⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Saint Georges kämpft gegen den Drachen - Urs Graf

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Saint Georges kämpft gegen den Drachen - Urs Graf – Fesselnde Einführung Im Herzen der mittelalterlichen Kunst erhebt sich das Werk "Saint Georges kämpft gegen den Drachen" von Urs Graf als Symbol für Tapferkeit und Hingabe. Diese Darstellung, zugleich dynamisch und symbolisch, erinnert an die epischen Kämpfe zwischen Gut und Böse, verkörpert durch den mutigen Heiligen und den furchterregenden Drachen. In einer Welt, in der Heldenepen die kollektive Vorstellungskraft prägen, ist dieses Werk Teil einer reichen künstlerischen Tradition, in der jeder Pinselstrich ein Echo der Werte und Überzeugungen seiner Zeit ist. Der Kunstdruck Saint Georges kämpft gegen den Drachen - Urs Graf ermöglicht es, in diese faszinierende Welt einzutauchen und bietet einen Zugang zu einer Epoche, in der Glaube und Ritterlichkeit miteinander verflochten sind. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Urs Graf zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Bewegung und Emotion einzufangen. In diesem Werk steht der Ritter, bewaffnet mit seiner Lanze, stolz auf seinem Pferd, während der Drache mit schimmernden Schuppen und durchdringenden Augen bereit zu sein scheint, sich zu verteidigen. Die detaillierten Rüstungen, die spürbare Spannung zwischen den beiden Protagonisten und die dynamische Komposition machen diese Szene zu einem wahren erzählerischen Gemälde. Graf beherrscht die Kunst der Farbe und verwendet lebendige Töne, um das Drama der Konfrontation zu verstärken. Jedes Element, vom stürmischen Himmel bis zu den Ausdrücken der Figuren, trägt zu einer Atmosphäre bei, die sowohl episch als auch tragisch ist. Dieses Werk beschränkt sich nicht darauf, einen Kampf darzustellen; es lädt den Betrachter ein, die Adrenalin des Duells zu spüren, und regt zum Nachdenken über das Schicksal der Helden und Monster an. Der Künstler und sein Einfluss Urs Graf, aktiv im frühen 16. Jahrhundert, ist ein Schweizer Künstler, dessen Werk die Anliegen seiner Zeit widerspiegelt. Beeinflusst von humanistischen Strömungen, entwickelt Graf einen Stil, der mittelalterliche Traditionen mit Innovationen der Renaissance verbindet. Seine Kunst, geprägt von Narrativität, zeugt von dem Wunsch, moralische und spirituelle Geschichten zu vermitteln. Durch seine Werke erforscht er vielfältige Themen, von heroischen Schlachten bis zu Szenen des Alltagslebens, wobei er folkloristische und mythologische Elemente integriert. Der Einfluss von Graf auf

Kunstdruck | Saint Georges kämpft gegen den Drachen - Urs Graf

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Saint Georges kämpft gegen den Drachen - Urs Graf – Fesselnde Einführung Im Herzen der mittelalterlichen Kunst erhebt sich das Werk "Saint Georges kämpft gegen den Drachen" von Urs Graf als Symbol für Tapferkeit und Hingabe. Diese Darstellung, zugleich dynamisch und symbolisch, erinnert an die epischen Kämpfe zwischen Gut und Böse, verkörpert durch den mutigen Heiligen und den furchterregenden Drachen. In einer Welt, in der Heldenepen die kollektive Vorstellungskraft prägen, ist dieses Werk Teil einer reichen künstlerischen Tradition, in der jeder Pinselstrich ein Echo der Werte und Überzeugungen seiner Zeit ist. Der Kunstdruck Saint Georges kämpft gegen den Drachen - Urs Graf ermöglicht es, in diese faszinierende Welt einzutauchen und bietet einen Zugang zu einer Epoche, in der Glaube und Ritterlichkeit miteinander verflochten sind. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Urs Graf zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Bewegung und Emotion einzufangen. In diesem Werk steht der Ritter, bewaffnet mit seiner Lanze, stolz auf seinem Pferd, während der Drache mit schimmernden Schuppen und durchdringenden Augen bereit zu sein scheint, sich zu verteidigen. Die detaillierten Rüstungen, die spürbare Spannung zwischen den beiden Protagonisten und die dynamische Komposition machen diese Szene zu einem wahren erzählerischen Gemälde. Graf beherrscht die Kunst der Farbe und verwendet lebendige Töne, um das Drama der Konfrontation zu verstärken. Jedes Element, vom stürmischen Himmel bis zu den Ausdrücken der Figuren, trägt zu einer Atmosphäre bei, die sowohl episch als auch tragisch ist. Dieses Werk beschränkt sich nicht darauf, einen Kampf darzustellen; es lädt den Betrachter ein, die Adrenalin des Duells zu spüren, und regt zum Nachdenken über das Schicksal der Helden und Monster an. Der Künstler und sein Einfluss Urs Graf, aktiv im frühen 16. Jahrhundert, ist ein Schweizer Künstler, dessen Werk die Anliegen seiner Zeit widerspiegelt. Beeinflusst von humanistischen Strömungen, entwickelt Graf einen Stil, der mittelalterliche Traditionen mit Innovationen der Renaissance verbindet. Seine Kunst, geprägt von Narrativität, zeugt von dem Wunsch, moralische und spirituelle Geschichten zu vermitteln. Durch seine Werke erforscht er vielfältige Themen, von heroischen Schlachten bis zu Szenen des Alltagslebens, wobei er folkloristische und mythologische Elemente integriert. Der Einfluss von Graf auf
12,34 €