⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Selbstporträt von München - Hans Thoma

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Autoportrait von München - Hans Thoma – Faszinierende Einführung Das Autoportrait von München, ein ikonisches Werk von Hans Thoma, präsentiert sich als offenes Fenster zur Seele des Künstlers und zu den Turbulenzen seiner Zeit. Fertiggestellt Ende des 19. Jahrhunderts, verkörpert dieses Gemälde nicht nur eine persönliche Erkundung, sondern auch einen Dialog mit den umgebenden künstlerischen Bewegungen. Beim Betrachten dieses Werks wird der Zuschauer eingeladen, in Thomas inneres Universum einzutauchen, wo Introspektion und Darstellung der Außenwelt aufeinandertreffen. Das Autoportrait zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, nicht nur das physische Erscheinungsbild des Künstlers, sondern auch seine Emotionen und Gedanken einzufangen, was diesem Werk eine beeindruckende Tiefe verleiht. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Hans Thoma wird oft als eine Mischung aus Realismus und Idealismus beschrieben, und das Autoportrait von München bildet keine Ausnahme. Die Farbpalette, die sowohl sanft als auch lebendig ist, schafft eine warme Atmosphäre, während die Gesichtszüge des Künstlers eine eindrucksvolle Ausdruckskraft zeigen. Thoma verwendet eine Maltechnik, die die Nuancen von Licht und Schatten betont und seinem Autoportrait eine fast skulpturale Dimension verleiht. Die detaillierten Feinheiten seines Haars und seines intensiven Blicks zeugen von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung eines Gesichts; es erzählt eine Geschichte, eine Suche nach Identität. Der subtil verschwommene Hintergrund hebt die Figur des Künstlers hervor und unterstreicht seine Isolation und seine Reflexion über sich selbst in einer sich wandelnden Welt. Der Künstler und sein Einfluss Hans Thoma, geboren 1839 in Deutschland, ist ein Künstler, dessen Werk von einer unermüdlichen Suche nach Wahrheit und Schönheit geprägt ist. Beeinflusst von Romantik, Symbolismus und Realismus, schuf er einen eigenen Stil, der Tradition und Innovation verbindet. Thoma war auch ein leidenschaftlicher Verfechter der Volkskunst und suchte, Elemente der deutschen Folklore in seine Arbeiten zu integrieren. Sein Einfluss reicht über seine eigenen Kreationen hinaus; er war auch Mentor für zahlreiche Künstler seiner Generation und teilte seine Vision einer zugänglichen und bedeutungsvollen Kunst. Durch das Autoportrait von

Kunstdruck | Selbstporträt von München - Hans Thoma

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Autoportrait von München - Hans Thoma – Faszinierende Einführung Das Autoportrait von München, ein ikonisches Werk von Hans Thoma, präsentiert sich als offenes Fenster zur Seele des Künstlers und zu den Turbulenzen seiner Zeit. Fertiggestellt Ende des 19. Jahrhunderts, verkörpert dieses Gemälde nicht nur eine persönliche Erkundung, sondern auch einen Dialog mit den umgebenden künstlerischen Bewegungen. Beim Betrachten dieses Werks wird der Zuschauer eingeladen, in Thomas inneres Universum einzutauchen, wo Introspektion und Darstellung der Außenwelt aufeinandertreffen. Das Autoportrait zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, nicht nur das physische Erscheinungsbild des Künstlers, sondern auch seine Emotionen und Gedanken einzufangen, was diesem Werk eine beeindruckende Tiefe verleiht. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Hans Thoma wird oft als eine Mischung aus Realismus und Idealismus beschrieben, und das Autoportrait von München bildet keine Ausnahme. Die Farbpalette, die sowohl sanft als auch lebendig ist, schafft eine warme Atmosphäre, während die Gesichtszüge des Künstlers eine eindrucksvolle Ausdruckskraft zeigen. Thoma verwendet eine Maltechnik, die die Nuancen von Licht und Schatten betont und seinem Autoportrait eine fast skulpturale Dimension verleiht. Die detaillierten Feinheiten seines Haars und seines intensiven Blicks zeugen von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung eines Gesichts; es erzählt eine Geschichte, eine Suche nach Identität. Der subtil verschwommene Hintergrund hebt die Figur des Künstlers hervor und unterstreicht seine Isolation und seine Reflexion über sich selbst in einer sich wandelnden Welt. Der Künstler und sein Einfluss Hans Thoma, geboren 1839 in Deutschland, ist ein Künstler, dessen Werk von einer unermüdlichen Suche nach Wahrheit und Schönheit geprägt ist. Beeinflusst von Romantik, Symbolismus und Realismus, schuf er einen eigenen Stil, der Tradition und Innovation verbindet. Thoma war auch ein leidenschaftlicher Verfechter der Volkskunst und suchte, Elemente der deutschen Folklore in seine Arbeiten zu integrieren. Sein Einfluss reicht über seine eigenen Kreationen hinaus; er war auch Mentor für zahlreiche Künstler seiner Generation und teilte seine Vision einer zugänglichen und bedeutungsvollen Kunst. Durch das Autoportrait von
12,34 €