⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Selbstporträt - Martin van Meytens

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt - Martin van Meytens – Faszinierende Einführung Das Selbstporträt von Martin van Meytens ist ein Werk, das den bloßen Gesichtsspiegel übertrifft und in die Intimität der Seele des Künstlers eintaucht. Dieses Gemälde aus dem 18. Jahrhundert lädt uns ein, die Tiefen der Identität und der persönlichen Darstellung zu erforschen, in einer Zeit, in der die Kunst im Wandel war. Durch dieses Werk beschränkt sich van Meytens nicht nur auf die Selbstrepräsentation; er schafft einen Dialog zwischen Künstler und Betrachter, eine stille Konversation, die noch heute nachhallt. Licht, Farbe und Textur verbinden sich, um ein Selbstporträt zum Leben zu erwecken, das zwar in seiner Epoche verwurzelt ist, aber zeitlos bleibt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Martin van Meytens zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Feinheit und eine sorgfältige Detailarbeit aus. In diesem Selbstporträt wird die Technik des Chiaroscuro verwendet, um die Gesichtszüge zu betonen und eine Tiefe zu schaffen, die den Blick fängt. Die zarten Schatten und sanften Lichter verschmelzen harmonisch und verleihen dem Gesicht eine seltene Ausdruckskraft. Jeder Pinselstrich scheint voller Emotionen zu sein, er offenbart nicht nur das physische Erscheinungsbild des Künstlers, sondern auch seine Gedanken und Bestrebungen. Die gewählte Farbpalette, subtil und nuanciert, evoziert eine Atmosphäre der Reflexion und Gelassenheit und macht dieses Werk zu einem wahren Meisterwerk des Barock. Das Selbstporträt präsentiert sich somit als Fenster zur Seele von van Meytens und bietet eine visuelle Erfahrung, die Zeit und Raum überwindet. Der Künstler und sein Einfluss Martin van Meytens, geboren 1695, ist eine ikonische Figur der schwedischen Malerei des 18. Jahrhunderts. Sein künstlerischer Werdegang ist geprägt von Reisen durch Europa, bei denen er die künstlerischen Strömungen seiner Zeit aufnahm. Van Meytens wurde von Meistern wie Rembrandt beeinflusst, dessen Einsatz von Schatten seine Technik tief prägte. Als Porträtmaler gelang es ihm, nicht nur das Aussehen seiner Subjekte einzufangen, sondern auch deren Wesen, und Porträts zu schaffen, die Geschichten erzählen. Sein Einfluss reicht über seine Epoche hinaus und inspiriert zahlreiche Künstler, die seinen Weg weiterverfolgten.

Kunstdruck | Selbstporträt - Martin van Meytens

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt - Martin van Meytens – Faszinierende Einführung Das Selbstporträt von Martin van Meytens ist ein Werk, das den bloßen Gesichtsspiegel übertrifft und in die Intimität der Seele des Künstlers eintaucht. Dieses Gemälde aus dem 18. Jahrhundert lädt uns ein, die Tiefen der Identität und der persönlichen Darstellung zu erforschen, in einer Zeit, in der die Kunst im Wandel war. Durch dieses Werk beschränkt sich van Meytens nicht nur auf die Selbstrepräsentation; er schafft einen Dialog zwischen Künstler und Betrachter, eine stille Konversation, die noch heute nachhallt. Licht, Farbe und Textur verbinden sich, um ein Selbstporträt zum Leben zu erwecken, das zwar in seiner Epoche verwurzelt ist, aber zeitlos bleibt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Martin van Meytens zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Feinheit und eine sorgfältige Detailarbeit aus. In diesem Selbstporträt wird die Technik des Chiaroscuro verwendet, um die Gesichtszüge zu betonen und eine Tiefe zu schaffen, die den Blick fängt. Die zarten Schatten und sanften Lichter verschmelzen harmonisch und verleihen dem Gesicht eine seltene Ausdruckskraft. Jeder Pinselstrich scheint voller Emotionen zu sein, er offenbart nicht nur das physische Erscheinungsbild des Künstlers, sondern auch seine Gedanken und Bestrebungen. Die gewählte Farbpalette, subtil und nuanciert, evoziert eine Atmosphäre der Reflexion und Gelassenheit und macht dieses Werk zu einem wahren Meisterwerk des Barock. Das Selbstporträt präsentiert sich somit als Fenster zur Seele von van Meytens und bietet eine visuelle Erfahrung, die Zeit und Raum überwindet. Der Künstler und sein Einfluss Martin van Meytens, geboren 1695, ist eine ikonische Figur der schwedischen Malerei des 18. Jahrhunderts. Sein künstlerischer Werdegang ist geprägt von Reisen durch Europa, bei denen er die künstlerischen Strömungen seiner Zeit aufnahm. Van Meytens wurde von Meistern wie Rembrandt beeinflusst, dessen Einsatz von Schatten seine Technik tief prägte. Als Porträtmaler gelang es ihm, nicht nur das Aussehen seiner Subjekte einzufangen, sondern auch deren Wesen, und Porträts zu schaffen, die Geschichten erzählen. Sein Einfluss reicht über seine Epoche hinaus und inspiriert zahlreiche Künstler, die seinen Weg weiterverfolgten.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)