⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Selbstporträt - Sabine Lepsius

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Autoportrait - Sabine Lepsius – Einführung fesselnd Im faszinierenden Universum der Kunst stellt das Selbstporträt oft einen Spiegel der Seele des Künstlers dar, eine intime Erforschung des Selbst, die den einfachen Akt des Malens übertrifft. Das Werk "Autoportrait - Sabine Lepsius" verkörpert diese Suche nach Identität und offenbart nicht nur das Gesicht der Künstlerin, sondern auch ihren Geist und ihre Emotionen. Durch diese Reproduktion wird der Betrachter eingeladen, in eine Welt einzutauchen, in der Subjektivität und Objektivität verschmelzen, in der jeder Pinselstrich eine Geschichte erzählt, eine Erfahrung, eine Epoche. Sabine Lepsius, eine ikonische Figur des späten 19. Jahrhunderts, gelingt es, eine einzigartige Essenz einzufangen – die einer Künstlerin, die in einem noch weitgehend von Männern dominierten Umfeld tätig ist. Dieses Werk wird somit zu einem Symbol für den Kampf um Anerkennung und Selbstbehauptung. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Autoportrait von Sabine Lepsius zeichnet sich durch seinen mutigen Ansatz und seinen charakteristischen Stil aus. Die Farbpalette, die sowohl sanft als auch lebendig ist, schafft eine intime Atmosphäre, während die zarten Züge des Gesichts der Künstlerin eine empfindliche Sensibilität offenbaren. Der direkte und durchdringende Blick von Lepsius lädt den Betrachter zu einem stillen Dialog ein und fordert zu einer tiefen Betrachtung auf. Die Komposition, obwohl in ihrer Essenz klassisch, hebt sich durch eine Modernität hervor, die die kommenden künstlerischen Bewegungen vorwegnimmt. Licht- und Schatteneffekte verleihen dem Gesicht eine fast skulpturale Dimension, während der oft schlichte Hintergrund die zentrale Figur der Künstlerin in den Vordergrund stellt. Diese stilistische Wahl zeugt von dem Wunsch, sich auf die Seele zu konzentrieren, anstatt auf die Dekoration – ein Ansatz, der auch heute noch in der Kunstwelt Resonanz findet. Der Künstler und sein Einfluss Sabine Lepsius, geboren 1848, ist eine Künstlerin, deren Werdegang es verdient, mit Aufmerksamkeit erforscht zu werden. Als Ehefrau des berühmten Architekten und Künstlers Paul Lepsius bewegt sie sich in einem reichen intellektuellen und künstlerischen Umfeld, was ihr ermöglicht, ihren eigenen Stil zu entwickeln. Ihr Werk ist geprägt von einer einzigartigen Sensibilität, die oft von den sozialen und kulturellen Anliegen ihrer Zeit beeinflusst ist. Als Künstlerin und Frau

Kunstdruck | Selbstporträt - Sabine Lepsius

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Autoportrait - Sabine Lepsius – Einführung fesselnd Im faszinierenden Universum der Kunst stellt das Selbstporträt oft einen Spiegel der Seele des Künstlers dar, eine intime Erforschung des Selbst, die den einfachen Akt des Malens übertrifft. Das Werk "Autoportrait - Sabine Lepsius" verkörpert diese Suche nach Identität und offenbart nicht nur das Gesicht der Künstlerin, sondern auch ihren Geist und ihre Emotionen. Durch diese Reproduktion wird der Betrachter eingeladen, in eine Welt einzutauchen, in der Subjektivität und Objektivität verschmelzen, in der jeder Pinselstrich eine Geschichte erzählt, eine Erfahrung, eine Epoche. Sabine Lepsius, eine ikonische Figur des späten 19. Jahrhunderts, gelingt es, eine einzigartige Essenz einzufangen – die einer Künstlerin, die in einem noch weitgehend von Männern dominierten Umfeld tätig ist. Dieses Werk wird somit zu einem Symbol für den Kampf um Anerkennung und Selbstbehauptung. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Autoportrait von Sabine Lepsius zeichnet sich durch seinen mutigen Ansatz und seinen charakteristischen Stil aus. Die Farbpalette, die sowohl sanft als auch lebendig ist, schafft eine intime Atmosphäre, während die zarten Züge des Gesichts der Künstlerin eine empfindliche Sensibilität offenbaren. Der direkte und durchdringende Blick von Lepsius lädt den Betrachter zu einem stillen Dialog ein und fordert zu einer tiefen Betrachtung auf. Die Komposition, obwohl in ihrer Essenz klassisch, hebt sich durch eine Modernität hervor, die die kommenden künstlerischen Bewegungen vorwegnimmt. Licht- und Schatteneffekte verleihen dem Gesicht eine fast skulpturale Dimension, während der oft schlichte Hintergrund die zentrale Figur der Künstlerin in den Vordergrund stellt. Diese stilistische Wahl zeugt von dem Wunsch, sich auf die Seele zu konzentrieren, anstatt auf die Dekoration – ein Ansatz, der auch heute noch in der Kunstwelt Resonanz findet. Der Künstler und sein Einfluss Sabine Lepsius, geboren 1848, ist eine Künstlerin, deren Werdegang es verdient, mit Aufmerksamkeit erforscht zu werden. Als Ehefrau des berühmten Architekten und Künstlers Paul Lepsius bewegt sie sich in einem reichen intellektuellen und künstlerischen Umfeld, was ihr ermöglicht, ihren eigenen Stil zu entwickeln. Ihr Werk ist geprägt von einer einzigartigen Sensibilität, die oft von den sozialen und kulturellen Anliegen ihrer Zeit beeinflusst ist. Als Künstlerin und Frau

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)