzen. Dieses Gemälde, sowohl persönlich als auch universell, thematisiert Identität, Vergänglichkeit und menschliche Dualität. Die Präsenz des Teufels, zentrale Figur des Werks, deutet auf eine Reflexion über die dunklen Aspekte des Daseins hin, während die Wappen eine Dimension von Stolz und Anspruch hinzufügen. So wird das Werk zu einem Spiegel der Seele Ensors, sowohl faszinierend als auch verstörend. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil Ensors zeichnet sich durch eine mutige Verwendung von Farben und eine malerische Technik aus, die Realismus und Expressionismus verbindet. In diesem Selbstporträt sind die Pinselstriche sowohl lebhaft als auch chaotisch, was eine rohe Emotion vermittelt, die durch jedes Detail sichtbar wird. Die leuchtenden Töne und die eindrucksvollen Kontraste schaffen eine fast theatralische Atmosphäre, in die der Betrachter in einen visuellen Tanz hineingezogen wird. Die Darstellung des Teufels, mit übertriebenen Zügen und provokanter Haltung, verkörpert die inneren Konflikte des Künstlers und hinterfragt die sozialen Normen seiner Zeit. Diese Mischung aus Symbolismus und Surrealismus verleiht dem Werk eine unvergleichliche Tiefe und lädt jeden ein, die Elemente nach eigener Sensibilität zu interpretieren. Der Künstler und sein Einfluss James Ensor, bedeutende Figur der avantgardistischen Bewegung, prägte seine Epoche durch seine Kühnheit und Kreativität. Geboren in Ostende im Jahr 1860, entwickelte er sich in einem künstlerischen Umfeld im Wandel, in dem die akademischen Konventionen hinterfragt wurden. Beeinflusst vom Symbolismus und Post-Impressionismus, entwickelt Ensor einen einzigartigen Stil, der es ihm ermöglicht, komplexe Themen zu erforschen, die oft mit der menschlichen Bedingung verbunden sind. Sein Werk hat zahlreiche zeitgenössische Künstler inspiriert und den Weg eröffnet.

Reproduktion | Selbstporträt des Barons James Ensor, sein Teufel, seine Wappen - James Ensor

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt des Barons James Ensor mit seinem Teufel und Wappen - James Ensor – Faszinierende Einführung Das Selbstporträt des Barons James Ensor mit seinem Teufel und Wappen ist ein ikonisches Werk, das die Essenz des belgischen Künstlers widerspiegelt. In dieser Komposition beschränkt sich Ensor nicht nur darauf, sein eigenes Gesicht darzustellen, sondern lädt auch den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der Groteskes und Fantastisches harmonisch verschmelzen. Dieses Gemälde, sowohl persönlich als auch universell, thematisiert Identität, Vergänglichkeit und menschliche Dualität. Die Präsenz des Teufels, zentrale Figur des Werks, deutet auf eine Reflexion über die dunklen Aspekte des Daseins hin, während die Wappen eine Dimension von Stolz und Anspruch hinzufügen. So wird das Werk zu einem Spiegel der Seele Ensors, sowohl faszinierend als auch verstörend. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil Ensors zeichnet sich durch eine mutige Verwendung von Farben und eine malerische Technik aus, die Realismus und Expressionismus verbindet. In diesem Selbstporträt sind die Pinselstriche sowohl lebhaft als auch chaotisch, was eine rohe Emotion vermittelt, die durch jedes Detail sichtbar wird. Die leuchtenden Töne und die eindrucksvollen Kontraste schaffen eine fast theatralische Atmosphäre, in die der Betrachter in einen visuellen Tanz hineingezogen wird. Die Darstellung des Teufels, mit übertriebenen Zügen und provokanter Haltung, verkörpert die inneren Konflikte des Künstlers und hinterfragt die sozialen Normen seiner Zeit. Diese Mischung aus Symbolismus und Surrealismus verleiht dem Werk eine unvergleichliche Tiefe und lädt jeden ein, die Elemente nach eigener Sensibilität zu interpretieren. Der Künstler und sein Einfluss James Ensor, bedeutende Figur der avantgardistischen Bewegung, prägte seine Epoche durch seine Kühnheit und Kreativität. Geboren in Ostende im Jahr 1860, entwickelte er sich in einem künstlerischen Umfeld im Wandel, in dem die akademischen Konventionen hinterfragt wurden. Beeinflusst vom Symbolismus und Post-Impressionismus, entwickelt Ensor einen einzigartigen Stil, der es ihm ermöglicht, komplexe Themen zu erforschen, die oft mit der menschlichen Bedingung verbunden sind. Sein Werk hat zahlreiche zeitgenössische Künstler inspiriert und den Weg eröffnet.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)