⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Selbstporträt - William James Glackens

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt - William James Glackens – Faszinierende Einführung Das Selbstporträt von William James Glackens präsentiert sich als offenes Fenster zur Seele eines Künstlers auf der Suche nach Identität. Dieses Gemälde, das über die reine Darstellungsübung hinausgeht, lädt den Betrachter ein, in die Tiefen der menschlichen Psyche einzutauchen. Glackens, eine ikonische Figur der amerikanischen Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts, gelingt es, nicht nur sein Bild, sondern auch das Wesen einer Epoche einzufangen, die von sozialen und künstlerischen Veränderungen geprägt ist. Durch dieses Werk geht es nicht nur um eine physische Darstellung, sondern um eine Selbstexploration, bei der jeder Pinselstrich mit einer spürbaren emotionalen Intensität schwingt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Glackens zeichnet sich durch seinen mutigen Umgang mit Farbe und Licht sowie durch seine expressive Formgebung aus. In diesem Selbstporträt schaffen die warmen Töne und die auffälligen Kontraste eine lebendige, fast lebendige Atmosphäre. Die Gesichtszüge sind, obwohl realistisch, von einer gewissen Abstraktion durchdrungen, was den Willen des Künstlers zeigt, das Greifbare zu überwinden und eine tiefere Dimension zu erreichen. Der durchdringende Blick des Subjekts, sowohl introspektiv als auch ansprechend, lädt den Betrachter ein, einen stillen Dialog mit dem Werk zu führen. Jedes Detail, vom Lichtspiel auf der Haut bis zur Textur der Kleidung, trägt zu einer visuellen Erzählung bei, die den Rahmen des Gemäldes übersteigt. Das Selbstporträt von Glackens etabliert sich somit als ein bedeutendes Beispiel des amerikanischen Expressionismus, bei dem der Künstler nicht nur die Realität reproduziert, sondern bemüht ist, sie durch die Linse seiner Emotionen und Erfahrungen neu zu interpretieren. Der Künstler und sein Einfluss William James Glackens, Gründungsmitglied der New Yorker Schule, spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der amerikanischen Kunst im frühen 20. Jahrhundert. Sein Werk, das in eine impressionistische Tradition eingebettet ist und gleichzeitig moderne Elemente integriert, hat den Weg für neue Formen künstlerischen Ausdrucks geebnet. Glackens, durch seine Reisen in Europa und den Austausch mit anderen zeitgenössischen Künstlern, hat es verstanden, sich von internationalen Kunstströmungen inspirieren zu lassen, während er eine eigene Identität bewahrte. Sein Einfluss ist bei zahlreichen Künstlern spürbar.

Kunstdruck | Selbstporträt - William James Glackens

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt - William James Glackens – Faszinierende Einführung Das Selbstporträt von William James Glackens präsentiert sich als offenes Fenster zur Seele eines Künstlers auf der Suche nach Identität. Dieses Gemälde, das über die reine Darstellungsübung hinausgeht, lädt den Betrachter ein, in die Tiefen der menschlichen Psyche einzutauchen. Glackens, eine ikonische Figur der amerikanischen Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts, gelingt es, nicht nur sein Bild, sondern auch das Wesen einer Epoche einzufangen, die von sozialen und künstlerischen Veränderungen geprägt ist. Durch dieses Werk geht es nicht nur um eine physische Darstellung, sondern um eine Selbstexploration, bei der jeder Pinselstrich mit einer spürbaren emotionalen Intensität schwingt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Glackens zeichnet sich durch seinen mutigen Umgang mit Farbe und Licht sowie durch seine expressive Formgebung aus. In diesem Selbstporträt schaffen die warmen Töne und die auffälligen Kontraste eine lebendige, fast lebendige Atmosphäre. Die Gesichtszüge sind, obwohl realistisch, von einer gewissen Abstraktion durchdrungen, was den Willen des Künstlers zeigt, das Greifbare zu überwinden und eine tiefere Dimension zu erreichen. Der durchdringende Blick des Subjekts, sowohl introspektiv als auch ansprechend, lädt den Betrachter ein, einen stillen Dialog mit dem Werk zu führen. Jedes Detail, vom Lichtspiel auf der Haut bis zur Textur der Kleidung, trägt zu einer visuellen Erzählung bei, die den Rahmen des Gemäldes übersteigt. Das Selbstporträt von Glackens etabliert sich somit als ein bedeutendes Beispiel des amerikanischen Expressionismus, bei dem der Künstler nicht nur die Realität reproduziert, sondern bemüht ist, sie durch die Linse seiner Emotionen und Erfahrungen neu zu interpretieren. Der Künstler und sein Einfluss William James Glackens, Gründungsmitglied der New Yorker Schule, spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der amerikanischen Kunst im frühen 20. Jahrhundert. Sein Werk, das in eine impressionistische Tradition eingebettet ist und gleichzeitig moderne Elemente integriert, hat den Weg für neue Formen künstlerischen Ausdrucks geebnet. Glackens, durch seine Reisen in Europa und den Austausch mit anderen zeitgenössischen Künstlern, hat es verstanden, sich von internationalen Kunstströmungen inspirieren zu lassen, während er eine eigene Identität bewahrte. Sein Einfluss ist bei zahlreichen Künstlern spürbar.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)