⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Brasilianischer Sklave - Nicolas-Antoine Taunay Kunstdruck

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Die Reproduktion "Esclave brésilien" von Nicolas-Antoine Taunay ist ein Meisterwerk, das den Rahmen der Malerei sprengt und den Betrachter in eine tiefgehende Reflexion über die menschliche Bedingung und die koloniale Geschichte eintauchen lässt. Dieses Werk, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand, zeugt von einer Epoche, die von sozialen und politischen Umbrüchen geprägt war, in der Kunst zu einem Ausdrucksmittel für das Leiden und den Kampf der Unterdrückten wurde. Durch den durchdringenden Blick des dargestellten Sklaven gelingt es Taunay, nicht nur den Schmerz, sondern auch die Würde und die Widerstandskraft derjenigen einzufangen, die auf den Status eines Objekts reduziert wurden. Die Reproduktion "Esclave brésilien" – Nicolas-Antoine Taunay ermöglicht es somit, dieses ikonische Werk neu zu entdecken und seine ganze Tiefe zu würdigen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Taunay zeichnet sich durch einen realistischen und sensiblen Ansatz aus, bei dem jedes Detail sorgfältig beobachtet und wiedergegeben wird. In "Esclave brésilien" verwendet der Künstler eine erdige Farbpalette, die sowohl die Wärme als auch die Härte des Lebens der Sklaven evoziert. Die Gesichtszüge des Protagonisten, voller Emotionen, offenbaren eine berührende Menschlichkeit, die die Zeit überdauert. Die Haltung des Sklaven, zugleich resigniert und stolz, verkörpert einen inneren Kampf, der zur Kontemplation einlädt. Taunay beschränkt sich nicht darauf, eine Einzelperson darzustellen; er evoziert eine kollektive Geschichte, die der Millionen von Menschen, deren Stimmen verstummt sind, erzählt. Dieser stilistische Ansatz, der Realismus und Symbolismus verbindet, verleiht dem Werk eine evocative Kraft, die noch heute nachklingt. Der Künstler und sein Einfluss Nicolas-Antoine Taunay, geboren 1755 in Paris, ist eine bedeutende Figur der französischen Kunstlandschaft des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Ausgebildet an der Königlichen Akademie der Malerei und Bildhauerei, entwickelt er einen Stil, der neoklassizistische Einflüsse mit den sozialen Anliegen seiner Zeit verbindet. Taunay ist auch bekannt für seine Landschaften und Genreszenen, doch in seinen engagierten Werken, wie "Esclave brésilien", zeigt er sein gesamtes Talent. Sein Engagement für die Darstellung der

Brasilianischer Sklave - Nicolas-Antoine Taunay Kunstdruck

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Die Reproduktion "Esclave brésilien" von Nicolas-Antoine Taunay ist ein Meisterwerk, das den Rahmen der Malerei sprengt und den Betrachter in eine tiefgehende Reflexion über die menschliche Bedingung und die koloniale Geschichte eintauchen lässt. Dieses Werk, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand, zeugt von einer Epoche, die von sozialen und politischen Umbrüchen geprägt war, in der Kunst zu einem Ausdrucksmittel für das Leiden und den Kampf der Unterdrückten wurde. Durch den durchdringenden Blick des dargestellten Sklaven gelingt es Taunay, nicht nur den Schmerz, sondern auch die Würde und die Widerstandskraft derjenigen einzufangen, die auf den Status eines Objekts reduziert wurden. Die Reproduktion "Esclave brésilien" – Nicolas-Antoine Taunay ermöglicht es somit, dieses ikonische Werk neu zu entdecken und seine ganze Tiefe zu würdigen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Taunay zeichnet sich durch einen realistischen und sensiblen Ansatz aus, bei dem jedes Detail sorgfältig beobachtet und wiedergegeben wird. In "Esclave brésilien" verwendet der Künstler eine erdige Farbpalette, die sowohl die Wärme als auch die Härte des Lebens der Sklaven evoziert. Die Gesichtszüge des Protagonisten, voller Emotionen, offenbaren eine berührende Menschlichkeit, die die Zeit überdauert. Die Haltung des Sklaven, zugleich resigniert und stolz, verkörpert einen inneren Kampf, der zur Kontemplation einlädt. Taunay beschränkt sich nicht darauf, eine Einzelperson darzustellen; er evoziert eine kollektive Geschichte, die der Millionen von Menschen, deren Stimmen verstummt sind, erzählt. Dieser stilistische Ansatz, der Realismus und Symbolismus verbindet, verleiht dem Werk eine evocative Kraft, die noch heute nachklingt. Der Künstler und sein Einfluss Nicolas-Antoine Taunay, geboren 1755 in Paris, ist eine bedeutende Figur der französischen Kunstlandschaft des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Ausgebildet an der Königlichen Akademie der Malerei und Bildhauerei, entwickelt er einen Stil, der neoklassizistische Einflüsse mit den sozialen Anliegen seiner Zeit verbindet. Taunay ist auch bekannt für seine Landschaften und Genreszenen, doch in seinen engagierten Werken, wie "Esclave brésilien", zeigt er sein gesamtes Talent. Sein Engagement für die Darstellung der
12,34 €