⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Studie der Giraffe, die Charles X. vom Vizekönig von Ägypten geschenkt wurde - Nicolas Huet der Jüngere

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Studie des Giraffen, die Charles X. vom Vizekönig von Ägypten geschenkt wurde – Nicolas Huet der Jüngere – Faszinierende Einführung Das Werk mit dem Titel "Studie der Giraffe, die Charles X. vom Vizekönig von Ägypten geschenkt wurde" von Nicolas Huet der Jüngere ist ein faszinierendes Zeugnis einer Epoche, in der Exotik und wissenschaftliche Neugier auf ihrem Höhepunkt standen. Entstanden zu Beginn des 19. Jahrhunderts, steht dieses Werk im Rahmen kultureller und diplomatischer Austausche zwischen Frankreich und Ägypten, in einer Zeit, die von kolonialer Expansion und Faszination für die Wunder der Tierwelt geprägt ist. Die Giraffe, damals eine wenig bekannte Kreatur in Europa, symbolisiert sowohl das Staunen über die Natur als auch die Attraktivität des Orients. Huet gelingt es durch sein Talent, nicht nur das physische Erscheinungsbild dieses majestätischen Tieres einzufangen, sondern auch die Atmosphäre, die seine Ankunft am französischen Hof umgibt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Nicolas Huet der Jüngere zeichnet sich durch einen naturalistischen Ansatz aus, der eine sorgfältige Aufmerksamkeit für Details zeigt. In dieser Studie wird die Giraffe mit einer Präzision dargestellt, die auf direkter Beobachtung des Künstlers beruht. Die Nuancen ihres Fells, die langen, eleganten Beine und der neugierige Blick des Tieres werden mit einer Zartheit wiedergegeben, die dem Werk eine fast lebendige Dimension verleiht. Der Einsatz von Licht und Schatten betont die Formen und schafft eine Atmosphäre, die sowohl realistisch als auch poetisch ist. Diese Studie beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung; sie lädt den Betrachter ein, die Schönheit der Natur zu bewundern und gleichzeitig über die Rolle des Tieres im historischen Kontext seiner Zeit nachzudenken. Huet gelingt es, wissenschaftliche Strenge mit künstlerischer Sensibilität zu verbinden, was seinem Werk eine unbestreitbare Einzigartigkeit verleiht. Der Künstler und sein Einfluss Nicolas Huet der Jüngere, geboren 1770, ist ein Künstler, dessen Werdegang eng mit den künstlerischen und wissenschaftlichen Entwicklungen seiner Zeit verbunden ist. In der akademischen Welt ausgebildet, hat er sich als Maler der Natur etabliert, spezialisiert auf die Darstellung von Tieren. Seine Arbeit illustriert die Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft, ein Thema, das

Kunstdruck | Studie der Giraffe, die Charles X. vom Vizekönig von Ägypten geschenkt wurde - Nicolas Huet der Jüngere

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Studie des Giraffen, die Charles X. vom Vizekönig von Ägypten geschenkt wurde – Nicolas Huet der Jüngere – Faszinierende Einführung Das Werk mit dem Titel "Studie der Giraffe, die Charles X. vom Vizekönig von Ägypten geschenkt wurde" von Nicolas Huet der Jüngere ist ein faszinierendes Zeugnis einer Epoche, in der Exotik und wissenschaftliche Neugier auf ihrem Höhepunkt standen. Entstanden zu Beginn des 19. Jahrhunderts, steht dieses Werk im Rahmen kultureller und diplomatischer Austausche zwischen Frankreich und Ägypten, in einer Zeit, die von kolonialer Expansion und Faszination für die Wunder der Tierwelt geprägt ist. Die Giraffe, damals eine wenig bekannte Kreatur in Europa, symbolisiert sowohl das Staunen über die Natur als auch die Attraktivität des Orients. Huet gelingt es durch sein Talent, nicht nur das physische Erscheinungsbild dieses majestätischen Tieres einzufangen, sondern auch die Atmosphäre, die seine Ankunft am französischen Hof umgibt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Nicolas Huet der Jüngere zeichnet sich durch einen naturalistischen Ansatz aus, der eine sorgfältige Aufmerksamkeit für Details zeigt. In dieser Studie wird die Giraffe mit einer Präzision dargestellt, die auf direkter Beobachtung des Künstlers beruht. Die Nuancen ihres Fells, die langen, eleganten Beine und der neugierige Blick des Tieres werden mit einer Zartheit wiedergegeben, die dem Werk eine fast lebendige Dimension verleiht. Der Einsatz von Licht und Schatten betont die Formen und schafft eine Atmosphäre, die sowohl realistisch als auch poetisch ist. Diese Studie beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung; sie lädt den Betrachter ein, die Schönheit der Natur zu bewundern und gleichzeitig über die Rolle des Tieres im historischen Kontext seiner Zeit nachzudenken. Huet gelingt es, wissenschaftliche Strenge mit künstlerischer Sensibilität zu verbinden, was seinem Werk eine unbestreitbare Einzigartigkeit verleiht. Der Künstler und sein Einfluss Nicolas Huet der Jüngere, geboren 1770, ist ein Künstler, dessen Werdegang eng mit den künstlerischen und wissenschaftlichen Entwicklungen seiner Zeit verbunden ist. In der akademischen Welt ausgebildet, hat er sich als Maler der Natur etabliert, spezialisiert auf die Darstellung von Tieren. Seine Arbeit illustriert die Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft, ein Thema, das
12,34 €