⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKAUF ⚡ -15% AB 195€ EINKAUF ⚡

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Zitronenbäume in La Mortola - Theo van Rysselberghe

Die von Licht durchfluteten Zitronenhaine: das mediterrane Strahlen von Zitronenhaine in La Mortola
In Zitronenhaine in La Mortola lässt Theo van Rysselberghe eine Gartenszene lebendig werden, in der das Licht die Blätter und Früchte streichelt. Die Komposition spielt mit geschnittenen Pflanzenmassen und Kontrasten aus tiefem Grün und leuchtendem Gelb, dargestellt durch eine präzise und rhythmische Pinselführung. Die Atmosphäre atmet die sanfte Wärme der Küste, verbindet Intimität mit sensorischer Frische: Man hört das leichte Rascheln des Laubs und die fleischige Konsistenz der Zitronen. Das Gleichgewicht zwischen Detail und chromatischer Synthese verleiht dem Werk eine elegante Gelassenheit, ideal, um einen zeitgenössischen oder klassischen Innenraum zu bereichern.

Theo van Rysselberghe, Meister des belgischen Neo-Impressionismus
Theo van Rysselberghe (1862–1926) gilt als zentrale Figur des Neo-Impressionismus und Pointillismus in Belgien. Beeinflusst von Seurat und den Forschungen zu Licht und Farbe entwickelt er eine malerische Sprache, die auf der Teilung der Töne und der Präzision des Strichs basiert, dabei aber eine Sensibilität für Komposition und landschaftliche Intimität bewahrt. Seine Arbeiten verbinden chromatische Strenge mit häuslicher Poesie, mit Serien über Gärten, Porträts und mediterrane Szenen. Van Ryselberghes Fähigkeit, optische Wissenschaft und malerische Emotion zu verbinden, prägte die Entwicklung der europäischen Malerei an der Schwelle zum 19. und 20. Jahrhundert.

Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorteilen
Die kunstdrucke der Zitronenhaine in La Mortola bringen eine helle und raffinierte Präsenz in jeden Wohnraum. Ideal über einem Sofa, in einem Büro oder Schlafzimmer, reproduziert diese Version getreu die Nuancen und die ursprüngliche Struktur und bietet eine Leinwand mit Zitronenbäumen in La Mortola, die die chromatischen Entscheidungen und die charakteristische Note des Künstlers respektiert. Gemälde dieser Art schaffen einen beruhigenden und kultivierten Blickfang, der eine neutrale Farbpalette harmonisieren oder farbige Akzente betonen kann. Für Kunstliebhaber stellt die kunstdrucke der Zitronenhaine in La Mortola einen klugen Kompromiss zwischen visueller Authentizität und dekorativer Zugänglichkeit dar.

Zitronenbäume in La Mortola - Theo van Rysselberghe

-10% DÈS 95€ D'ACHATS
-15% DÈS 195€ D'ACHATS
Normaler Preis 24,69 €
Stückpreis
pro
Inklusive Steuer.
Livraison gratuite

4,90€ / Livraison offerte dès 39€ d'achats

Satisfait ou Remboursé

Retours gratuits pendant 30 jours

Garantie 10 ans

Nos tirages sont garantis pendant 10 ans

Chez vous en 3 à 7 jours ouvrés

Impressions sur des papiers certifiés FSC

Tirages fabriqués en France, en Allemagne et en Italie (selon dimensions et supports)

Pas de produits chimiques, nous utilisons uniquement des encres végétales

Déjà plus de 10 000 clients satisfaits

Une question ? Nous sommes là !

par email à contact@artemlegrand.com

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Die von Licht durchfluteten Zitronenhaine: das mediterrane Strahlen von Zitronenhaine in La Mortola
In Zitronenhaine in La Mortola lässt Theo van Rysselberghe eine Gartenszene lebendig werden, in der das Licht die Blätter und Früchte streichelt. Die Komposition spielt mit geschnittenen Pflanzenmassen und Kontrasten aus tiefem Grün und leuchtendem Gelb, dargestellt durch eine präzise und rhythmische Pinselführung. Die Atmosphäre atmet die sanfte Wärme der Küste, verbindet Intimität mit sensorischer Frische: Man hört das leichte Rascheln des Laubs und die fleischige Konsistenz der Zitronen. Das Gleichgewicht zwischen Detail und chromatischer Synthese verleiht dem Werk eine elegante Gelassenheit, ideal, um einen zeitgenössischen oder klassischen Innenraum zu bereichern.

Theo van Rysselberghe, Meister des belgischen Neo-Impressionismus
Theo van Rysselberghe (1862–1926) gilt als zentrale Figur des Neo-Impressionismus und Pointillismus in Belgien. Beeinflusst von Seurat und den Forschungen zu Licht und Farbe entwickelt er eine malerische Sprache, die auf der Teilung der Töne und der Präzision des Strichs basiert, dabei aber eine Sensibilität für Komposition und landschaftliche Intimität bewahrt. Seine Arbeiten verbinden chromatische Strenge mit häuslicher Poesie, mit Serien über Gärten, Porträts und mediterrane Szenen. Van Ryselberghes Fähigkeit, optische Wissenschaft und malerische Emotion zu verbinden, prägte die Entwicklung der europäischen Malerei an der Schwelle zum 19. und 20. Jahrhundert.

Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorteilen
Die kunstdrucke der Zitronenhaine in La Mortola bringen eine helle und raffinierte Präsenz in jeden Wohnraum. Ideal über einem Sofa, in einem Büro oder Schlafzimmer, reproduziert diese Version getreu die Nuancen und die ursprüngliche Struktur und bietet eine Leinwand mit Zitronenbäumen in La Mortola, die die chromatischen Entscheidungen und die charakteristische Note des Künstlers respektiert. Gemälde dieser Art schaffen einen beruhigenden und kultivierten Blickfang, der eine neutrale Farbpalette harmonisieren oder farbige Akzente betonen kann. Für Kunstliebhaber stellt die kunstdrucke der Zitronenhaine in La Mortola einen klugen Kompromiss zwischen visueller Authentizität und dekorativer Zugänglichkeit dar.

Tirages sur toile

Rendu Mat

Vue de dos

Cadre en option

12,34 €

VOUS POURRIEZ AUSSI AIMER