⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Selbstporträt - James Carroll Beckwith

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt - James Carroll Beckwith – Faszinierende Einführung Das Selbstporträt von James Carroll Beckwith ist ein Werk, das den Betrachter in die Intimität eines Künstlers eintauchen lässt, der auf der Suche nach seiner Identität ist. Dieses Gemälde, das Ende des 19. Jahrhunderts entstanden ist, ist viel mehr als nur eine einfache Darstellung des Künstlers; es ist eine Erforschung der Nuancen der menschlichen Seele. Durch dieses Porträt lädt Beckwith uns ein, einen Moment der Selbstreflexion zu teilen, nicht nur sein Gesicht zu betrachten, sondern auch die Gedanken und Emotionen, die ihn bewegen. Dieses Meisterwerk, das Technik und Sensibilität vereint, erweist sich als Fenster zum kreativen Geist eines Mannes, der von Kunst und Schönheit leidenschaftlich begeistert ist. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Beckwith zeichnet sich durch eine beeindruckende Beherrschung von Licht und Schatten aus, wodurch eine Atmosphäre entsteht, die sowohl realistisch als auch poetisch ist. In diesem Selbstporträt verwendet der Künstler reiche Farben und zarte Details, um das Wesen seines Seins einzufangen. Die Pinselstriche, sowohl präzise als auch fließend, zeugen von einer verfeinerten Technik, die er in seinen Studien bei den großen Meistern seiner Zeit erlernt hat. Dieses Gemälde besticht durch eine emotionale Tiefe, die den bloßen visuellen Eindruck übertrifft; jeder Blick auf das Werk offenbart eine neue Facette von Beckwiths Persönlichkeit. Seine Fähigkeit, sich selbst mit solcher Authentizität darzustellen, macht dieses Selbstporträt zu einem einzigartigen Stück, in dem Verletzlichkeit und Stärke harmonisch koexistieren. Der Künstler und sein Einfluss James Carroll Beckwith ist eine ikonische Figur der amerikanischen Bewegung des späten 19. Jahrhunderts, deren Einfluss weit über seine Epoche hinausreicht. Ausgebildet an der École des Beaux-Arts in Paris, konnte er europäische Techniken integrieren und gleichzeitig an eine amerikanische Sensibilität anpassen. Sein Engagement für Porträt und Landschaft hat eine Generation von Künstlern geprägt und jene inspiriert, die die Identität durch ihre Werke erforschen wollten. Beckwith war auch ein engagierter Lehrer, der sein Wissen und seine Leidenschaft mit seinen Schülern teilte und so zur Ausbildung einer neuen Welle von Schöpfern beitrug. Sein Selbstporträt, das Spiegelbild seiner Zeit, zeugt von dieser Suche nach Authentizität und menschlicher Verbindung – Themen, die auch heute noch in der Kunstwelt widerhallen.

Kunstdruck | Selbstporträt - James Carroll Beckwith

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt - James Carroll Beckwith – Faszinierende Einführung Das Selbstporträt von James Carroll Beckwith ist ein Werk, das den Betrachter in die Intimität eines Künstlers eintauchen lässt, der auf der Suche nach seiner Identität ist. Dieses Gemälde, das Ende des 19. Jahrhunderts entstanden ist, ist viel mehr als nur eine einfache Darstellung des Künstlers; es ist eine Erforschung der Nuancen der menschlichen Seele. Durch dieses Porträt lädt Beckwith uns ein, einen Moment der Selbstreflexion zu teilen, nicht nur sein Gesicht zu betrachten, sondern auch die Gedanken und Emotionen, die ihn bewegen. Dieses Meisterwerk, das Technik und Sensibilität vereint, erweist sich als Fenster zum kreativen Geist eines Mannes, der von Kunst und Schönheit leidenschaftlich begeistert ist. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Beckwith zeichnet sich durch eine beeindruckende Beherrschung von Licht und Schatten aus, wodurch eine Atmosphäre entsteht, die sowohl realistisch als auch poetisch ist. In diesem Selbstporträt verwendet der Künstler reiche Farben und zarte Details, um das Wesen seines Seins einzufangen. Die Pinselstriche, sowohl präzise als auch fließend, zeugen von einer verfeinerten Technik, die er in seinen Studien bei den großen Meistern seiner Zeit erlernt hat. Dieses Gemälde besticht durch eine emotionale Tiefe, die den bloßen visuellen Eindruck übertrifft; jeder Blick auf das Werk offenbart eine neue Facette von Beckwiths Persönlichkeit. Seine Fähigkeit, sich selbst mit solcher Authentizität darzustellen, macht dieses Selbstporträt zu einem einzigartigen Stück, in dem Verletzlichkeit und Stärke harmonisch koexistieren. Der Künstler und sein Einfluss James Carroll Beckwith ist eine ikonische Figur der amerikanischen Bewegung des späten 19. Jahrhunderts, deren Einfluss weit über seine Epoche hinausreicht. Ausgebildet an der École des Beaux-Arts in Paris, konnte er europäische Techniken integrieren und gleichzeitig an eine amerikanische Sensibilität anpassen. Sein Engagement für Porträt und Landschaft hat eine Generation von Künstlern geprägt und jene inspiriert, die die Identität durch ihre Werke erforschen wollten. Beckwith war auch ein engagierter Lehrer, der sein Wissen und seine Leidenschaft mit seinen Schülern teilte und so zur Ausbildung einer neuen Welle von Schöpfern beitrug. Sein Selbstporträt, das Spiegelbild seiner Zeit, zeugt von dieser Suche nach Authentizität und menschlicher Verbindung – Themen, die auch heute noch in der Kunstwelt widerhallen.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)