⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Porträt einer Frau, die traditionell als Lady Hervey identifiziert wird - Angelica Kauffman

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait einer Frau, traditionell als Lady Hervey identifiziert - Angelica Kauffman – Faszinierende Einführung Das Werk "Portrait einer Frau, traditionell als Lady Hervey identifiziert" von Angelica Kauffman ist ein eindrucksvolles Zeugnis der Kunst des 18. Jahrhunderts, einer Epoche, in der Porträts nicht nur treue Darstellungen der Subjekte waren, sondern auch Status- und Persönlichkeitsbekundungen. Dieses Gemälde, das die Essenz weiblicher Schönheit und aristokratischer Raffinesse einfängt, entführt den Betrachter in eine Welt, in der Eleganz und Feinheit herrschen. Beim Betrachten dieses Porträts fällt sofort die Zartheit der Züge der dargestellten Frau auf, ebenso wie die Fähigkeit Kauffmans, ihrem Subjekt lebendige Vitalität einzuhauchen. Die Atmosphäre, die von diesem Werk ausgeht, ist sowohl intim als auch majestätisch – eine Dualität, die es umso faszinierender macht. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Angelica Kauffman zeichnet sich durch eine subtile Harmonie zwischen Neoklassizismus und Rokoko aus, zwei künstlerischen Bewegungen, die ihre Epoche prägten. In diesem Porträt ist die Komposition sorgfältig gestaltet, wobei die weibliche Figur mit natürlicher Grazie hervorgehoben wird. Die fein gearbeiteten Falten ihres Kleides scheinen fast um sie herum zu tanzen, während das Licht ihr Gesicht mit einer Sanftheit streichelt, die Zärtlichkeit und Gelassenheit evoziert. Kauffman ist Meisterin darin, emotionale Nuancen ihrer Subjekte einzufangen, und hier wirkt Lady Herveys Blick sowohl nachdenklich als auch ansprechend, was den Betrachter einlädt, in ihre Gedanken einzutauchen. Die gewählten Farben, von Pastelltönen bis zu lebhafteren Akzenten, verstärken diesen Eindruck von Lebendigkeit und zeugen gleichzeitig von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft. Jedes Detail, vom funkelnden Schmuck bis zur Zartheit der Hände, lädt zu einer visuellen Entdeckungsreise ein und offenbart die Tiefe der Persönlichkeit ihres Modells. Die Künstlerin und ihr Einfluss Angelica Kauffman, eine der ersten Frauen, die sich in der Kunstwelt einen Namen machten, konnte sich in einem von Männern dominierten Umfeld durchsetzen. Geboren in der Schweiz im Jahr 1741, zog sie nach London, wo sie rasch Anerkennung für ihr außergewöhnliches Talent fand. Kauff

Reproduktion | Porträt einer Frau, die traditionell als Lady Hervey identifiziert wird - Angelica Kauffman

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait einer Frau, traditionell als Lady Hervey identifiziert - Angelica Kauffman – Faszinierende Einführung Das Werk "Portrait einer Frau, traditionell als Lady Hervey identifiziert" von Angelica Kauffman ist ein eindrucksvolles Zeugnis der Kunst des 18. Jahrhunderts, einer Epoche, in der Porträts nicht nur treue Darstellungen der Subjekte waren, sondern auch Status- und Persönlichkeitsbekundungen. Dieses Gemälde, das die Essenz weiblicher Schönheit und aristokratischer Raffinesse einfängt, entführt den Betrachter in eine Welt, in der Eleganz und Feinheit herrschen. Beim Betrachten dieses Porträts fällt sofort die Zartheit der Züge der dargestellten Frau auf, ebenso wie die Fähigkeit Kauffmans, ihrem Subjekt lebendige Vitalität einzuhauchen. Die Atmosphäre, die von diesem Werk ausgeht, ist sowohl intim als auch majestätisch – eine Dualität, die es umso faszinierender macht. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Angelica Kauffman zeichnet sich durch eine subtile Harmonie zwischen Neoklassizismus und Rokoko aus, zwei künstlerischen Bewegungen, die ihre Epoche prägten. In diesem Porträt ist die Komposition sorgfältig gestaltet, wobei die weibliche Figur mit natürlicher Grazie hervorgehoben wird. Die fein gearbeiteten Falten ihres Kleides scheinen fast um sie herum zu tanzen, während das Licht ihr Gesicht mit einer Sanftheit streichelt, die Zärtlichkeit und Gelassenheit evoziert. Kauffman ist Meisterin darin, emotionale Nuancen ihrer Subjekte einzufangen, und hier wirkt Lady Herveys Blick sowohl nachdenklich als auch ansprechend, was den Betrachter einlädt, in ihre Gedanken einzutauchen. Die gewählten Farben, von Pastelltönen bis zu lebhafteren Akzenten, verstärken diesen Eindruck von Lebendigkeit und zeugen gleichzeitig von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft. Jedes Detail, vom funkelnden Schmuck bis zur Zartheit der Hände, lädt zu einer visuellen Entdeckungsreise ein und offenbart die Tiefe der Persönlichkeit ihres Modells. Die Künstlerin und ihr Einfluss Angelica Kauffman, eine der ersten Frauen, die sich in der Kunstwelt einen Namen machten, konnte sich in einem von Männern dominierten Umfeld durchsetzen. Geboren in der Schweiz im Jahr 1741, zog sie nach London, wo sie rasch Anerkennung für ihr außergewöhnliches Talent fand. Kauff
12,34 €